Lüftungsschlauch durchbohrt - Reparaturtips erbeten

Diskutiere Lüftungsschlauch durchbohrt - Reparaturtips erbeten im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Ich sollte die Branche wechseln. Auf´m Bau geht´s einfach viel lustiger zu. Allerdings frage ich mich, warum wir uns die Mühe machen Produkte bis...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich sollte die Branche wechseln. Auf´m Bau geht´s einfach viel lustiger zu.

    Allerdings frage ich mich, warum wir uns die Mühe machen Produkte bis zum Umfallen zu prüfen, sie durch langwierige Zulassungen zu schicken, wenn später sowieso jeder gerade macht was er will. Übertragen auf den obigen Fall, der Hersteller prüft seine Rohre, gibt Empfehlungen raus, wie beispielsweise den Verlegeabstand, eine Statik wird berechnet, und nachher wird einfach so drauflos gebaut. Damit aber noch nicht genug, jetzt wird auch noch nachträglich der Boden aufgeklopft, Bewehrungsweisen werden durchtrennt, und nur weil die Decke nicht einstürzt sind alle glücklich. Bevor´s aber jemandem auffällt, schütten wir das Loch ganz schnell wieder zu.

    Mal folgende Überlegung. Wenn die Eisen nicht wichtig waren, warum hat der Statiker sie dann vorgesehen? kriegt er Provision vom Lieferanten damit er möglichst viel Eisen verplant? Das wohl kaum. Also wäre es doch zumindest theoretisch denkbar, dass diese Eisen ihre Berechtigung hatten.

    Über so "Kleinigkeiten" wie eine Verstärkung der Bewehrung, wegen der KWL Rohre und deren dichten Verlegung, möchte ich erst gar nicht nachdenken. Ich sehe davon nichts. Na ja, vielleicht gehen die Eisen ja durch die KWL Rohre ;)

    Fazit: Porsche bestellt, Porsche wird bezahlt, aber Porsche mit Fiat Antriebsstrang wurde geliefert. Das Auto fährt. Ob es auch noch fährt wenn der Motor mal richtig Gas gibt......

    Gruß
    Ralf
     
  2. #42 Inkognito, 04.09.2013
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Ich habe das, was Sie geschrieben haben nicht nur gelesen, ich bin sogar darauf eingegangen. Wenn der Kollege das wirklich so abgenommen hat, dann sollte er vermutlich wirklich besser Fritten verkaufen.
     
  3. #43 Kater432, 04.09.2013
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Letztens vom Bauunternehmer mitbekommen. Die bauen 2 identische Wohnblöcke. Der erste wurde voriges Jahr abgeschlossen. Der andere dieses Jahr erst begonnen. Beim ersten Block hat der Statiker 90t Eisen berechnet, beim 2ten Block ein anderer Statiker nur 50t Eisen. Wer hat von beiden denn nun Recht? Das Haus selbst hat sich nicht verändert.

    Zumindest würde ich denken, das erste ist standsicherer als das zweite ^^
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. Das gefährliche mit der Statik ist, dass die Hütte ja nicht sofort einstürzt. Das suggeriert Sicherheit. Man muss dabei nur mal an die vielen Häuser in anderen Ländern denken, die beim ersten kleine Erdbeben zusammenstürzten, und das nachdem sie schon viele viele Jahre in der Landschaft standen. Oder an die Dächer von Hallen, die so lange hielten, bis halt mal ein Winter mit extremen Bedingungen kam.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #45 Gast036816, 04.09.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    da wirst du mit sicherheit falsch denken. die häuser mögen in der der äußeren erscheinung und kubatur gleich sein, im detail wird es sicher unterschiede geben. das kann schon bei der bodenplatte anfangen und bei stahlbeton- und mauerwerkswänden aufhören. nimm mal das erste haus als maßstab mit 90.000 kg bewehrung, das entspricht etwa 1.000 m³ beton. die gleiche betonmenge bekommst du nicht mit 50 kg bewehrung/m³ beton zum stehen. ich kann mir vorstellen, das z. b. beim 2. block etwa 450 m³ wände durch mauerwerk ersetzt wurden - ist auch eine erhebliche kostenersparnis.
     
  6. #46 Gast036816, 04.09.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn ich mir das foto anschaue, sehe ich in dem deckenschlitz nur 2 durchgeknabberte eisen, die quer über dem schlauch liegen. da kann keine zusatzbewehrung zum ausgleich der schlauchbatterie enthalten sein. wurden die durchgeknabberten bewehrungen wieder miteinander kraftschlüssig verbunden?
     
  7. #47 feelfree, 04.09.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Unabhängig von diesem ganzen Pfusch erstaunt mich sehr, dass man den Beton ausstemmen kann, ohne diese nicht gerade stabilen Plastikrohre total zu zerstören.
     
  8. #48 Inkognito, 04.09.2013
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Ich glaube da lag nie was - Feldmitte und Sparbauweise, auf die obere Lage wird verzichtet, wo sie nicht unbedingt hin muss. Sieht man ganz gut auf dem ersten Bild mit den vielen Rohren, das kann schon sein.

    Die Rohre geben nach, der Beton ist im Vergleich dazu sehr spröde und knackt einfach weg, auch das kann durchaus sein.
     
Thema: Lüftungsschlauch durchbohrt - Reparaturtips erbeten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Loch in rohr von lüftungsanlage

    ,
  2. Lüftungsschlauch zentrale Lüftung beschädigt

    ,
  3. flexschlauch abluft reparatur

    ,
  4. berliner lüftung angebohrt was tun,
  5. passive lüftung angebohrt,
  6. kölner lüftung angebohrt,
  7. Lüftunfgsrohr mit loch,
  8. Abluft Kanal angebohrt ,
  9. lüftungsschlauch flicken,
  10. klimaanlage schlauch angebohrt,
  11. lüftungsrohr loch,
  12. lüftungsschläuche rohbetondecke,
  13. luftrohr flicken,
  14. zentrale Lüftung angebohrt,
  15. lüftungsschlauch betondecke,
  16. lüftungsanlage loch in decke bohren,
  17. lüftungsrohr angebohrt,
  18. lüftungsrohr angebort
Die Seite wird geladen...

Lüftungsschlauch durchbohrt - Reparaturtips erbeten - Ähnliche Themen

  1. Stahlbetondecke 1 Bewehrung Träger durchbohrt

    Stahlbetondecke 1 Bewehrung Träger durchbohrt: Hallo, auf unserer Baustelle EFH mit ELW von 1973 wurde letzte Woche ein 40er Loch für Heizleitungen gebohrt. Überall hat das wunderbar geklappt,...
  2. Wärmeverteilung über Lüftungsschlauch

    Wärmeverteilung über Lüftungsschlauch: Hallo zusammen, folgende Situation: Im Wohnzimmer läuft ein Kaminofen und es herrschen 23-24 Grad, das Arbeitszimmer befindet sich auf der...
  3. Mauerwerk Poroton durchbohrt elektroinstallation

    Mauerwerk Poroton durchbohrt elektroinstallation: Guten Abend an alle, Die Elektroarbeiten haben bei uns gerade angefangen. Als ich heute auf die Baustelle ging habe ich bemerkt dass die...
  4. Schüttung zwischen Lüftungsschläuchen

    Schüttung zwischen Lüftungsschläuchen: Hallo zusammen, meine Lüftungsanlage ist soweit montiert (Schläuche sind verlegt) und warten wir auf den Gipser. Meine Frage: Muss ich...
  5. Lüftungsschläuche auf Garagenboden

    Lüftungsschläuche auf Garagenboden: Hallo, Wir bauen eine Lüftungsanlage in unser Haus ein. Vom ganzen Grundriss her ist die Garage der einzige Ort, an dem wie die Luftverteiler...