Lüftungsauslass

Diskutiere Lüftungsauslass im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe an der Hauswand einen Lüftungsauslass DN100. Im Winter, wenn es sehr kalt ist, sieht man darunter eine gefrorene Wasserspur. Klar,...

  1. #1 Hercule, 07.08.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich habe an der Hauswand einen Lüftungsauslass DN100.
    Im Winter, wenn es sehr kalt ist, sieht man darunter eine gefrorene Wasserspur.
    Klar, warme feuchte Luft von Innen kühlt draussen ab und das Wasser gefriert.
    Über dem Auslass konnte ich das nicht feststellen - auch klar, die Lamellen leiten die Luft nach unten weg.
    Aber müsste warme Luft nicht aufsteigen und auch darüber kondensieren ? Oder kühlt die so schnell ab bzw wird auch mit Aussenluft verdünnt das ein aufsteigen gar nicht erst möglich ist ?
     
  2. #2 chris84, 07.08.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    586
    Es "regnet" quasi direkt vor deinem Auslass.
    Die Feuchtigkeit wird schneller aus der Luft rauskondensiert, als diese aufsteigen kann.
     
  3. #3 Fred Astair, 07.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Draußen herrschen selten Laborbedingungen, um die Luft das tun zu lassen, was in Deinem Lehrbuch steht.
     
  4. #4 Eisenholz, 07.08.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Die Strömungsrichtung spielt eine Rolle.
    Da auch die Luft wenig Wärme speichern kann geht es mit der Abkühlung und dem Kondensieren relativ schnell.
    Warme Luft steigt schon nach oben, aber das Wasser wird schon vorher ausgeschieden.
    Um an den oberen Wandabschnitt zu kommen, muß die Luft auch eine Richtungsänderung machen, dabei ist sie wohl auch schon etwas zu weit weg von der Hauswand.
     
  5. #5 Hercule, 08.08.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Eigentlich ist es kein Problem.
    Mich interessiert die Sache nur.
    Irgendwo am Haus muss man ja einen Luftauslass machen und durchs Dach ist ungünstiger und aufwändiger als einfach seitlich an der Wand.
    Der einzige Nachteil der mir an der Position einfällt: warme Luft könnte dort im Bereich Dach / Aussenwandecke eindringen.
     
  6. #6 Fred Astair, 08.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nicht nur eigentlich ;) .
    Das ist doch nur die Konsequenz aus Deiner eigenen Entscheidung:
    Die Über-Dach-Variante ist halt doch die Bessere. Kondensat auf dem Dach tut niemand weh.
     
  7. #7 Hercule, 09.08.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich hab schon viel gegoogled zu dem Thema aber das einzig negative an Wandauslass was ich gefunden habe war Schmutz an der Wand. Meist vom Küchenauslass - eh klar.
    Dachdurchführungen sind nicht so mein Ding :)
     
    SIL gefällt das.
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hercule du stellst dich sonst auch nicht so an , erstmal hast du keinen konstanten Volumenstrom , die Strecke hast ja nicht dargestellt auch das Material nicht, wie du bemerkt hast tritt dies im Winter auf, ein Zeichen das über eventuelle Abrisskanten und die Temperaturdifferenz und die Umlenkung hier bereits 'Kondensat' ausfallen wird , von Sättigungsgraden reden wir gar nicht erst , eventuell hast du auch noch Silentblocker oder Ceramic darin , übrigens hast du auch nicht geschrieben für was dein Auslass ist Küche? Hier erreicht es recht schnell die Sättigung und du müsstest selbst im Sommer zumindest eine 'Feuchte' festellen.
     
Thema:

Lüftungsauslass

Die Seite wird geladen...

Lüftungsauslass - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Dampfbremse an nachträglich Lüftungsauslässe

    Anschluss Dampfbremse an nachträglich Lüftungsauslässe: Hallo, wir wollen unsere obere Geschossdecke (Holzbalkendecke) zum Spitzboden dämmen und dabei noch die Auslässe einer KWL (Zehnder...
  2. Lüftungsauslässe beurteilen

    Lüftungsauslässe beurteilen: Moin zusammen, unsere Geschossdecke soll nun Kernbohrungen für die Lüftungsauslässe im EG bekommen. Bevor dies passiert würde ich gerne die...
  3. Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher

    Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher: Guten Tag, ich habe einen Frage zu der Verlegung von Lüftungskanälen in Neubauten. Unser bevorzugtes Bauunternehmen möchte die Auslässe gerne...