Lüftung - wie entfernen oder austausche? (Lunos)

Diskutiere Lüftung - wie entfernen oder austausche? (Lunos) im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Bauexperten, wir haben ein EFH, BJ 2014 von einem "namenhaften" Fertighaushersteller (Massivbauweise) erworben. Wir haben hier in jedem...

  1. #1 Luftikuss, 20.01.2025
    Luftikuss

    Luftikuss

    Dabei seit:
    20.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,

    wir haben ein EFH, BJ 2014 von einem "namenhaften" Fertighaushersteller (Massivbauweise) erworben.

    Wir haben hier in jedem Zimmer (EG und OG, kein Keller und Kaltdach) min. eine eine sogn. dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung verbaut. Es ist ein Modell aus der e²-Serie. Unseres Wissens nach wurde diese Anlage nicht einmal gewartet, gereinigt haben wir die Filter beim Einzug.

    Diese Lüfter sind bereits auf Stufe 50% kaum zu ertragen, da tierisch laut. Aus diesem Grund haben wir sie abgeschaltet, mit dem Ergebnis, dass dank der Wärmebrücken nun sich bereits erste kleine Schimmelfleckchen bilden. (Ja, war Im Nachgang betrachtet, wohl nicht besonders schlau von uns.)

    Nun zu unseren Fragen:

    Kann man solche Lüfter auch zurück bzw. ausbauen? Also raus damit und dann die Löcher verdichten? So können wir auch das altbekannte Lüften per Fenster zurückkommen und hätten keinen Wärmeverlust mehr durch die Löcher in der Wand, plus einen besseren Schallschutz im Haus selbst. Im Moment hören wir alles von draußen.

    Zweite Frage, falls das nicht geht - gibt es auf dem Markt leise Lüfter mit vernünftigen Schallschutz? Falls ja, in welcher Preisspanne längen wir hier? Uns ist es bislang nicht gelungen einen Fachbetrieb aufzutun, der solch einen Lüfterwechsel (in BB) vornehmen möchte.

    Dritte Frage: Kennt ihr euch mit Lunos aus? Also "können die was" oder ist die Marke inzwischen durch andere Hersteller überholt? Wenn ja, welche könnt ihr empfehlen?

    Ich danke vorab für eure Mühen und das Schwarmwissen.

    Viele Grüße
     
  2. #2 nordanney, 20.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.630
    Zustimmungen:
    2.508
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Und Du meinst, dass Du tatsächlich so gut lüften kannst (tagsüber und nachts), dass da nichts mehr passiert?
    Dafür einen schönen Wärmeverlust durch offene Fenster.
    Ja, kann man machen.
    Dabei gehören die e2 schon zu den echt leisen Lüftern. Lasst Sie doch einfach in Stufe 1, also Mindestlüftung durchlaufen. Da sind sie auf dem Level, den meine Lüfter auch haben. Die höre ich nur dann, wenn es nachts absolut still ist. Aber sogar im Schlafzimmer kann man trotzdem gut schlafen ohne "Lärm".
    Gibt es für die Lüfter nicht extra Schallschutzhauben oder Einsätze? In den Details bin ich nämlich nicht drin.
    Die dürften alle einen mehr oder wenig gleichen Schallschutz haben, da die meisten identisch aufgebaut sind.
    Nein, nicht überholt. Lunos ist echt gut und leise.
     
    Luftikuss gefällt das.
  3. #3 Luftikuss, 20.01.2025
    Luftikuss

    Luftikuss

    Dabei seit:
    20.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    anke für deine Rückmeldung und Antworten.

    Ich muss zugeben, welche Art genau verbaut ist, kann ich nicht nachvollziehen, weil wir hierzu keine Unterlagen beim Kauf erhalten haben. Lediglich anhand des Onlinehsops von Lunos im Vergleich zu unserem Teil vor Ort, nehme ich an, es ist ein e². (Bild anbei)

    Auch eine Stufeneinstellung ist nicht wirklich machbar, wir haben nur zwei Kippschalter. Entweder 50% (in der Lautstärke etwa vergleichbar mit Stufe 01 eine Abzugshaube) oder 100% (Stufe 03 einer Dunstabzugshaube).

    Für mich scheint es, diese Dezentrale Lüftung ist praktisch ein Ventilator in einem Loch in unserer Außenwand, den man per Kippschalter ein- oder ausschalten kann. Die Luft die in eingeschaltetem Modus hereinstörmt ist nicht warm, sondern weiterhin kalt.

    Plus, wir können normale Gespräche auf der Straße ganz normal mithören, mir scheint das etwas überholt - daran stören sich doch sicher mehr Menschen oder muss das so sein, bei solchen Lüftungsystemen?

    Daher die Frage, wie sinnvoll sind solche dezentralen Lüftungen? Sind es nicht praktisch Wärmebrücken?

    IMG-20250120-WA0018.jpeg IMG-20250120-WA0011.jpeg
     
  4. #4 Holzhaus61, 20.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    395
    Pendelt der Lüfter? Also mal absaugen und mal wieder reinblasen? Oder ist das immer gleich?

    Hab da grad so nen Verdacht...,
     
  5. #5 Luftikuss, 20.01.2025
    Luftikuss

    Luftikuss

    Dabei seit:
    20.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moment, ich teste..
     
  6. #6 Luftikuss, 20.01.2025
    Luftikuss

    Luftikuss

    Dabei seit:
    20.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Einstellung 100%
    • In den Zimmern wo zwei solch Lüfter sind. Da zieht einer Luft raus und der andere pustet kalte Luft rein. (zB Wohnzimmer, Schlafzimmer).
    • Im Kinderzimmer ist nur einer, hier zieht er Luft raus.
    Einstellung 50%
    • gleiches Ergebnis.

    Aber das ist schon deutlich auf beiden Stufen zu hören, wie ein sehr alter, lauter PC Lüfter (aus den 90igern) oder halt eine Abzugshaube in der Küche.
     
  7. #7 nordanney, 20.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.630
    Zustimmungen:
    2.508
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich auch. Hört sich nicht nach modernen Lüftern mit WRG an, sondern nur nach Zuluft - Abluft.

    @TE Hier kannst Du mal die aktuellen Lunos anschauen. Inklusive technischer Daten usw. e²: Dezentraler Lüfter mit Wärmerückgewinnung - LUNOS
     
    Luftikuss gefällt das.
  8. #8 nordanney, 20.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.630
    Zustimmungen:
    2.508
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hat mit heutigen Lüftern nichts zu tun.

    Vergleich: Du hast 2-Takter Kfz aus den 50ern verbaut. Heutige Technik ist komplett anders.
     
    Luftikuss gefällt das.
  9. #9 Luftikuss, 20.01.2025
    Luftikuss

    Luftikuss

    Dabei seit:
    20.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Puh, da bin ich erleichtert! Das war meine Vermutung, danke für den Hinweis.

    Eine letzte Frage - welches Gewerk frage ich hierzu an, reicht ein Eletriker, weil laut Montageanleitung müsste ich doch nur den neuen Lüfter "reinschieben" und anschließen, oder? Die Sanitärgewerke haben bislang immer abgelehnt, weil sie ihre festen Werkverträge mit Bosch, Viesmann etc haben.
     
  10. #10 nordanney, 20.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.630
    Zustimmungen:
    2.508
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Elektriker kann man fragen. Oder alle Unternehmen, die KKL machen (Kälte/Klima/Lüftung).
     
    Luftikuss gefällt das.
  11. #11 Luftikuss, 20.01.2025
    Luftikuss

    Luftikuss

    Dabei seit:
    20.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke!
     
  12. #12 Holzhaus61, 20.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    395
    Du hast also keine kontrollierte sondern ein unkontrollierte Lüftung. Ich behaupte mal frech, das sind Badlüfter wo man einen ganz einfach umgedreht eingebaut hat. Nach dem Speicherkern wegen Rückgewinnung frag ich lieber erst gar nicht.

    Raus und neu. Wir hatten hier ja scho diverse Lüfter verhackstückt @BaUT . Mit co2Sensor, WLan, Licht und Feuchtigkeitssensor. Schallschutzhaube usw. Und wenn Du willst sogar mit App-Steuerung. Zwar unterm Strich auch kein Schnäppchen, aber Du wirst es an den Heizkosten und der Luftqualität merken.
     
    ChristianSc und simon84 gefällt das.
Thema:

Lüftung - wie entfernen oder austausche? (Lunos)

Die Seite wird geladen...

Lüftung - wie entfernen oder austausche? (Lunos) - Ähnliche Themen

  1. Lüftung in Altbau

    Lüftung in Altbau: Guten Tag bei meinem Umbau plane ich den Einbau einer Lüftung. Das Gebäude ist 60 Jahre alt und im Rohbau. Es ist bereits ein 100mm...
  2. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  3. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  4. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...
  5. natürliche Lüftung Stickstoffeintrag

    natürliche Lüftung Stickstoffeintrag: Hi zusammen, ich habe folgendes Problem, ich arbeite in einer Firma die bestimmte Stoffe abfüllt. Für die Abfüllung wird Stickstoff in den Raum...