Lohnkostenanteil beim Neubau

Diskutiere Lohnkostenanteil beim Neubau im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; @ Dino22: Ich habe nicht mit "verarschen und über den Tisch ziehen lassen" und mit "Aufträge vermehrt unter der Hand machen lassen" angefangen....

  1. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    @ Dino22:

    Ich habe nicht mit "verarschen und über den Tisch ziehen lassen" und mit "Aufträge vermehrt unter der Hand machen lassen" angefangen. Wenn ich sowas Bescheidenes lese, muss mal Klartext gesprochen werden.

    Nachhilfe in Kosten- und Leistungsrechnung scheint sehr wohl nötig zu sein. Dass am Bau neben Lohn und Material mehr nötig ist, weil sonst wirklich nur nackte Männer und ein Haufen Ziegelsteine am Grundstück sind, leuchtet wirklich nicht ein? Das arme Familienunternehmen ...

    Ich bin am Rätseln, was das für ein Unternehmen sein könnte, das mit Lohn und Material auskommt. Vermutlich liefert jemand Plastikeimer und Metallbügel an, die dann in Heimarbeit mit bloßer Hand zusammengesteckt und vom Käufer abgeholt werden. Das könnte ohne Gerät, Energie und Arbeitskleidung gehen. Dann das Geld bar auf die Hand, das spart noch die Buchhaltung.

    Mit dem simplen Hinweis auf meine lange Liste sollte eigentlich der von einem "Partner eines Familienunternehmens" primitivst über Lohnkosten = Angebot - Material "errechnete" Preis von 101,85 Euro widerlegt sein. Wer so rechnet, sollte nicht Nachhilfe in Fixkostendegression anbieten.

    Aber uns müssen Sie nicht überzeugen, versuchen Sie es mit Ihren betriebswirtschaftlichen Weisheiten beim Bauunternehmer.
     
  2. JEST71

    JEST71

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Ein Ort in Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauen ist schön ! Oder ?
    Aaaahhhh .... 's ist wieder mal soweit! ICH bin gespannt auf's Ergebnis! :shades
     
  3. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Joo, flamen macht Spaaass ;)
     
  4. JEST71

    JEST71

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Ein Ort in Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauen ist schön ! Oder ?
    Wat isssn "flamen" ??? :confused:
     
  5. #25 Baufuchs, 23.02.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    So isses !

    Flame bedeutet

    aus dem Englischen: to flame , aufflammen: roher oder geistloser Kommentar bzw. eine Beleidigung in einer Newsgroup -Veröffentlichung, E-Mail -Nachricht oder Chatsitzung . Ein Flame War ist demnach eine sehr kontroverse Diskussion, bei der die Teilnehmer unsachlich und gegebenenfalls beleidigend werden. Für diejenigen, die sich gern streiten, wurde eine eigene Newsgroup mit dem Namen news:de.alt.flame geschaffen. Diese kann man auch bei Google ( [1] ( http://groups.google.com/groups?group=de.alt.flame ) ) lesen. Siehe auch: Troll , Jargon File :D :D
     
  6. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    noch eine Erklärung

    "Wütende Postings ["Desweiteren bin ich ebenfalls ... selbständig!"] ..., die ... eine andere Person als dumm ["Fehlt Ihnen diesbezüglich das know how"], weltfremd ["Finde ich ganz schön armselig"], unfähig ["das Sie es als Administrator dieses Forums nicht schaffen"] und kindisch ["dummen Sprüchen von nackten Männern"] darstellen bzw. anderweitig beleidigen und abwerten ["kann ich Ihnen gerne in punkto Fixkostendegression behilflich sein"], werden im Netz als Flame bezeichnet". (Döring, Nicola: Sozialpsychologie des Internet, 1999, Seite 54)

    [beispielhafte Zitate dino im eckigen Klammern]
     
  7. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover
    Naja

    @ Bruno

    Keine Ahnung, warum Du neben deinem "Stammtischgesülze" über nackte Männer und über Billigkräfte vom XXXXXXXXXXX nun auch noch versuchst mir persönlich einen reinzuwürgen und auch noch dämlich Sticheleien gegen mein Familienunternehmen lieferst!

    Ist die umhergehende Magen- und Darmgrippe in Augsburg angekommen und hat Dir den Tag verdorben?

    Ich habe Dich hier in keinster Weise persönlich angegriffen, bevor o.g. Äußerungen im "Klartext" von Dir gekommen sind!

    Ich habe mich in erster Linie auf einen ortsansässigen Baustofflieferanten und einen technischen Zeichner mit Deiner Berufsbezeichnung verlassen, da der Überblick für mich als Laien nicht überschaubar ist!
    Aber anscheinend ist es in dieser Berufsgruppe üblich, das mehr bla bla als Fakt....

    Wenn Du mir als Steuerberater nun eine Lehrstunde in Kosten und Leistungsrechnung sowie Buchhaltung geben möchtest, stehe ich Dir und Deinem fundierten Wissen jederzeit gerne zur Verfügung! :irre

    Desweiteren kenne ich mich deshalb nicht nur "primitivst" mit Lohn- und Lohnnebenkosten aus, allerdings machen wir bei uns im Büro keinen Baulohn, daher war die Frage durchaus ernstgemeint!

    Ich habe desweiteren nie gesagt, das ich deswegen "Aufträge unter der Hand vergeben werde", ich habe lediglich ein Verständnis dafür geäußert, das dieses vermehrt stattfindet, da solche Lohnkosten und Nebenkosten von normalen Haushalten nicht mehr bezahlbar sind!

    Ja genau! Hirn aus, Architekt an!

    Erklären Sie mir bitte den Mehraufwand eines Architektenbüros im Vergleich zu einem Steuerbüro!
    Warscheinlich nur, das bei den Eimern in Ihrem Büro noch der Henkel fehlt, da man erst noch rechnen muss ob...

    Der Preis ist in keinster Weise widerlegt, sondern der Preis, den der Endverbraucher nun einmal in diesem Fall definitiv bezahlen soll!

    Und Ihre lange Liste ist ist in vielen Punkten sehr, sehr fehlerhaft!

    Kleines Beispiel: Ich als Unternehmer schaffe mir im 2. Halbjahr einen neuen Mercedes an!

    Deswegen erhöhe ich meinen Kunden gegenüber meinen Stundensatz als Steuerberater von 50 Euro netto (!) plötzlich auf 100 Euro netto mit der Begründung, das meine Kostenapparat ansonsten nicht gedeckt ist, die Bank plötzlich Überziehungszinsen verlangt, die Telefonkosten zu hoch sind, weil die neue Praktikantin mit Ihrer Freundin in Frankreich telefoniert etc.

    Würde ich das machen, was glauben sie würde passieren ?

    Der Tischler von nebenan würde mit der Dachlatte kommen und mir ordentlich eins verpassen...


    Aber wie auch immer...

    ich bin mir sicher, das es bei der momentanen Lage am Arbeitsmarkt möglich ist einen Unternehmer zu finden, der mit sich reden lässt und der bereit ist, für einen ansprechenden pauschalen Lohn und den dazugehörigen Materialkosten, ob nun 26.500 Euro oder 30.000 Euro oder vielleicht auch 35.000 Euro, einen anständigen Job zu machen und Geld zu verdienen!

    Auch wir im Steuerbüro sind manchen Handwerksbetrieben (leider haben wir kein Bauunternehmen als Mandanten) schon entgegengekommen, die den Satz lt. Gebührenverordnung nicht mehr bezahlen konnten.

    Hier wurde ein Pauschalpreis vereinbart, der beiden Seiten hilft und mit dem beide Seiten leben können...

    Aber wer die 25.000 Euro oder auch 30.000 Euro nicht verdienen möchte, der muss zum Geier auch nicht, der soll lieber schlecht Wetter machen...

    Für solches Geld muss ich verdammt lange Morgens ins Büro fahren und mich gerade machen, und trage auch Fürsorge für unsere Angestellten!

    Also Bruno, wie Du siehst leiste auch ich ein bisschen mehr als die von Dir genannte Eimermontur und muss auch meine Fixkosten verdienen bevor ich selber etwas über habe!

    Doch bevor ich evtl. Angestellte entlasse oder Aufträge bzw. Mandanten verliere, mache ich Zugeständnisse und komme den Leuten entgegen!

    Soviel zu meinem betriebwirtschaftlichen Gequatsche!

    Also kotz Dich aus und beruhig Dich wieder!!!
     
  8. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover


    Mannometer, wen habe ich den hier mit bitte vorher zitiert und wer von uns beiden wurde zuerst beleidigend und hat es auch für nötig gefunden mal "Klartext" zu sprechen?

    Bei allen anderen habe ich mich für evtl. Beleidigungen entschuldigt und die scheinen es auch verstanden zu haben McFlame...
     
  9. #29 Baufuchs, 23.02.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Kann doch nicht so schwer sein....

    mal den von DINO22 ermittelten Stundensatz zu erklären:

    Man nehme einen bestimmten Betrag, teile diesen durch die Hälfte der tatsächlich benötigten Zeit und schon kann man über hohe Stundensätze meckern. Das ist doch nun wirklich zu blöd....... :mauer

    @ DINO22 ..und wenn Ihnen alles Ernstes ein Architekt suggeriert hat, ein Rohbau dieser Grösse sei für ca. 50.000.- € zu bekommen, dann rechnen Sie doch nach dessen Methode weiter:
    Rohbau ist immer ca. die Hälfte des Ganzen und schon haben Sie für ca. 100.000.- € ein schlüsselfertiges Haus mit 180qm Wohnfläche. :respekt
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das kapier sogar ich :D
     
  11. #31 Achim Kaiser, 23.02.2005
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    Boah ...... ;-))
     
  12. #32 Baufuchs, 23.02.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nachtrag

    und darauf achten, dass der Architekt bei der Honorarermittlung als anrechenbare Baukosten auch nur diese 100.000.- € ansetzt. Der verdient sich sonst (wie der BU) eine goldene Nase...
     
  13. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    > wer von uns beiden wurde zuerst beleidigend

    Also, ich lese das erste Flame in diesem Thread um 19.26 ...

    > Aber wer die 25.000 Euro oder auch 30.000 Euro nicht verdienen möchte, der muss zum Geier auch nicht, der soll lieber schlecht Wetter machen...

    Au weia, da möchte ich aber nicht Mandant sein. Die Firma soll außer dem Material nur diese 25.000 oder auch 30.000 für die Lohnkosten bekommen und hat das dann als Verdienst? Ist die Bilanz neu erfunden worden, habe ich was verpasst? Kein Wunder, dass Ihre so Beratenen den Satz lt. Gebührenverordnung nicht mehr bezahlen konnten.
     
  14. #34 Unregistriert, 23.02.2005
    Unregistriert

    Unregistriert Gast

    Lassen Sie es gut sein, Herr Stubenrauch, Dino22 wird später mal Drittelfinanzierer oder Dritthypothekherbeifleher
     
  15. #35 Erstaunter, 24.02.2005
    Erstaunter

    Erstaunter Gast

    Hm, wenn ich mir hier alle Fürs und Widers genau durchlese frage ich mich wieso mein Architekt 235.000 EUR für den Bau unseres Hauses (Keller, EG, DG) errechnet hat. Für die von Baufuchs hochgerechnete Summe hätte ich ja 2 Häuser bauen und mit dem vermieten von Haus 2 die Finanzierung von Haus 1 machen können. Hätte mich ja praktisch keinen Cent gekostet.
     
  16. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover
    > wer von uns beiden wurde zuerst beleidigend

    Also, ich lese das erste Flame in diesem Thread um 19.26 ...



    Und genau diese Antwort bezog sich auf Ihren Beitrag #14 von 19.10 Uhr, als von Ihnen solch schlaue Äußerungen von 5 nackten Männern vor der Baubude und Billigkräfte vom XXXXXXXXXXX kamen!
    Wo zuvor habe ich beleidigende Äußerungen von mir gegeben?

    Und schon kommt die nächste hinterher:


    Stimmt! Die Aufträge hätte ich also für meine Mandanten dann abend nebenbei einholen sollen!

    Hier ein passendes Beispiel zu einem von uns betreuten Tischler:

    Ein Geselle hat sich nebenbei neben seinem Haus eine Werkstatt eingerichtet und hat sich nebenher eine goldene Nase verdient !

    Unser Mandant hat sich gewundert, das viele von seinen Kunden nicht wieder kamen, bis er herausfand, das der Geselle die Leistung, für der die Tischlerei 40 Euro netto berechnen müste für 10 Euro nebenher angeboten hat!

    Das finde ich nicht gut und das möchte ich auch nicht schönreden, doch kann man die Endverbraucher auch verstehen, wenn sie für die gleiche Leistung nur 25% bezahlen müssen!

    Aber noch einmal zu dem Angebot: Das ist weder eine Zweigstelle von Walter Bau noch irgendein anderes Unternehmen mit einer riesigen Verwaltungoder Kostenapparat!
    Das ist ein ortsansässiger Bauunternehmer mit drei Angestellten die bescheiden bezahlt werden, Verwaltungsarbeiten übernimmt die Ehefrau, auch die Frisur der Ehefrau sieht nicht unbeding nach einem teuren Frisör aus :-)!

    Hier sind 101 Euro netto als Stundenlohn gerechtfertigt?


    @unregistrierter

    Cleverer Beitrag!

    Ich muss weder eine Dritthypothek herbeiflehen noch muss ich bei irgeneiner Zweigstelle hausieren gehen!

    Mach Dir darüber mann keine Gedanken! :Brille
     
  17. RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
    Das ist aber dafür ganz klar Schwarzarbeit und zudem strafbar. Aber anscheinend spielt das für den Endverbraucher (und Sie ??) keine Rolle, hauptsache billig.
    Möchte nicht wissen welche meinung Sie vertreten würden wenn die, die sie bisher beraten haben, auch künftig zu einem jungen aufstrebenden Kollegen gehen, der sie für ein Viertel Ihres Preises berät.
    Aber da man ja den Endverbraucher versteht würde ihnen das ja auch nichts ausmachen.
    Wenn aber alle nach dieser Devise und Massgabe handeln wird es auch bald niemenden mehr geben den Sie beraten müssen bzw. können.
     
  18. #38 Achim Kaiser, 24.02.2005
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser Gast

    *Grübel*....

    wenn ich von meinem Steuerberater den Abschluss machen lasse, dann schreibt der mir ne Rechnung dass ich blass werden....

    Ziehe ich von der Rechnung Bleistift, Druckerschwärze, Papierverbrauch und Stempelkissenfarbe, anteilige Leasingrate für den Rechner ab, so bleibt ein Stundenverrechnungssatz von min 250 tEuro .... ist der gerechtfertigt ?

    ....auf diesen Niveau bewegt sich in etwa die Debatte....

    Ach ja...eins haben wir ja noch nicht angesprochen....im Handwerk herrscht Wettbewerb - seit 10 Jahren 2-stellig rückläufige Umsatzzahlen im Bundesdurchschnitt und etwa 750 000 abgebaute Arbeitsplätze ie letzten 10 Jahre ... nur mal so als Größenordnung - ...Abrechnung nach Gebührenordnung wie beim Steuerberater würde zu einem etwa 100% höheren Preisgefüge führen....und nun kommt einer ums Eck und rechnet einem vor er kanns für die Hälfte....*BEEINDRUCKEND*....

    Frei nach Mediamarkt fällt mir da leicht abgewandelt ein Werbesprich ein....
    ....wers nicht so macht...wie blöd muss der denn sein ?

    Besser ist allerdings der : Gier frisst Hirn ... der soll von nem nem Bänker sein.

    Viel Spaß beim Bauen ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  19. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    und das nächste Flame

    > Und schon kommt die nächste hinterher ...

    Ooch, tatsächlich eine Beleidigung in einem meiner Beiträge gefunden? Was soll dann ich Vielgescholtener sagen, für den Sie so nette persönliche Worte hatten wie "eine Buchungsfachkraft mit Deiner Berufsbezeichnung" und "Hirn aus, Steuerberater an" (frei übersetzt)?

    Meine Äußerung bezog sich darauf, dass es ganz schön blamabel ist, Umsatz mit Gewinn verwechseln. Waren Sie im Studium einer der Marketing-Freds mit den gelben Pullovern, die in Mikroökonomie immer geschwänzt haben, weil der Papi ja schon eine Kanzlei hat?

    > Das ist ein ortsansässiger Bauunternehmer mit drei Angestellten die bescheiden bezahlt werden, Verwaltungsarbeiten übernimmt die Ehefrau, auch die Frisur der Ehefrau sieht nicht unbeding nach einem teuren Frisör aus :-)!

    Ganz schön menschenverachtend ist das. Klar, dass Sie als Steuerberatersohn Bauarbeiterlöhne nicht gewöhnt sind. Von der Ehefrau des Unternehmers erwarten Sie, dass sie das, wofür Sie sich selbst fürstlich bezahlen lassen, nämlich das Eingeben von Belegzetteln in ein Buchhaltungsprogramm, für Sie umsonst macht und dann wird die Arme noch verspottet, weil sie sich keinen Friseur leisten kann. Da sind Sie vom XXXXXXXXXXX wirklich nicht mehr weit entfernt.
     
  20. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover
    Es hat anscheinend keinen Sinn

    sich mit Bruno hier weiter auseinanderzusetzen, obwohl er alleine in seinem letzten Beitrag so manchen Giftpfeil abfeuert:




    Nette Sache, habe ich Sie auch gefragt ob Ihnen während Ihrers Architekturstudiums ein Stahlträger aufs Hirn gefallen ist ?


    Ich bin von Beruf nicht Steuerberatersohn sonder Steuerberater, oder habe ich sie auch als Architektengehilfen bezeichnet!
    Desweiteren habe ich in einem Beitrag zuvor schon meinen Stundenlohn von 50 Euro bekannt gegeben. Mehr halte ich meiner Mandantschaft gegenüber in den momentanen Zeiten für nicht vertretbar!
    Aber wenn wir schon dabei sind: Was für einen Stundensatzberechnen sie denn als Architekt?
    Das wird die Leute in diesem Forum doch viel mehr interessieren!


    Machen Sie ihre Zeichnungen noch von Hand oder füttern sie auch nur ihr Programm?


    Dieses Beispiel kam nicht von mir, ich habe lediglich einer der ersten schlauen Antworten zitiert!



    Ich habe jetzt keine Zeit und keine Lust mehr mit Bruno weiterhin auf dieser Ebene zu "diskutieren"!

    Ich werde hier noch den weiteren Verlauf der noch ausstehenden Ergebnisse und Verhandlungen preisgeben, und heute Abend auch noch einmal den Baustoffhändler bzgl. der von Ihm genannten Beträge aufsuchen!
    Alles weitere dann...
     
Thema: Lohnkostenanteil beim Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lohnanteil rohbau

    ,
  2. lohnkostenanteil rohbau

    ,
  3. anteil lohnkosten an baukosten

    ,
  4. stundenlohn vormauerung brutto,
  5. Anteil Material Arbeit neubau,
  6. xxxxxxxxxxxkamen,
  7. Lohnkosten im verhältnis zu materialkosten beim Hausbau,
  8. lohnkostenanteil maurerarbeiten,
  9. verhältnis material und lohnkosten Neubau efh,
  10. lohnkosten materialkosten verhältnis,
  11. lohn anteil hausbau,
  12. lohnkosten beim hausbau,
  13. Kosten hausbau Lohn und material,
  14. Rohbau Verhältnis Lohn zu material,
  15. Rohbau material kosten Lohn material,
  16. rohbau materialanteil,
  17. hausbau Anteil lohnkosten,
  18. lohnkosten anteil bau,
  19. anteil arbeit rohbau lohn,
  20. gewerkeschlüssel bau material lohn,
  21. Anteil lohnkosten neubau,
  22. lohnkostenanteil in prozent rohbauarbeiten,
  23. Baukosten Verhältnis Material und lohnkosten,
  24. Lohnkosten Hausbau,
  25. Maurer Rohbau materialanteil
Die Seite wird geladen...

Lohnkostenanteil beim Neubau - Ähnliche Themen

  1. richtige ausführung beim Pflastern

    richtige ausführung beim Pflastern: Hallo, ich pflastere gerade meine Einfahrt. jetzt habe ich leider das Problem das es an der Garagen Wand nicht aufgeht. Rechts von der Wand...
  2. Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel

    Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel: Moin zusammen, uns ist bei unserem 2 Jahre alten Neubau heute zufällig aufgefallen, dass beim Giebel an einer Hausseite die...
  3. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  4. Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach

    Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach: Hallo zusammen, ich hätte eine kurze Frage zu einem Problem mit unserem Flachdach auf der Gaube. Bei Regen entsteht ein unangenehmes Geräusch –...
  5. Lohnkostenanteil beim Fenstereinbau

    Lohnkostenanteil beim Fenstereinbau: Könnte mir bitte jemand sagen welchen Anteil beim Einbau eines Fester die Lohnkosten am Gesamtpreis haben? Standard Fenster mit 2 Elementen....