Lücke zwischen zwei unterschiedlich hohen Dächern schließen

Diskutiere Lücke zwischen zwei unterschiedlich hohen Dächern schließen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wie auf dem Bild anbei zu sehen, möchte ich eine Lücke zwischen zwei Dächern schließen. Max 5 ca. breit, aber mit...

  1. #1 h4zz4rd, 31.10.2024
    h4zz4rd

    h4zz4rd

    Dabei seit:
    31.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, wie auf dem Bild anbei zu sehen, möchte ich eine Lücke zwischen zwei Dächern schließen. Max 5 ca. breit, aber mit unterschiedlichem Höhenunterschied. Es handelt sich nur um Holz-Lagerplätze, aber aktuell regnet es dazwischen und schädigt so auf Dauer die Holzkonstruktion. Problem ist, dass die beiden Schuppen nicht gleich hoch und auch nicht gleich tief sind – außerdem sind sie mit unterschiedlichen Ziegeln gedeckt. Eine klassische Schließung (Unterkonstruktion erweitern und Ziel dazwischen legen) kommt als Lösung nicht in Frage (auch wegen der Besitzverhältnisse der Schuppen).

    Um an der Stelle kein ganz großes Fass aufzumachen, war meine Überlegung die Lücke mit selbstklebendem Wandanschlussband (gibt es als Standardmaß 30cm x 5m im Baumarkt – bspw. von "Sarei") zu schließen und evtl. zusätzlich mit Montagekleber zu fixieren, dass länger haltbar.

    Nun die Frage, was ihr als Experten von dieser Idee haltet und ob es vielleicht auch noch andere Lösungsansätze gibt.

    Vielen Dank im Voraus! :-)

    IMG_1464.JPG IMG_1465.JPG
     
  2. #2 petra345, 31.10.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Kann man denn den eigenen Schuppen an die Dachneigung und -höhe des anderen angleichen?
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 h4zz4rd, 01.11.2024
    h4zz4rd

    h4zz4rd

    Dabei seit:
    31.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Der Schuppen ist rund 20 Meter lang - die Angleichung der Höhe würde ich daher möglichst gerne vermeiden wollen. :-)
     
  4. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Dieses Band wird teilweise auch für Anschlüsse an Dachbahnen genommen ( was ich nicht gut finde , bin da eher für Walzblei)
    Soll aber heissen , das es für diesen Verwendungszweck vollkommen ausreichend ist, ich kenne jetzt nicht die Qualität des genannten ( es gibt da viele selbstklebenede, Alu, Bleiflex Bänder unterschiedlicher Qualität.
    Walzblei wäre auch eine Möglichkeit, wobei das selbstklebe Anschlussband einfacher für den Laien zu verarbeiten ist.
    Wichtig ist nur bei beiden Varianten den Hohlraum aufzufüttern ( z.b. druckfeste Dämmung oder Holz) denn da kann das Band und auch Blei reinrutschen, und gerade das Band ist Anfällig wenn es so hohl liegt bei Hagel etc.
     
  5. #5 Jo Bauherr, 01.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.11.2024
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Sehe ich auch so wie DD A. Das Problem kann man sicherlich provisorisch für noch für viele Jahre mit einer selbstklebenden Dichtfolie (nur als Beispie!) retten.

    (Das wird dann natürlich nicht DIE endgültige Lösung sein - aber nichts :Brille hält ja bekanntlich länger als ein Provisorium ... )
     
  6. #6 petra345, 04.11.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Schuppen muß ja nicht auf die ganze Länge angeglichen werden. Das Dach wird danach natürlich verdreht sein, aber wen stört das bei einem Schuppen? Die Lasten, die da angehoben bzw. abgesenkt werden müssen, sind letztlich auch überschaubar. Dazu kommt, daß die Änderungen vom Boden aus vorgenommen werden können, wenn der Schuppen nur ein Geschoß hat. Eine Zahnstangenwinde hebt das mit links.
    .
     
  7. #7 h4zz4rd, 05.11.2024
    h4zz4rd

    h4zz4rd

    Dabei seit:
    31.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure Antworten, ich werde das mit der Folie (inkl. Unterfüttern) ausprobieren. Die Kosten sind überschaubar und wenn es nach wenigen Jahren nichts mehr ist, auch ok... :-)
     
Thema:

Lücke zwischen zwei unterschiedlich hohen Dächern schließen

Die Seite wird geladen...

Lücke zwischen zwei unterschiedlich hohen Dächern schließen - Ähnliche Themen

  1. Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel

    Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel: Moin zusammen, uns ist bei unserem 2 Jahre alten Neubau heute zufällig aufgefallen, dass beim Giebel an einer Hausseite die...
  2. Lücke zwischen Wand und Dach schließen

    Lücke zwischen Wand und Dach schließen: Hallo, ich würde gerne meine Werkstatt etwas verschönern bzw. ausbauen. Ich wollte die Wände verkleiden oder verputzen und die Decke zwischen den...
  3. Lücke neben Fensterbank schließen

    Lücke neben Fensterbank schließen: Hallo Form, ich habe vor einem Jahr ein 6 Jahre altes Haus gekauft. Der Einbau der Fenster ist dabei offensichtlich nicht sachgemäß erfolgt....
  4. Lücke im Boden Schließen

    Lücke im Boden Schließen: Hallo, bei uns im OG an der Treppe ist nach dem Trockenbau-Geländer (links von dem Fotos) auf dem Boden eine Lücke entstanden (siehe Foto). Die...
  5. Lücke schließen zwischen zwei Böden

    Lücke schließen zwischen zwei Böden: Hallo zusammen, Im Rahmen unserer Haussanierung haben wir eine Wand herausgerissen. Die nun entstandene Lücken wollen wir originell schließen....