Lokale Überhitzung (>50°C) von Fliesen bei abgeschalteter FBH – Zerstörungsfreie Fehlerlokalisierung

Diskutiere Lokale Überhitzung (>50°C) von Fliesen bei abgeschalteter FBH – Zerstörungsfreie Fehlerlokalisierung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Sachverhalt: Schlüsselfertiger Neubau in NRW mit wasserführender Fußbodenheizung (FBH), systemseitig abgeschaltet. Dennoch drei lokale...

  1. Aurorarin

    Aurorarin

    Dabei seit:
    22.07.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Sachverhalt:
    Schlüsselfertiger Neubau in NRW mit wasserführender Fußbodenheizung (FBH), systemseitig abgeschaltet.

    Dennoch drei lokale Überhitzungsbereiche (>50°C per IR-Thermometer) auf dem Wohnzimmerboden – umliegende Fliesen bei ~30°C.

    Bauträger behauptet "Sonneneinstrahlung", jedoch liegen die Hotspots in nicht sonnenexponierten Bereichen.

    Kernanliegen:

    Zerstörungsfreies Verfahren zur präzisen Fehlerlokalisierung (möglicher Rohrbruch / Wärmedämmungsdefekt / sonstige Strukturprobleme) ohne Fliesenzerstörung zur Vermeidung von Folgeschäden.

    Vorab herzlichen Dank für Ihre Expertise!
     
  2. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.513
    Zustimmungen:
    530
    Wenn die Heizung aus ist, dann evtl. Warmwasser?
     
    driver55 gefällt das.
  3. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    718
    Erstmal bildgebend mit einer Infrarotkamera dran gehen. Dann "sehen" wir weiter.
     
  4. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    1.581
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wenn Heizung AUS (Ja, auch in NRW sollte das im August möglich sein) und Sonne auszuschließen ist (halte ich ohnehin nicht für möglich), kann ja nur ein zusätzliches Medium dafür verantwortlich sein.

    Aber selbst eine WW-Leitung kann das eigentlich nicht hervorrufen - wenn ordnungsgemäß installiert/gedämmt!

    Aber, schreib mal mehr zum Bau selbst.
    Noch Baustelle? ihr wohnt schon drin? Ist gestern aufgefallen? Ist schon seit Tagen so? etc.
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Lokale Überhitzung (>50°C) von Fliesen bei abgeschalteter FBH – Zerstörungsfreie Fehlerlokalisierung

Die Seite wird geladen...

Lokale Überhitzung (>50°C) von Fliesen bei abgeschalteter FBH – Zerstörungsfreie Fehlerlokalisierung - Ähnliche Themen

  1. Dachbetonsteine Frankfurter Pfanne nach 50 Jahren

    Dachbetonsteine Frankfurter Pfanne nach 50 Jahren: Hi zusammen, Ich habe ein Dach das mit Dachbetonsteinen Frankfurter Pfanne eingedeckt ist. Die Dachsteine sind aus 1978. Oberflächlich sehen die...
  2. Schornstein Innendämmung zur Vermeidung Überhitzung Schlafzimmer

    Schornstein Innendämmung zur Vermeidung Überhitzung Schlafzimmer: wir bauen gerade einen Neubau KFW40+ Der Schornstein des Feststoff Kamins verläuft in der Ecke des einen Kinderzimmers. Der Schornstein hat...
  3. Nasse Mineralwolle lokal begrenzt nach Wasserrohrbruch

    Nasse Mineralwolle lokal begrenzt nach Wasserrohrbruch: Nach einem Umbau der Dusche im 1.Stockwerk wurde beim Einschrauben der Duschvorrichtung ein Rohrbruch verursacht. Bei einem Dichtungstest sind...
  4. Zentrale und lokale Rolladensteuerung

    Zentrale und lokale Rolladensteuerung: Guten Tag Leute. Ich bin neu in diesem Forum und auch neu auf diesem Gebiet. Also habt bitte Rücksicht mit mir. Wir sind gerade dabei ein...
  5. Aussenrolladen > Achsmotoren Funk- und Lokale Steuerung

    Aussenrolladen > Achsmotoren Funk- und Lokale Steuerung: Hallo, Ausgangssituation: Altbausanierung EFH (40Jahre) mit kompletten Fenster- und Rolladenwechsel: Erdgeschoss: 18 Elemente...