Lüftung Spitzboden

Diskutiere Lüftung Spitzboden im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Da hatte ich ja schon in Beitrag 15 drauf hingewiesen. Kann ja auch sein, dass die Kehlbalkenlage gedämmt wird, was, nach meiner Meinung...

  1. Beezle

    Beezle

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Erlangen
    leider weiss ich nicht was die kehlbalkenlage ist.
    der spitz ist unbewohnt und unbeheizt, da nur 1,40cm hoch. abstellraum eben. innen wird eine Folie zu sehen sein.
    Fahrstuhl wurde gestern aufgestellt morgen den Bauleiter etwas fragen, wenn ich weiss was.
     
  2. #22 Baufuchs, 28.11.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Dann vergiss mal was in # 15 steht.

    Die Dampfsperre gehört dann unter die Kehlbalkenlage (das sind die waagerechten Balken der Dachkonstruktion, die den Boden deines Spitzbodens bilden).

    Die Kehlbalkenlage ist auch zu dämmen, da diese in deinem Fall die Grenze der thermischen Hülle (beheizter zu unbeheizter Bereich) bildet.
     
  3. #23 Kalle88, 28.11.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Siehe Baufuchs letztes Posting. Mein Beitrag 15 bezog sich auf ein andere Konstruktion, von der ich irrtümlich ausgegangen bin. Hätte im Vorfeld wohl erstmal die Höhe erfragen sollen. Ich bin davon aus gegangen, dass der Wohnbereich bis unter den First geht.
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus

    die thermische Gebäudehülle .... um dich mal an dein Posting vom 23. zu erinnern. Du selbst wirfst hier Dinge durcheinander.

    Und laut Aussage des TE vom 28.11. 09:32 wird der Spitzboden gedämmt und gehört damit mit hoher Wahrscheinlichkeit in die thermische Gebäudehülle. Damit ist der Spitz auf die eine oder andere Weise zu beheizen, da ansonsten die eben nicht luftdicht ausgeführten Übergänge aus anderen Räumen zu einem Tauwasserausfall führen können. Dies alles ist aber nur festzustellen, wenn die Planung der Lüftdichtigkeitsebene und Lüftungskonzept vorliegen.
     
  5. #25 Kalle88, 29.11.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Das ja gut, dass du weißt, worauf meine Beiträge aufgebaut haben. Mein erster Beitrag hat lediglich dargestellt, dass der TS kein hinterlüftetes Dach hat. Und ob nun Wohnbereich, wenn bis zum First ausgebaut, oder thermische Gebäudehülle, bleibt am Ende das Gleiche.

    Wer richtig ließt, dem wird klar werden, dass er dies von Anfang an geschrieben hat. Im ersten Beitrag fehlten jedoch die Wörtchen ungenutzt und ungeheizt. Und ja, dann wird der Bereich wohl in der thermischen Hülle liegen. Deswegen in Beitrag 15 auch das Argument mit dem auskühlen. Da er hier, laut Aussagen des TE, der Raum ungeheizt bleibt.

    Das habe ich ja schon angesprochen. Nun können wir trefflich darüber streiten ob das, was beim TS gemacht wird Sinn hat oder nicht. Deswegen gehe ich mit Baufuchs und sage, dass die Luftdichtigkeit an die Kehlbalken gehört. Und natürlich entsprechend über die Mauerkronen. Ersparrt dem TS auf alle Fälle den bescheidenen Anschlussgeflicke der Kehlbalken.


    Da gebe ich dir Recht. Offenbar gibt es hier aber keine, warum sonst sollte der TS hier fragen? Uns, die nur Rätselraten veranstalten können?
     
Thema: Lüftung Spitzboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. belüftung ungedämmter spitzboden

    ,
  2. dachbodenetlüftung

    ,
  3. temperatur ungedämmter dachboden sommer

    ,
  4. ungedämmter spitzboden Entlüftung,
  5. belüftung spitzboden,
  6. kriechboden ohne Lüftung ,
  7. wohnraumlüftung ungedämmter dachboden,
  8. spitzboden fenster lüften,
  9. temperatur dachboden dachausstieg,
  10. lüftungsanlage spitzboden,
  11. ungedämmten dachboden belüften?,
  12. dachboden belüftung,
  13. luftfeuchtigkeit unbewohnter spitzboden www.bauexpertenforum.de,
  14. dachboden ausbauen Lüftungsgitter,
  15. wie kann ich meinen dachraum zusätzlich belüften,
  16. lüftungsanlage auf dem spitzboden,
  17. Lüftungsanlage dachboden,
  18. allkaufhaus lüftung spitzboden,
  19. zwangsbelüftung dachboden,
  20. ungedämmter dachboden fenster sommer,
  21. lüftung spitzboden,
  22. lüftungsanlage spitzboden ungedämmt,
  23. badentluftung auf spitzboden,
  24. zwangsbelüftung spitzboden
Die Seite wird geladen...

Lüftung Spitzboden - Ähnliche Themen

  1. Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck

    Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck: Hey ich habe die Abfluss- Leitung vom DG in das 2 OG gebohrt und unten an der toilette dran gemacht um so einen toiletten anschluss für dg zu...
  2. Lüftung Spitzboden

    Lüftung Spitzboden: Hallo, es steht der Dachstuhl an und ich bin doch nochmal in unserer Planung über die Belüftung gestoßen. WIr haben auf dem Spitzboden ein kleines...
  3. Um- und Ausbau Spitzboden und Balkendecke (Dämmung und Lüftung)

    Um- und Ausbau Spitzboden und Balkendecke (Dämmung und Lüftung): Hallo, ich bin grade dabei eine DHH (Baujahr 1998) zu kaufen. Die obere Etage hat 3 Zimmer und ein Bad, darüber ist eine Balkendecke...
  4. Lüftung Spitzbode

    Lüftung Spitzbode: Hallo, folgendes Szenario. unbewohnter Sptitzboden (gedämmt) wird im Sommer sehr heiß, da keine Fenster oder sonstwas eingebaut sind. Nun...
  5. Lüftung über Spitzboden / außerhalb beheiz. Gebäudehülle

    Lüftung über Spitzboden / außerhalb beheiz. Gebäudehülle: Hallo Experten Da nun bald unser 3ter Blower Door Test ansteht, aber auch Bedenken bezüglich der Lüftungsanlage anstehen, hier mal ein paar...