Lohnt Sanierung oder doch Neubau

Diskutiere Lohnt Sanierung oder doch Neubau im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Natursteine auf jeden Fall aufheben! Entweder eben für Gartengestaltung oder auch zum Wiedereinbau ins neue Haus (evtl. halbiert als eine Art...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Natursteine auf jeden Fall aufheben!
    Entweder eben für Gartengestaltung oder auch zum Wiedereinbau ins neue Haus (evtl. halbiert als eine Art Verblender).

    Dachziegel ist so ne Sache. Wenn man die Arbeit bezahlen muß, lohnt sich das zerstörungsfreie Abdecken nur bei besonderen Ziegelformen (die es nicht mehr gibt) oder bei wirklich schönen alten Ziegeln.

    Evtl. kann man sie gegen Abholung verschenken (zum "Selbstabdecken").
     
  2. #22 andreas2906, 06.05.2012
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    Ich dachte schon an Selbstabdecken...
    Ich hab dieses Jahr noch nix weiter an den Wochenenden vor - wir wollen erst nächstes Jahr den Bau in Angriff nehmen - also Planung etc. schon noch dieses Jahr, vor allem den Bauantrag - dann haben wir noch ENEV 2009...
    Dieses Jahr ist es quasi "nur" Gartengrundstück :konfusius
     
  3. knolle

    knolle

    Dabei seit:
    21.05.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    München
    Dein Objekt sieht genauso aus, wie das was ich vor fünf Jahren erstanden habe. Auch ich stand vor der Entscheidung abzureissen oder zu sanieren.
    Ich habe mich für die Sanierung entschieden. Dafür gibt es gewichtige und subjektive Gründe.
    Nun zu einigen Deiner Punkte:
    Dach: Ist das ein selbsttragender Dachstuhl ? Hol Dir mindestens zwei Zimmerer, die es begutachten.
    Fundament: --> gibt es Feuchtigkeit an den Wänden. Wahrscheinlich mußt Du das Haus unterfangen ud mit einer Horizontalsperre vor Feuchtigkeit schützen. Vor allem gibt es dem Haus entschieden mehr Stabilität. Aus den Bildern geht hervor, dass es aus Bruchstein ist. .
    Innen: Du wirst es komplett entkernen müssen. Wenn Du Zeit und Geschick hast kannst Du das mit einigen "Hilfsarbeitern" selber machen.
    Planung: Hast Du Dir einen genauen Plan gemacht, wie das Gebäude und das Innenleben später einmal aussehen soll. Wenn Du dahingehend kein Vorstellungsvermögen hast, lass es bleiben. Besorge Dir ein billiges CAD Programm und fange an zu zeichnen.
    Heizung: Aufgrund der geringen Raumhöhe (kannst Du nach der Entkernung noch ändern) würde ich mit dem Gedanken an eine Betonkernerhitzung spielen. Das spart Estrich (ca. 7cm), ist Niedrigenergie. Kann im Sommer auch als Kühlung verwendet werden.
    Finanzierung durch KFW: Denke an eine "zweite" Wohneinheit! Zu meiner Zeit war das Volumn 50T€ pro Wohneinheit zu unschlagbaren Zinsen.
    siehe auch http://www.bauernhaussanierung.de
     
  4. #24 andreas2906, 02.06.2012
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    So - Gutachter ist durch... die Sanierung ist vom Tisch.
    Um es kurz zu machen, die Hütte ist nass, man müsste überall nacharbeiten und nacharbeiten und nacharbeiten - Kosten stehen in keinem Verhältnis.
    Also wird das Häusle platt gemacht und es kommt ein Neues hin.
    Werd euch in anderen Threads auf dem laufenden halten.

    Kann also :closed:

    PS: ich warte leider immer noch auf Hinweise und Erfahrungen zu Fertigelementen aus kerngedämmten Beton oder Liapor Fertigelemten. Dazu äußert sich leider keiner - nichtmal ein einziger... :sleeping
    Mein zukünftiger Archi kennt sowas - immerhin - :respekt scheint ja doch eher selten zu sein. Möchte das aber nur mit KWL ( wollt ich eh haben ) - Gründe sind mir klar wieso.
     
Thema: Lohnt Sanierung oder doch Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauernhaus sanieren forum www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Lohnt Sanierung oder doch Neubau - Ähnliche Themen

  1. 1910er Haus - lohnt eine Sanierung?

    1910er Haus - lohnt eine Sanierung?: Liebe Haru7, liebe Community, vielen Dank für das spannende Thema! Ich hoffe, dass dieser Austausch auch für andere hilfreich ist. Ich...
  2. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  3. Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen

    Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen: Guten Abend zusammen, ich kaufe ein Haus aus dem Jahr 1993 und habe vom Energieberater die Empfehlung bekommen, das Haus zu sanieren. Das Haus...
  4. 1910er Haus - lohnt eine Sanierung?

    1910er Haus - lohnt eine Sanierung?: Guten Morgen liebe Community, ich hoffe ihr könnt uns mit dem helfen, was uns leider fehlt - Bauwissen. Uns ist völlig bewusst, dass eine...
  5. Haus von 1901 ohne Heizung - lohnt Sanierung?

    Haus von 1901 ohne Heizung - lohnt Sanierung?: Hallo und guten Tag! Ich hab heute ein paar wichtige Fragen an euch bzw. bräuchte einige wichtige Ratschläge Ich hoffe sehr, dass mir hier...