Lösung für Dachrinne in gleicher Ebene wie Dachbalkone?

Diskutiere Lösung für Dachrinne in gleicher Ebene wie Dachbalkone? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; selbst die balkongeländer sind gemeinschaftseigentum.

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    selbst die balkongeländer sind gemeinschaftseigentum.
     
  2. #22 werdi01, 15.10.2015
    werdi01

    werdi01

    Dabei seit:
    14.08.2013
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Projektsteurer
    Ort:
    Berlin
    Ok danke für die Antwort.

    Dann kann man ja andersherum fragen, wann macht das Trennen der Entwässerung Dach und Balkon eigentlich Sinn? Oder bringt es rechtlich überhaupt etwas das so zu trennen?
     
  3. #23 Ralf Wortmann, 15.10.2015
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Nein, rechtlich gesehen gibt es keine Gründe, die Entwässerung von Dach und Balkon zu trennen. Die Dachrinnen, die Balkonentwässerung, die Fallrohre, das ist alles Gemeinschaftseigentum, denn es handelt sich um Teile des Gebäudes i.S. des § 5 Absatz 2 WEG, die „für den Bestand oder die Sicherheit des Gebäudes erforderlich“ sind.
     
  4. #24 Kalle88, 15.10.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    :yikes Ist wie die Unsitte Gaubendächer zur Hauptdachfläche zu entwässern.

    Den Definitionsfehler hat ja Herr Wortmann schon aufgeklärt. Aber was soll da und vor allem WO rückstauen? Fallrohre werden in der Regel nicht mehr gelötet und die Überdeckung ist NICHT Druckwasserdicht. Bei 2-3 Meter langen Fallrohrstücken suppt es dir eher am Stoß raus als das sich Wasser über die Verbindung Balkon/Hauptdach in den Innenraum bewegt.

    Wo liest du das? Ich habe es zumindestens nicht geschrieben.

    Ich dachte es sollte so wenig wie möglich Fallrohre geben?


    Der Mensch hat hydraulische Berechnung dafür erfunden und in einer Formel zur Berechnung ausgegeben. Rechnen, dann weiß man es genau. Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen dass es nicht am Querschnitt der Fallrohre liegt sondern am Fassungsvermögen der Rinne. Wichtig ist dass sich das Rohr ausreichend Luft ziehen kann, damit der Strudel nicht abbricht. Nur mal so als Tipp: Informiere dich mal über die verfügbaren Nenndurchmesser von Fallrohren - Metall und KST sollte man nicht mischen ;)
     
Thema:

Lösung für Dachrinne in gleicher Ebene wie Dachbalkone?

Die Seite wird geladen...

Lösung für Dachrinne in gleicher Ebene wie Dachbalkone? - Ähnliche Themen

  1. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...
  2. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  3. Kondensat in Fenstern - Lösung

    Kondensat in Fenstern - Lösung: Bei zwei meiner Kunststofffenster ist mir aufgefallen, dass sich innen - zwischen den Dichtebenen - Kondensat bildet. Und gar nicht wenig. Bei...
  4. Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??

    Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??: Vitotronic 150 (Steuerung) Vitola 100 Vitocell-H 100 Vitolig 100 (Holzverbrenner) Hallo, ich werde in der 2. Hälfte 2025 an die Nahwärme...
  5. Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer

    Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer: Hallo, ein uraltes Badezimmer, mit gefühlt noch älteren Fliesen. Kein Badezimmer, das regelm. genutzt wird. Idee: Imprägnieren, Versiegeln,...