Lösung für trockene Luft

Diskutiere Lösung für trockene Luft im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, gegen trockene Luft ohne Enthalpie-Wärmetauscher ist mir etwas eingefallen: Wenn ich nach dem Wärmetauscher die Fortluft und Außenluft...

  1. #1 lighttom1, 26.10.2012
    lighttom1

    lighttom1

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Kastl
    Hallo,
    gegen trockene Luft ohne Enthalpie-Wärmetauscher ist mir etwas eingefallen:
    Wenn ich nach dem Wärmetauscher die Fortluft und Außenluft mit z.B. 100mm Klappe kurzschließe, würde ich die meiste Feuchtigkeit zurückgewinnen.
    Das ganze würde ich mit einer elektrischen Klappe realisieren, damit am Tag frische Luft ins Haus kommt.
    In der Nacht hat man auch keine Kochgerüche etc.

    Wir Wohnen zu dritt in einem 180 m2 Haus, der Luftpuffer müßte ausreichen.
    Was haltet ihr davon?

    Gruß Thomas
     
  2. #2 Rosmarin, 26.10.2012
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    Du könntest ja auch die Anlage nachts abschalten oder in der Leistung drosseln statt die Luft im Kreis pumpen zu lassen ... aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht ...
     
  3. #3 Mycraft, 26.10.2012
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Ausserdem bräuchte man insgesamt 3 Klappen um Aussenluft und Fortluft zu sperren und die dritte dann eben um ein Kurzschluss zu erzeugen...

    Rein wirtschaftlich, Unsinn...einfach Anlage drosseln oder abschalten in der Nacht wie Rosmarin schon vorgeschlagen hat...
     
  4. #4 renovierer1975, 26.10.2012
    renovierer1975

    renovierer1975

    Dabei seit:
    20.08.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerksmeister
    Ort:
    Neunkirchen
    was spricht eigentlich gegen trockene Luft ?
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nasenbluten wie Sau bei mir z.B. ...

    Erhöhtes Erkältungsaufkommen, entzündete Augen etc...


    Gibt einiges, was gegen zu trockene Luft spricht...
     
  6. AnneB

    AnneB

    Dabei seit:
    20.11.2009
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Managerin Kleinunternehmen
    Ort:
    München
    Gerissene Holzdecken von teuren Gitarren und Geigen usw... :eek::fleen
     
  7. #7 the motz, 26.10.2012
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Jegliche alte holzmöbel, Parkettboden mag's auch nicht zu trocken...

    Abschweifend zu ergänzen: im Op-Bereich ist zu trockene Luft gefährlich wegen statischen Aufladungen...
     
  8. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    Ein ganz klarer Fall:Den sie wissen nicht was sie tun!Hallo!!Wie ist deine Anlage aufgebaut?Hat dir der Erbauer die Funktion erklärt?Das gehört heutzutage zur Einweisung dazu.Jede Anlage ist so gut ,wie der,der sie bedient
     
  9. #9 lighttom1, 28.10.2012
    lighttom1

    lighttom1

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Kastl
    Hallo,
    natürlich kenne ich meine Anlage.
    Nachts abschalten geht natürlich, nur wird die Luft im Schlafzimmer schlecht. Ich habe bedenken, dass die trockene Luff unserem Baby nicht gut tut. Ich würde nur eine Klappe benötigen, da ja ein wenig Luft nach außen bzw. innen darf. Eventuell könnte ich mir eine Stufe mit den richtigen Sollwerten einstellen. Meßtrichter habe ich auch noch von meinen Heizi (seit 1 Jahr):-)
     
  10. #10 tobiasa, 28.01.2013
    tobiasa

    tobiasa

    Dabei seit:
    06.07.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektriker
    Ort:
    Singapur
    Benutzertitelzusatz:
    gebaut wird in Deutschland!
    meine antwort kommt zwar etwas spaet, aber ich habe fuer ein paar monate in japan gelebt. dort hatten wir einen luftreiniger mit luftbefeuchtung (marke panaso-nstwas) im schlafzimmer stehen. das teil hat die luftfeuchtigkeit abhaengig von der temperatur eingeregelt. ich glaube das waren 40% bei weniger als 20 Grad raumtemperatur. war super, immer gefilterte luft und angenehme feuchtigkeit.
     
  11. #11 Ungarnfreund, 28.01.2013
    Ungarnfreund

    Ungarnfreund

    Dabei seit:
    22.11.2011
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Proggrammierer
    Ort:
    Bad Schwartau
    Wie wäre es mit Luftbefeuchtern die Wasser verkochen (nicht versprühen!)?

    Die sind billig, einfach, funktionieren...

    Und wenn Wasser kocht sind es auch keine Dreckschleudern!
     
  12. #12 Franky1112, 31.01.2013
    Franky1112

    Franky1112

    Dabei seit:
    16.04.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Lauffen
    Nichts,
    ich bin da auf der Suche nach einer KWL mit Feuchte- und CO2-Messung, die in deren Abhängigkeit eindrosselt oder abschaltet.
    Kennt hierfür jemand einen Hersteller?

    Gruss Franky
     
  13. #13 Gast56083, 31.01.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    google mal nach bluMartin...
    Dezentral aber mit Mehrraumanschluß...
     
  14. #14 Franky1112, 01.02.2013
    Franky1112

    Franky1112

    Dabei seit:
    16.04.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Lauffen
    Hallo Zellstoff,

    vielen Dank für den Hinweis - gibt es sowas auch bei den zentralen KWL?
    Wie verhindert BluMartin einen Kurzschluss zwischen Zu- und Abluft bei einem Gerät? Ich kenne das etwas anders von ********-Lüfter, die paarweise eingebaut werden müssen.
     
  15. #15 Gast56083, 01.02.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    ja gibt es.
    Bei z.B. Zehnder gibt es optionale CO2 und Feuchtesensoren.
    Gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern...
    Ich hab sie mir gespart aber dafür den neuen waschbaren Enthalpietauscher verbaut.
     
Thema: Lösung für trockene Luft
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neubau trockene luft

    ,
  2. trockene luft im neubau

    ,
  3. be und Entlüftung e trockene luft

    ,
  4. kwl trockene luft,
  5. enthalpie wärmetauscher funktion,
  6. blumartkn navhts abstellen
Die Seite wird geladen...

Lösung für trockene Luft - Ähnliche Themen

  1. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...
  2. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  3. Kondensat in Fenstern - Lösung

    Kondensat in Fenstern - Lösung: Bei zwei meiner Kunststofffenster ist mir aufgefallen, dass sich innen - zwischen den Dichtebenen - Kondensat bildet. Und gar nicht wenig. Bei...
  4. Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??

    Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??: Vitotronic 150 (Steuerung) Vitola 100 Vitocell-H 100 Vitolig 100 (Holzverbrenner) Hallo, ich werde in der 2. Hälfte 2025 an die Nahwärme...
  5. Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer

    Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer: Hallo, ein uraltes Badezimmer, mit gefühlt noch älteren Fliesen. Kein Badezimmer, das regelm. genutzt wird. Idee: Imprägnieren, Versiegeln,...