Lüftereinsatz entgegen DIBt-Zulassung?

Diskutiere Lüftereinsatz entgegen DIBt-Zulassung? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Doch das stört ihn schon ... nur war der BSF bei der Messung ja scheinbar nicht da. Also gibt es die Auflagen per Post.

  1. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Doch das stört ihn schon ... nur war der BSF bei der Messung ja scheinbar nicht da. Also gibt es die Auflagen per Post.
     
  2. #62 GWeberJ, 07.08.2014
    GWeberJ

    GWeberJ

    Dabei seit:
    12.12.2013
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Jena
    Dass der Lüfter mehr Unterdruck erzeugt als der Ofen, hat mich auch gewundert. Der Schorni meinte, es läge daran, dass die Verbrennung mangels genügend Sauerstoff gar nicht recht in Fahrt käme.

    Einen "fremden" Schornsteinfeger habe ich engagiert, weil der Bezirksschornsteinfeger mich am Telefon angewimmelt hat. Sobald ich die Messung und Beurteilung schriftlich habe, landet das natürlich auf seinem Schreibtisch.
     
  3. HansS

    HansS

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kachelofenbaumeister
    Ort:
    Walderbach
    Das ein Lüfter einen größeren Unterdruck erzeugt als ein Schornstein ist normal.
    Mir stellt sich nur die Frage wieso das außerhalb der Heizsaison gemessen wurde?
    Das das Problem in diesen Fall nicht an der Kombination Lüfter/Ofen liegt, sondern ganz wo anders ist, ist den beteiligten wahrscheinlich klar.
    Bin schon gespannt ob es zu einer Lösung für alle beteiligten kommt.
     
  4. #64 GWeberJ, 07.08.2014
    GWeberJ

    GWeberJ

    Dabei seit:
    12.12.2013
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Jena
    Das spielt doch nur beim Anheizen eine Rolle, oder? Wenn der Schornstein erstmal warm ist, steht nur noch die Temerpatur der Rauchgase der Außentemperatur gegenüber. Also im Winter 250 Grad gegen 0 Grad, und im Sommer halt gegen 20 Grad. Deutlichen Auftrieb haben die Gase auf jeden Fall.

    Oder irre ich mich grade?

    Die Dichtigkeit des Neubaus ist das Problem bzw. dass darauf mit keinerlei Maßnahme (externe Verbrennungsluftzufuhr) reagiert wurde, richtig?

    Ich schlafe ruhiger (und in diesem Forum kann man sich dann wieder anderen Dingen widmen), wenn es mir gelingt, die Wohnung samt Einbauten im Zuge des großen Schadenersatz an den Bauträger zurückzugeben.
     
  5. #65 GWeberJ, 17.08.2014
    GWeberJ

    GWeberJ

    Dabei seit:
    12.12.2013
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Jena
    Update:

    Die Unterlagen vom Schornsteinfeger sind da. Beim Betrieb des Ofens ohne Lüftungsgerät liegt der maximale Unterdruck sogar bei -7 Pa. Dennoch schreibt der Schorni in seinen Bescheid, dass der 4-Pa-Test für diesen Betriebszustand bestanden ist.

    Ich muss ihm dann erst Unterlagen vorlegen, nach denen der 4-Pa-Test nicht ohne Grund so heisst, sondern weil bei raumluftabhängigen Feuerstätten eben -4 Pa die Grenze des tolerierbaren Unterdrucks darstellt. Die von dem Schorni ursprünglich angenommenen -8 Pa gelten nur für raumluftunabhängige Feuerstätten (auch wenn ein führender Hersteller von Messgeräten das in seinen Produktbroschüren verwechselt hat). Nun habe ich einen Schrieb mit "nicht bestanden" erhalten. Ob ich den Schorni wirklich davon überzeugen konnte oder er bloss seine Ruhe haben wollte, wer weiß.

    Argh! Sorry, ich will meinem Ärger einfach mal Luft machen. Mein Eindruck ist inzwischen, dass rund um den Bau vielleicht nur 1/5 ihren Job wirklich beherrschen, sobald es über "das haben wir schon 1000 mal so gemacht und war immer in Ordnung" hinausgeht. Echt übel.
     
Thema:

Lüftereinsatz entgegen DIBt-Zulassung?

Die Seite wird geladen...

Lüftereinsatz entgegen DIBt-Zulassung? - Ähnliche Themen

  1. Raumluftunabhängiger Kaminofen mit DIBT-Zulassung bei gleichzeitiger Raumentlüftung

    Raumluftunabhängiger Kaminofen mit DIBT-Zulassung bei gleichzeitiger Raumentlüftung: Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen :-). In unserem Umbau befinden sich in Bad und WC ventilatorgesteuerte Entlüftungen. Im...
  2. Gewährleistungsverlängerung bei Entwässerung entgegen DIN

    Gewährleistungsverlängerung bei Entwässerung entgegen DIN: Hallo, bei der Abnahme hat mein Sachverständiger festgestellt, dass die Entwässerung gesammelt unter dem Haus nach außen zum Kanal erfolgt...
  3. Baufirma (BGB - Vertrag, schlüsselfertig) handelt entgegen des Gutachtens

    Baufirma (BGB - Vertrag, schlüsselfertig) handelt entgegen des Gutachtens: Guten Abend, ich möchte keine große rechtliche Belehrung, aber vielleicht einen Hinweis, wie es weitergehen kann. In meinem Fall gab es...
  4. Verwendung entgegen bauaufsichterlicher Zulassung . wann möglich?

    Verwendung entgegen bauaufsichterlicher Zulassung . wann möglich?: Liebe Leser, hier eine sehr allgemeine Frage, die hoffentlich unter diese Rubrik passt. Nehmen wir an, ein Bauteil wird entgegen dem Text der...
  5. bauen entgegen dem Bebauungsplan

    bauen entgegen dem Bebauungsplan: Hallo zusammen! Ich oute mich jetzt wohl als unangenehmer Nachbar - muss aber in diesem Fall sein. In unserem Baugebiet darf man nach dem...