Lüftungsrohre Warmwasserwärmepumpe durch das Kellerfenster

Diskutiere Lüftungsrohre Warmwasserwärmepumpe durch das Kellerfenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; In einem kleinen Kellerraum (siehe Foto) soll eine Warmwasserwärmepumpe (Daikin Altherma M HW 200) installiert werden. 1) Es soll eine mit...

  1. #1 Horst99, 24.05.2023
    Horst99

    Horst99

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Regensburg
    In einem kleinen Kellerraum (siehe Foto) soll eine Warmwasserwärmepumpe (Daikin Altherma M HW 200) installiert werden.

    1) Es soll eine mit Klappen versehene umschaltbare Luftzufuhr installiert werden.
    Das Luftansaug- und das Abluftrohr für den "Außenbetrieb" soll durch das Kellerfenster geführt werden.
    Spricht etwas dagegen?

    2) Die Rohre haben einen Durchmesser von 160 mm. Geplant ist, die jetzige Scheibe durch eine Plexiglasscheibe zu ersetzen, die zwei runde Löcher für das Luftansaug- und das Abluftrohr hat. Spricht etwas dagegen? Ist das zweckmäßig?

    ####
    Danke
     

    Anhänge:

  2. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    130
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Kann man so machen
     
  3. #3 Horst99, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Horst99

    Horst99

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Regensburg
    Ich habe jetzt am online-Konfigurator unter expresszuschnitt.de ein Muster erstellt. Die bei der Wärmepumpe von Diakin zu verwendenden Standard-Lüftungsrohre haben einen Durchmesser von 160 mm. Die Maße sind noch zirka-Maße.

    Siehe Bild.

    a) Was sagen sie zu dem Entwurf?
    b) Soll noch etwas beachtet werden?


    Die Kosten für die Plexiglasscheibe wären ungefähr 50 €. Nach Informationen aus dem Internet hat Plexiglas eine sehr gute Wärmedämmung.
     

    Anhänge:

  4. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    130
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Wenn's um Dämmung geht wäre eine Kunststoff Sandwich Platte die bessere Lösung. Kommt allerdings kein Licht rein. Ist die Scheibe auch für aussen geeignet? Muss angegeben werden
     
  5. #5 VollNormal, 26.05.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    1.070
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Mir scheinen Ansaug- und Abluftöffnung etwas nah beisammen platziert zu sein. Das gibt doch einen Kurzschluss der Strömung. Was meint denn der Hersteller dazu?
     
    petra345 gefällt das.
  6. #6 Horst99, 26.05.2023
    Horst99

    Horst99

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Regensburg
    Die Rohre würde ich vor dem Haus wieder auseinanderführen. Ich habe eine technische Zeichnung mit einem Abstand von 50 cm gesehen. Allerdings würde ich den Abstand größer machen.
     
Thema:

Lüftungsrohre Warmwasserwärmepumpe durch das Kellerfenster

Die Seite wird geladen...

Lüftungsrohre Warmwasserwärmepumpe durch das Kellerfenster - Ähnliche Themen

  1. KWL Lüftungsrohr: Hersteller vs. "No-Name"-Rohr

    KWL Lüftungsrohr: Hersteller vs. "No-Name"-Rohr: G'Abend! Gibt es Erfahrungen, die Ihr teilen könnt, mit der Verwendung von Lüftungsrohr von "No-Name"-Herstellern - genauer gefragt: ist es...
  2. Lüftungsrohre luftdicht machen

    Lüftungsrohre luftdicht machen: Hallo und Frohe Weihnachten miteinander, ich habe folgendes Problem, das mich zum Verzweifeln bringt: Wie kann ich Lüftungsrohre, durch die...
  3. Undichtigkeit am Lüftungsrohr auf dem Dach

    Undichtigkeit am Lüftungsrohr auf dem Dach: Hallo zusammen, vor kurzem ist mir aufgefallen, dass bei meinem Großvater ein Wasserfleck an der Decke im Obergeschoss ist. Daraufhin bin ich...
  4. Lüftungsrohr in Leichtbauwand oder zwischen 2 LBW

    Lüftungsrohr in Leichtbauwand oder zwischen 2 LBW: Ich möchte zwei DN125 Rohre für die kontrollierte Wohnraumlüftung in einer nicht tragenden Leichtbauwand verlegen. Die Rohre verlaufen in der Wand...
  5. Lüftungsrohre in altem Kamin möglich?

    Lüftungsrohre in altem Kamin möglich?: Hallo zusammen, spricht eigentlich was dagegen, Lüftungsrohre für die KWL durch einen alten, ungenutzten Kamin zu legen? In dem Plewa 20/25 unten...