Lohnkostenanteil beim Neubau

Diskutiere Lohnkostenanteil beim Neubau im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; > Es hat anscheinend keinen Sinn sich mit Bruno hier weiter auseinanderzusetzen, obwohl ... Lese ich da ein Zögern raus? Die latente Lust an...

  1. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    > Es hat anscheinend keinen Sinn sich mit Bruno hier weiter auseinanderzusetzen, obwohl ...

    Lese ich da ein Zögern raus? Die latente Lust an verbaler Gewalt?

    Interessant übrigens, ich schreibe von gelben Pullovern, Sie setzen es mit herabfallenden Stahlträgern gleich. Womit für mich bewiesen ist, dass Pullover bei angehenden Steuerberatern Hirnschäden auslösen.

    > Was für einen Stundensatz berechnen sie denn als Architekt?

    Das ist der Unterschied zwischen uns: ich berechne keinen Stundensatz. Als dem Werkvertragsrecht unterliegend schulde ich keine Stunden sondern Erfolg, die Vergütung ist in der HOAI geregelt. Den Kunden interessiert der Stundensatz gerade nicht, der will das Ergebnis.

    Wenn ich länger brauche, geht das nicht zu Lasten des Kunden. Anders bei Dienstleistern wie zeithonorarberechnenden Steuerberatern, bei denen der Verdienst steigt je länger sie bummeln. Da muss die Versuchung für einen, der betriebswirtschaftlich in die eigene Tasche denkt, ganz schön groß sein oder?
     
  2. #42 Jürgen V., 24.02.2005
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Leute kommt mal wieder runter!!

    Das Dino22 rechnen kann ist schon klar.

    Rechnen können hat aber nichts mit Kalkulieren zu tun!!

    Von einem Steuerberater hätte ich mehr erwartet, als
    die hier gemachten Rechenbeispiele.
    So mal die zu erwartenden Kosten von den gewünschten
    Kosten in keiner Relation stehen.

    Was um alles in der Welt haben die Materialpreise sowie Maurerpreise
    mit den tatsächlichen Kosten zu tun.

    Eben nichts !!

    Kann das denn alles sein ?
     
  3. #43 Unregistriert, 24.02.2005
    Unregistriert

    Unregistriert Gast

    Leute, Leute!

    Dino22 mag mit seinen Rechnereien ganz schön daneben zu liegen, das ist aber doch kein Grund sich hier so anzufeinden!

    Und Bruno muss dann die Sätze auch komplett zitieren und sich nicht die Punkte heraussuchen die Ihm gefallen und die den Sachverhalt anders wiederspiegeln!

    Entspannt euch und geniesst das Leben, weiss auch nicht warum sich Bruni hier so an seiner Ehre gepackt fühlt!

    Und der Steuerberater soll sich um seine Buchhalternasen kümmern...
     
  4. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Ganz einfach Unregistriert: dino hat mit rumflamen angefangen, kapiert hat er nichts. Dummheit könnte mir ja noch egal sein, aber beim Flamen bin ich natürlich dabei. Ist es nicht das, was alle hier lesen wollen?

    @ Heizer:

    Rechnen kann er? Da muss ich mich aber wundern. Wer hartnäckig sämtliche Kostenarten im Baubetrieb mit Ausnahme von Material und Lohn leugnet, was natürlich zu einem phantastischen Stundensatz in Höhe von >100 € führt, und dann noch rumtobt, weil ihm keiner diesen Stundensatz erklärt, der kann nicht rechnen.

    *Öl nachgieß*:

    dino-Kontenrahmen für Baufirmen:
    (kommt mit zweistelligen Kontennummern aus!)

    Anlagevermögen: nö
    Finanzkonten:
    - 01 Kasse
    - 02 Bank
    Einnahmen:
    - 81 steuerfreie Umsätze
    - 82 Erlöse steuerpflichtig
    Ausgaben:
    - 17 Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt
    - 18 Privatentnahmen für Friseur
    - 30 Materialaufwand
    Abschreibungen: nö
     
  5. RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
    Sind die auch absetzbar ?? :wow
     
  6. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover

    O.K. Du klugscheissender Architektenanwärter!

    Du scheinst ja verdammt viel Freizeit zu haben um solch einen Scheiss zu verzapfen! Laufen die Geschäfte schlecht?

    Bis jetzt habe ich eigentlich immer noch versucht ein wenig die Form zu wahren und nicht übertrieben unhöflich bestimmten Personen gegenüber zu sein! Allerdings scheint Dir selbst dieses nicht bekannt zu sein!

    Warum Du nun den ersten Beitrag von mir gleich von Anfang an auf dich persönlich bezogen hast entzieht sich mir zwar der Kenntniss, aber anscheinend scheint der Schuh Dir ja exakt zu passen!

    Aber wenn du nun unbedingt "flamen" möchtest dann sollte man halt
    darauf achten, das einem die Flammen nicht irgenwann aus dem Arsch sprießen!

    Das ist der größte Witz, aber auch hier hast du den Zusammenhang mal wieder nicht begriffen!

    Auch Steuerberater rechnen in der Regel nach der StBgebV ab, wenn aber der Mandant die Summe nicht aufbringen kann dann kommt man ihm entgegen, um ihm nicht den Hahn abzudrehen! Hier sucht man dann nach einer gemeinsamen Lösung!

    Bei den teilweise horrenden Architektenhonoraren ist dieses übrigens auch üblich!
    Und es ist ja auch verständlich, das du hier nur Partei für die BU ergreifst!
    Mit Bauherren arbeitet man in der Regel nur einmal zusammen, mit den BU ein Leben lang!

    Anders als ihr Zeichner stehen wir nahezu permanent unter Zeitdruck! Ausserdem zahlt eh niemand mehr als die vereinbarten Sätze, kling doch wohl selbst für dich logisch oder?



    Und jetzt als allerletztes zu diesem Thema, bevor du uns wieder mit deinem Schwachsinn beehrst:

    Ein befreundetes Paar hat letztes Jahr ein EFH mit 167 qm gebaut!

    Nach einigen Angeboten wurde mit einem BU ein Festpreis für Rohbauarbeiten incl. Bodenplatte (ohne Verblender, Putz und Estrich) i.H.v. 33.000 Euro vertraglich vereinbart!

    Das Angebot, der Vertrag mit dem Festpreis, die Abschlagzahlungen sowie die Schlußrechnung liegen mir vor, und da du mir dieses wahrscheinlich eh nicht glauben wirst, kann ich dir gerne kopien davon schicken!

    Gebaut wurde mit einem 24er T14!

    Vielleicht liege ich mit meinen Preisvorstellungen nicht wirklich so völlig daneben!
     
  7. #47 Unregistriert, 24.02.2005
    Unregistriert

    Unregistriert Gast

    Hallo,

    fühle mich gerade herausgefordert, meine neutrale Meinung hier widergeben. Bin Informatiker und Mathematiker (und Bauherr) und habe mit der Baubranche wenig oder gar nix am Hut. Aber dass neben den reinen Materialkosten und neben den reinen Lohnkosten samt Lohnnebenkosten noch (beträchtliche) Kosten für Verwaltung (auch Angebotsmanagement, Werbung etc), Gebäude, Maschinen, Rücklagen (Risiko, auch wg. Krankheit) und sogar ein kleiner Gewinn herauskommen muß leuchtet doch nun wirklich ein. Ich (als NEUTRALER Mitleser) kann die Darstellung von "Dino22" beim besten Willen nicht nachvollziehen.
    Arbeite selbst in der Beratungbranche. Wir haben sicher keinen grossen Maschinenpark o. ä., Computer sind nicht arg teuer, dennoch werden wir (Berater) für ein Vielfaches (ca. Faktor 4-5) verkauft als wir Brutto verdienen. Die Unkosten sind uns transparent dargelegt und stimmig.
    Ein weiterer Aspekt ist Qualität. Die einzigen Gründe, weshalb ich (bei mir) nicht selbst gemalert oder gefliest habe, sind die Qualitätansprüche und die Regressmöglichkeiten. Wenn ich aber ein Unternehmen total unterbezahle und/oder es auch noch "schwarz" ausführen lassen, dann sind diese Gründe doch nichtig und ich kann es am Wochenende selbst hinschustern.

    Also einfach mal darüber nachdenken: "Was ist eigentlich mein Ziel bei der Sache?" Das gilt für die Diskussion hier und das gilt für's Bauen.

    Danke für's Lesen
    Grüsse
     
  8. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Oh, fällt da einer aus der Rolle? So viel Zeit wie Sie, um hier 100-zeilige Flames zu verfassen, habe ich leider nicht, meine Geschäfte laufen noch gut. Ich muss im Gegensatz zu Ihnen meinen schlecht beratenen Kunden kein Honorar schenken.

    Und weil ich nicht so viel Zeit habe, schreibe ich lieber kurz und treffend und lasse auch ein gewisses Niveau nicht außen vor. Ein "klugscheissender Steuerberatersohn" käme in meinen Beiträgen nicht vor. Immer schön korrekt posten :)

    Ach ja, in meinem dino-Kontenplan fehlt noch Konto 42 "Kosten der Steuerberatung". Immer diese Flüchtigkeitsfehler :( Nicht dass Sie vom Friseurgeld bezahlt werden müssen und dann wie die Unternehmersgattin aussehen.

    @ RolSim: zur Absetzbarkeit von Friseurkosten Steuerberater fragen, hier ist doch einer im Raum ;)
     
  9. #49 Gast360547, 24.02.2005
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    denkfehler

    Moin,

    @ dino:
    Ihr Rechenweg scheint mir auch nicht der Richtige zu sein. Begründung:
    Den von Ihnen ermittelten EK des Materials für Sie wird der Bauunternehmer vermutlich ebenfalls bekommen.
    Bei den meisten Baustoffhändlern wird nicht mehr zwischen Privat- und Firmenkundschaft unterschieden. Mithin müssen Sie auf den EK noch den Wagnis- und Gewinnanteil aufschlagen. Der wird so um die 8% liegen.
    Dann sollten Sie die Kleinkrampauschale nicht vergessen. Die liegt nochmal so um die 2%.
    Wenn Sie nun das Material selber besorgen, müsste der BU diese Kosten auf seinen Lohn umlegen. Um es aber (und das sollten Sie als Steuerbrater wissen) deutlich zu sagen: der Gewinnanteil liegt natürlich NICHT bei 8% der ist oftmals deutlich niedriger.

    Ziehe ich von den 78.500 Euro/netto die Kosten für Mat ( rd. 25.200 ) ab, so bleiben 53.300.

    4 MA * 9 Std * 5 Tage * 5 Wochen = 900 Stunden.

    53.300 / 900 = 59,20 Euro/Std

    Unterstellen wir, dass 45 Euro/Std ein realistischer Preis ist, dann müssen von den 14,20 Euro Differenz = 12.800 Euro die Baustelleneinrichtung, alle speziell für die (Ihre) Baustelle anfallenden Kosten für Anschlussarbeiten, Entsorgung, Gebühren, Abgaben, etc. + Kosten für LKW, Versicherung, Diebstahlrisiko, usw, usw erbracht werden.

    Nun bin ich kein Rohbauer, aber soooo überteuert kommt mir das Angebot vom BU nicht vor.

    Desweiteren wäre interessant zu wissen, wo in Hannover gebaut wird, denn in Anderten oder Kirchrode bekommt man schnell nasse Füsse.

    Was ich auch nicht weiß ist, warum ich Ihnen so sachlich geantwortet habe. Ihr Stil entspricht aus meiner Sicht jedenfalls nicht dem eines seriösen Steuerberaters, der auch in Stress-Situationen sachlich bleiben muß.

    Mit freundlichen Grüßen

    stefan ibold
    nur dachdecker
     
  10. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover
    @ stefan ibold


    vielen Dank für die nette und sachliche Antwort!
    Ich habe es bereits getan (z.B. bei Josef) und habe kein Problem damit es wieder zu tun:

    Ich entschuldige mich hier nochmals bei allen, die sich die Zeit nehmen und mit enormen Aufwand uns "Laien" ein wenig von der komplexen Materie näher bringen wollen, und denen ich evtl. auf den "Schlips" getreten habe!

    Das habe ich immer betont und mich auch in meinen Beiträgen zu anderen Themen weitestgehend daran gehalten!

    Was ich aber partout nicht leiden kann ist, wen jemand mich ständig versucht aus der Reserve zu locken oder wie er es so schön in einem Beitrag geschrieben hat "nochmal Öl ins Feuer gießen"!

    Und so etwas passt meiner Meinung nach erst recht nicht zu einem Admin eines Forums!

    Ständig werden geschriebene Sätze nur halb zitiert und so zusammengereimt wie sie ihm in den Kram passen!

    Unwissenheit von Laien auszunutzen, sie zu denunzieren und dann auch noch beruflich zu verunglimpfen Zeugen nicht wirklich von Charakter!

    Dieses unseriöse Verhalten der o.g. Person entschuldigt mit Sicherheit nicht manche von mir gebrauchten Wörter, dafür, und auch dafür das ich mich zu diesem Gefecht habe hinreissen lassen möchte ich bei allen Lesern nochmals (!) entschuldigen!

    Allerdings der Sachverhalt mit dem nichtunterkellerten Rohbau meines Freundes mit 167 qm zu 33.000 Euro ist Fakt!

    Die Rechnungen und der Vetrag liegen mir vor!

    Damit verabschiede ich mich...
     
  11. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    scheinheilig !

    "Uns Laien?" = Schutzschild ? (Wer ist "uns"?)
    Nutzt nix. Schweinchen erkannt. Vollstes Verständnis für Brunos Beiträge.
     
  12. #52 Baufuchs, 24.02.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wie sagte schon mein Oppa..

    :lock ..der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang !
     
  13. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Ich bin ja ein geduldiger Mensch. Zweimal habe ich ausführlich geantwortet, Beiträge: "Es ist ein Trugschluss, dass ein Baupreis nur aus Lohn und Material besteht" und "Es verbleiben nicht 55.000. Meine lange Liste abarbeiten, das ist nicht alles umsonst" nebst Smilie am Ende.

    Was kam? Um 19:26 hat dino mit "Ganz toll" ein Flame wie aus dem Lehrbuch (im wahrsten Sinn des Wortes) gesetzt. Gut, als Admin hätte ich den Beitrag, der objektiv gesehen eine Riesenfrechheit war, einfach löschen können, aber ich nehme solche Herausforderungen auch ab und zu an. Wer dann das Niveau nicht halten kann und bis in die Fäkalsprache abgleiten muss, der sollte ganz einfach mal nachdenken, ob Internetforen das Richtige für ihn sind.

    Dann der scheinheilige Abschied in der Opferrolle. Und dazu den Möllemann geben: "Bei allen anderen habe ich mich für evtl. Beleidigungen entschuldigt". Ich begrüße dinos "Damit verabschiede ich mich..." ausdrücklich.
     
  14. #54 Unregistriert, 24.02.2005
    Unregistriert

    Unregistriert Gast

    @ Bruno

    In diesem Punkt muss ich Dino aber Recht geben: Der genannte Artikel von 19.26 Uhr war eine Antwort auf den Artikel von 19.10 Uhr!
    Damit kam der erste Stein von Dir!
     
  15. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz

    Ha, Unregistriert! ;)

    Ich hab ma meinen Konfliktursachendetektor eingeschaltet und habe obiges Zitat aus dem ersten Beitrag des Threads entnommen.
    Ohne neues Öl ins Feuer gießen zu wollen würde ich bemerken, dass dies sozusagen das "Urflame" ist, der Stein war praktisch schon ins Rollen geraten und da wars erste 16:27 Uhr.
    Um ehrlich zu sein habe ich mit dem großen Knall viel eher gerechnet *g weil das ja schon relativ hart formuliert ist, wenn man mal bedenkt das man in einem Forum schreibt in dem die Handwerkerdichte hoch ist ...
     
  16. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    In meinem Beitrag von 19:10 steht ganz einfach, dass es neben Lohn und Material noch mehr gibt. Dazu der mit Smilie versehene Rat für Ungläubige, es doch einfach selbst auszuprobieren. Dieser Beitrag rechtfertigt also, jemanden, der umsonst helfen und Sachverhalte deutlich machen will, wie folgt abzukanzeln?

    armselig
    dumme Sprüche
    Fehlt Ihnen diesbezüglich das know how
    fühlen sie Sich auf den Schlips getreten

    Nun mal raus aus der Deckung Unregistriert, ja oder nein?
     
  17. #57 Unregistriert, 25.02.2005
    Unregistriert

    Unregistriert Gast

    @ Bruno


    Zum Teil!

    Der Ursprungsbeitrag von Dino enthält natürlich reichlich Zündstoff, keine Frage!

    Trotzdem hast du dich in der Folge der Antworten mit deinen Sticheleien und ständigem neuen "Öl ins Feuer" auch nicht gerade mit Lorbeeren geschmückt!

    Ihr habt euch einfach gegenseitig zu sehr aufgestachelt!

    Friede sei mit euch...
     
  18. Dino22

    Dino22

    Dabei seit:
    18.02.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hannover
    Zugegeben

    ich habe mich beim ersten Beitrag ein wenig weit aus dem Fenster gelehnt!
    Vielleicht lag es am Schock über dieses erhaltene "Angebot", vielleicht aber auch an meiner allgemeinen momentanen Gereiztheit, da ich wirklich bei all den Planungen und der Organisation des Baus neben dem "normalen" Streß im Beruf ein einziges Nevenbündel!

    Deswegen Bruno möchte ich mich hiermit auch bei Dir persönlich für all die dummen Sprüche meinerseits aller Form entschuldigen:

    Obwohl ich manche Äußerungen und Anspielungen immer noch nicht ganz verstehe möchte ich mich für meine verbalen Entgleisungen bei Dir entschuldigen!
    Manches sollte halt unausgesprochen bleiben :-)



    Desweiteren habe ich beim Stöbern gestern Abend im Forum einen interessanten Beitrag über das von Josef gebaute Forumshaus für R. Worsch gefunden!

    Für eine Haus mit den Maßen 11,25 m x 13 m, soviel Innenwänden, solch gute Arbeit und incl. Rolladenkästen einen Bruttopreis von 54.200 Euro, damit könnte ich dann auch Leben!
    Und lt. Josef haben hier die Preise gestimmt!

    Aber ich will ja nicht schon wieder anfangen :lock
     
  19. #59 Unregistriert, 26.02.2005
    Unregistriert

    Unregistriert Gast

    Na Bruno,

    da hat doch jemand seinen Schmarrn eingesehen und dir die Hand gereicht!

    Was sagste denn jetzt dazu ?

    Bei manchen dauert es mit der Einsicht wohl etwas länger, aber Hauptsache sie kommt!
     
  20. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    eben erst gesehen

    Von mir aus Schwamm drüber dino, das Meiste deiner Äußerungen habe ich provoziert und auch keinen Hehl daraus gemacht. Deshalb auch von mir eine Entschuldigung an dich.

    Nur noch kurz, wie es zu meinem XXXXXXXXXXX-Beitrag kam: nachdem ich die lange Liste zusätzlicher Aufwendungen geschrieben hatte, kam ein Beitrag von dir, der diese Liste anscheinend völlig ignoriert hat. Worauf ich glaubte deutlicher werden zu müssen. Wenn es nämlich außer Lohn und Material nichts gäbe, würde es wirklich reichen, das Material zu kaufen und ein paar zusammengefangene Arbeiter hinzustellen, die nichts als ihre Arbeitskraft mitbringen, nicht mal Arbeitskleidung, deshalb "nackt", und dann ohne Beistellung jeglicher Firmenstruktur und Geräteausstattung zuzusehen wie ein Haus entsteht.

    Hier die Jahresauswertung einer mittelständischen Baufirma mit ca. 100 Arbeitern, tätig im Rohbausektor, Hoch- und Tiefbau:

    http://www.gamma2.de/baumurks/dino/baufirma.gif

    Man sieht eine ganze Reihe "weicher Kosten" oder wie auch immer man die anderen Kostenarten nennen will. Der reine Tariflohn (15-16 €/Std) macht hier 19% aus. Dazu kommen ca. 17% (ca. 90% bezogen auf den Tarif) oder 14 € lohngebundene Zusatzkosten (siehe auch http://www.baubetrieb.fh-aachen.de/baubetrieb/muster/lohn/lohnerm.htm). Je nach Kalkulationsschema muss der Rest von 39% (= die verbleibenden 4 Kostenarten außer Lohn und Material) entweder komplett auf den Lohn oder auf Lohn und Material via Zuschlag umgelegt werden. Da der heutige Bauherr den Firmen keinen "Verdienst" am Material zugesteht und problemlos Baumarktpreise einholen kann, bleibt nur die Umlage auf den Lohn oder das direkte Ausweisen dieser Kosten.

    Auch bei der kleinen Firma mit 3 Arbeitern + Chef + Ehefrau sieht die Kalkulation nicht viel anders aus als beim Mittelständler. Erstellt sie 8 Rohbauten a 80.000 € netto, macht sie 640.000 € Jahresumsatz.

    Lege ich für die "weichen Kosten" die selben %-Sätze wie für den mittelständischen Betrieb zugrunde, ergibt sich:

    52.000 € Verwaltungskosten (Büromiete, Lagerplatzmiete, Telefon, Zinsen, Kosten der Steuer- und Rechtsberatung, Bürogeräte usw.)
    90.000 € brutto Gehalt für den Chef + mitarbeitende Ehefrau, nach Abzug der Gehaltsnebenkosten und Steuern bleiben <4.000 € netto im Monat
    64.000 € für Erneuerung/Instandhaltung des Geräteparks wie Kran, Bagger, LKW, Kleingeräte, Gerüste und der 2 Firmen-PKWs samt aller Nebenkosten
    45.000 € für Fremdleistungen (z.B. der Erdbauer, der 8 Baugruben aushebt, Subunternehmer für Baustahlverlegung)
    Summe: ca. 250.000 €

    Die restlichen gut 60% oder 390.000 teilen sich auf Material und Lohn/Lohnzusatzkosten auf. Je nach Lohnintensivität der Arbeiten kann sich das hin- und herschieben, eine plausible Aufteilung für Einfamilienhausbaustellen wäre z.B.:
    Material: 8*30.000 = 240.000,
    Lohn/Lohnzusatzkosten 150.000
    (150.000 €/30 €/h = 5.000 Lohnstunden im Jahr = ca. 3 Mann)

    Lege ich die gesamten 250.000 € weichen Kosten auf die 5.000 Lohnstunden um, ergibt sich ein Zuschlag von 50 € auf die Stunde, dazu der Tariflohn von 16 € und die Lohnzusatzkosten von 14 €, Summe 80 € ohne MWSt.

    Ich will jetzt nichts schönrechnen. Man kann auch auf dem Standpunkt stehen, der Unternehmer soll mal beide Augen zudrücken und die Kosten für seinen ganzen Firmenapparat auf andere Bauherren umlegen, die Frau soll mal für einen Bauherrn umsonst arbeiten, der Chef muss eigentlich nur einmal kommen und kann 3 Wochen Urlaub machen und es reicht, wenn er seine 3 Mann für 30 €/Std Selbstkosten einen Monat rüberschickt, 10 €/Std werden noch für Gerüst, Werkzeug und ein Fahrzeug draufgelegt, dann muss aber gut sein.

    Dass man so aber nicht dauerhaft wirtschaften kann sollte klar sein. Übers Jahr gesehen sind die Kosten da.
     
Thema: Lohnkostenanteil beim Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lohnanteil rohbau

    ,
  2. lohnkostenanteil rohbau

    ,
  3. anteil lohnkosten an baukosten

    ,
  4. stundenlohn vormauerung brutto,
  5. Anteil Material Arbeit neubau,
  6. xxxxxxxxxxxkamen,
  7. Lohnkosten im verhältnis zu materialkosten beim Hausbau,
  8. lohnkostenanteil maurerarbeiten,
  9. verhältnis material und lohnkosten Neubau efh,
  10. lohnkosten materialkosten verhältnis,
  11. lohn anteil hausbau,
  12. lohnkosten beim hausbau,
  13. Kosten hausbau Lohn und material,
  14. Rohbau Verhältnis Lohn zu material,
  15. Rohbau material kosten Lohn material,
  16. rohbau materialanteil,
  17. hausbau Anteil lohnkosten,
  18. lohnkosten anteil bau,
  19. anteil arbeit rohbau lohn,
  20. gewerkeschlüssel bau material lohn,
  21. Anteil lohnkosten neubau,
  22. lohnkostenanteil in prozent rohbauarbeiten,
  23. Baukosten Verhältnis Material und lohnkosten,
  24. Lohnkosten Hausbau,
  25. Maurer Rohbau materialanteil
Die Seite wird geladen...

Lohnkostenanteil beim Neubau - Ähnliche Themen

  1. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  2. Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon

    Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon: Hallo zusammen. Beim Aufbau unserer Terrassenüberdachung wurde das Dach mit der Putzfassade mit Silikon abgedichtet. Nun tropft es unten bei...
  3. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  4. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....
  5. Lohnkostenanteil beim Fenstereinbau

    Lohnkostenanteil beim Fenstereinbau: Könnte mir bitte jemand sagen welchen Anteil beim Einbau eines Fester die Lohnkosten am Gesamtpreis haben? Standard Fenster mit 2 Elementen....