Lüftungsanlage für Altbau Bj. 1979

Diskutiere Lüftungsanlage für Altbau Bj. 1979 im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen, wir haben einen Altbau erworben an dem wir einiges machen wollen. u.A. wird der Keller abgedichtet und gedämmt. Aktuell kommen...

  1. Yagyu

    Yagyu

    Dabei seit:
    17.04.2017
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Irgendwas mit Medien
    Ort:
    Wittingen
    Hallo Zusammen,

    wir haben einen Altbau erworben an dem wir einiges machen wollen. u.A. wird der Keller abgedichtet und gedämmt.

    Aktuell kommen einem gefühlt täglich noch weitere Ideen oder Aspekte die man bisher nicht bedacht hat.
    Da wir beide Vollzeit arbeiten, ist das mit dem Lüften immer nicht so einfach und ich kann mir dass im Haus schon kritisch vorstellen. Das ganze Objekt ist ein Teilunterkellertet Bungalow mit ausgebautem Dach. (ich denke, es kommt nur eine dezentrale Lösung in Betracht?)

    Gerade mit Blick auf den Keller der bereits Feuchtigkeitsschäden hat und auch als Hobbyraum genutzt werden soll. (+ 1 Bad vorhanden) kam die Frage hoch, ob wir hier nicht auch Technik installieren können, die das ganze Thema Lüftung komfortabler lösen kann.
    Dies wäre dann ggf. auch für einige Wohnräume im EG / Bäder interessant:
    Grundriss_EG.PNG IMG_3636.JPG IMG_3637.JPG IMG_3638.JPG

    Welche Möglichkeiten gibt es hier, für den Keller wäre es vermutlich auch eine andere Lösung als für die Wohnräume?

    Von meiner Partnerin kam bereits der Einwand:
    - Hört man das nicht?
    - Spürt man dann durchgehend einen Luftzug?
    >> fürs Schlafzimmer bspw. überhaupt einsetzbar, durch die beiden o.g. Fragen?

    Kann man in etwa abschätzen, über welchen Preisrahmen man dann pro Raum/Kellerraum reden würde?

    Vielen Dank & Liebe Grüße
     
  2. #2 Andybaut, 25.07.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ob man das hört ist von der Stufe abhängig.

    Einen Luftzug spürt man nicht, außer es ist zu nahe an einem Bett oder Tisch angebracht.
    Aber auch dann nur bei empfindlichen Menschen

    Der Preisrahmen wird so zwischen 1000-2000€ pro Element liegen.
    Lüftungsgerät + Loch herstellen + Strom

    Beim Keller kommt es drauf an ob man direkt ins freie kommt.
     
  3. #3 plattypus, 25.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Moin,

    in anderen Diskussionen willst Du doch deine Heizung (und auch deine Fenster?) erneuern. Wäre es da nicht sinnvoll ggf. einfach die alten etwas undichten Fenster drin zu lassen und sich so die Lüftungsanlge zu sparen?

    Ich finde es bei den aktuellen Bauten halt total irre. Einerseits baut man alles möglichst dicht und macht sogar Drucktests, ob die Häuser wirklich gasdicht sind und dann baut man nachträglich eine Lüftungsanlage ein, weil so ein absolut gasdichtes Haus dann doch wieder nicht funktioniert.

    Mein Haus ist aus einem ähnlichen Baujahr wie deins. Ich hatte zwischendrin allerdings das Vergnüngen in zwei Mietwohnungen wohnen zu müssen. Beide wurden in den 1990ern gebaut und beide hatten Probleme mit Schimmel. Soviel lüften konnte ich gar nicht. Seitdem bin ich absolut kein Fan mehr dieser ach so modernen energetisch hochwirksamen Bauweise. Mein Motto aktuell: "Lieber jedes Jahr 500,- € mehr Heizkosten in Kauf nehmen, die kann ich einplanen, als Schimmel mit entsprechend extremen Sanierungskosten zu riskieren."

    Jetzt im Sommer z.B. lüfte ich gar nicht durch die Fenster sondern durch den offenen Kamin. Die Schornsteinklappe ist offen und zieht. Die Frischluft wird durch die Frischluftzuführung des Kamins von außen aus einem kühlen Kellerschacht nachgeführt. Strombedarf = null, Mücken/Fliegen habe ich auch nicht in der Bude. :28:

    -->
     
  4. #4 simon84, 25.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein "undichtes" Fenster ersetzt zwar keine Lüftungsanlage, vermeidet aber durchaus Probleme die man im Altbau mit neuen Fenstern bekommen kann.

    Aber eine dezentrale, feuchtigkeitsgesteuerte Lüftung , ggf. noch mit 2 untereinander kommunizierenden Lüftern kann im Keller sehr sinnvoll sein.

    Und eben primär dort wo es Sinn macht. Bad, WC, Küche.
     
  5. Yagyu

    Yagyu

    Dabei seit:
    17.04.2017
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Irgendwas mit Medien
    Ort:
    Wittingen
    Hallo Zusammen,

    also undicht sind unsere Fenster (bisher) nicht, zumindest haben wir da nichts gemerkt - die Fenster sind von 82 und 3-fach verglast. (Mahagoni mit Alu Schale von außen.) Die sind noch Top - da wollen wir nicht ran :)

    wir haben in den 3 Kelleräumen die in Frage kommen (2x Hobby + 1x Bad) fenster die überirdisch sind. Hier wäre also ein Zugang nach draußen direkt möglich. Im Keller wäre das dann aber noch eine andere Steuerung als die "normalen" für die Wohnräume - im Keller habe ich ja andere Anforderungen oder? Worauf müssten wir hier achten?

    Vielen Dank
     
  6. #6 simon84, 25.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit undicht ist der Einbau vom Rahmen zum Mauerwerk gemeint, dort ist im Altbau vermutlich mit "Bauschaum" eingebaut.

    Im Prinzip kannst du nach "Keller im Sommer richtig lüften" Googeln oder im Forum suchen und auf Basis dessen eine passende Lösung überlegen.

    Aber ja, richtig, im Keller herrschen andere Anforderungen.
     
Thema:

Lüftungsanlage für Altbau Bj. 1979

Die Seite wird geladen...

Lüftungsanlage für Altbau Bj. 1979 - Ähnliche Themen

  1. Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer

    Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer: Hallo. Unser Heizungsbauer möchte die zentrale Lüftungsanlage (Vallox 370 MV) in unserem Neubau nicht im Hauswirtschaftsraum unterbringen, sondern...
  2. Dezentrale Lüftungsanlage im Altbau

    Dezentrale Lüftungsanlage im Altbau: Moin :) In einer meiner Wohnungen beschweren sich die Mieter über wiederkehrenden Schimmel. Grund laut Bausachverständigem: Hohe Luftfeuchtigkeit...
  3. Lüftungsanlage im Altbau (Kühlung, Be- und Entfeuchtung)

    Lüftungsanlage im Altbau (Kühlung, Be- und Entfeuchtung): Hallo zusammen, mich interessiert euer Rat und eure Erfahrung. In einem Altbau soll eine Lüftungsanlage installiert werden. Sie muss folgende...
  4. Fragen zu einer zentralen Lüftungsanlage (Altbau)

    Fragen zu einer zentralen Lüftungsanlage (Altbau): Hallo, ich möchte mich erstmal für das wirklich gute Forum bedanken. Zu den Lüftungsanlage hätte ich ein paar Fragen, die Sie mir vielleicht...