Lösung für Absturzsicherung franz. Balkon

Diskutiere Lösung für Absturzsicherung franz. Balkon im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, im Zuge einer Sanierung soll im DG an der Giebelseite eine große Fixverglasung zusammen mit einer Balkontüre als neues Fenster...

  1. mai22

    mai22

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag,

    im Zuge einer Sanierung soll im DG an der Giebelseite eine große Fixverglasung zusammen mit einer Balkontüre als neues Fenster eingebaut werden.

    Die Balkontüre (Breite 100 cm) soll als französischer Balkon ausgeführt werden.
    Nun ist mir leider überhaupt nicht klar, wie eine Absturzsicherung befestigt werden kann.

    Die Fassade wird von außen auch gedämmt.

    Eine Möglichkeit wäre wohl ein Geländer komplett vor Balkontüre und Fixglaselement zu setzen, das ein wenig außerhalb der Laibungen in der Bestandsaußenmauer (30 cm Ziegel) befestigt wird. Das wäre dann halt eine Befestigung durch die Dämmung in die Mauer und sollte wohl auf jeden Fall thermisch entkoppelt sein.

    Vielleicht ginge es auch die Befestigung nur unterhalb in die Mauer zu setzen.
    Auch in diesem Fall durch die Dämmung...

    Ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass ein Statiker das alles berechnen sollte bzw. sogar muss (?).

    Wer weiß mehr dazu?
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.137
    Zustimmungen:
    459
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Alle namhaften WDVS Hersteller bieten hierzu Montagezylinder an , welche und wohin legt euer Planer fest
     
  3. #3 Fabian Weber, 17.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Es gibt auch Fensterrahmen, wo man das befestigen kann.
     
  4. #4 Jo Bauherr, 17.03.2023
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    upload_2023-3-17_23-7-54.png

    upload_2023-3-17_23-8-32.png
     

    Anhänge:

    mai22 gefällt das.
  5. #5 Tilo, 18.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Du meinst bestimmt Festverglasung und bodentiefes Fenster.
    Such dir bitte einen Schlosser dafür, die wissen wie das geht.
    Die Fotos von @Jo Bauherr sind super dafür.
    Die Befestigung kommt vor dem WDVS dran.
    Der Schlosser legt dir unter die Stahlplatte auch eine thermische Trennung. Verbindungsmittel ins Mauerwerk bitte in Edelstahl. Natürlich gibt es auch Systeme, welche du in den Fensterahmen verschraubst. Da aber auf die Zulassung achten. Kommt immer auch auf deine optischen Ansprüche an.
     
    mai22 gefällt das.
  6. mai22

    mai22

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank Euch für die Tipps.
    Bei den Geländern für franz. Balkone sieht man fast immer nur Befestigungen rechts und links.
    Ist das bzgl. der Stabilität auch möglich, das Geländer nur unterhalb des Türelements zu befestigen?
    Es wäre halt schön, wenn das Geländer nur dort die Sicht versperrt, wo es auch erforderlich ist und nicht über die gesamte Breite.
     
  7. #7 Gast 85175, 19.03.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das bekommst vom versierten Fensterbauer (gefühlte 5-10% der Betriebe) sogar in Glas. Ist halt alles keine Kostenfrage... In der Steigerungsform dann noch ganz ohne Halter an der Wand, sondern am Fensterprofil befestigt, dazu muss es aber von vorne herein das richtige Profil sein. Also da geht viel, aber man muss es sauber planen BEVOR man mit irgendwas anfängt...

    Das nur unten zu befestigen geht sicher auch, das wird aber dann nicht mehr ganz so filigran, da hast dann halt mindestens zwei etwas etwas voluminösere Profile links und rechts...
     
    mai22 gefällt das.
  8. mai22

    mai22

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Die Fenster sind Holz/Alu-Fenster mit eher schmalen Rahmen, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht.
    Fragen werde ich auf jeden Fall, da die Fenster noch nicht bestellt wurden.
     
Thema:

Lösung für Absturzsicherung franz. Balkon

Die Seite wird geladen...

Lösung für Absturzsicherung franz. Balkon - Ähnliche Themen

  1. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...
  2. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  3. Kondensat in Fenstern - Lösung

    Kondensat in Fenstern - Lösung: Bei zwei meiner Kunststofffenster ist mir aufgefallen, dass sich innen - zwischen den Dichtebenen - Kondensat bildet. Und gar nicht wenig. Bei...
  4. Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??

    Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??: Vitotronic 150 (Steuerung) Vitola 100 Vitocell-H 100 Vitolig 100 (Holzverbrenner) Hallo, ich werde in der 2. Hälfte 2025 an die Nahwärme...
  5. Absturzsicherung am Balkon - Robuste Lösung gegen Schneelawinen gesucht

    Absturzsicherung am Balkon - Robuste Lösung gegen Schneelawinen gesucht: Hallo Zusammen, unser Balkon hat eine Tiefe von 2 m und der Dachüberstand beträgt 90 cm bei einer Dachneigung von 24°. Hier ein Bild: Link...