Luft als Wärmeleiter?

Diskutiere Luft als Wärmeleiter? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Beim verlegen von Fliesen wird unter diesen Luft eingeschlossen (zwischen dem Kleber). Wenn nun eine FBH eingebaut ist, müsste diese Luftschicht...

  1. #1 hirma, 10.10.2006
    Zuletzt bearbeitet: 10.10.2006
    hirma

    hirma

    Dabei seit:
    28.06.2006
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayern
    Beim verlegen von Fliesen wird unter diesen Luft eingeschlossen (zwischen dem Kleber). Wenn nun eine FBH eingebaut ist, müsste diese Luftschicht meiner Meinung nach isolierend für die Wärmeübertragung auf die Fliesen wirken. Liege ich da richtig oder spielt dieser Faktor keine Rolle?
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    1.256
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo

    um welche Luftschicht es geht kann ich nicht nachvollziehen?
    Zwischen Fliesen und Estrich?:wow
     
  3. hirma

    hirma

    Dabei seit:
    28.06.2006
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayern
    Luftschicht

    ist vielleicht das falsche Wort. Ich rede von den Lufteinschlüssen die sich aufgrund des 'Kämmens' mit der Kelle zwischen der Fliese und dem Kleber bilden.
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    1.256
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Die Fliesen müßen hohlraumfrei verlegt werden und meiner meinung nach wen sie nicht vollflächig im mörtel liegen stellt das eine mangel dar.

    Mfg.
    Yilmaz
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    also viel Luft bleibt da bestimmt nicht drin, aber wenn der Fliesenkleber durchgekämmt wird und ich dann eine Fliese reindrücke, gibt's natürlich keine Möglichkeit festzustellen, ob der Kleber nun auf der ganzen Fliese vollflächig anliegt.
    Und wenn ich mich so an Fälle erinnere, wo Fliesen abgeschlagen wurden, dann waren da eigentlich immer die Streifenmuster noch zu erkennen. Also Mangel hin oder her ich behaupte etwas Luft bleibt immer drunter. (außer bei Dickbettverlegung)
     
  6. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    mach dir lieber Gedanken über deine Aussenwanddämmung und die evtl. darin zirkulierende Luft. Der Fussboden ist in der thermischen Hülle enthalten.
     
  7. hirma

    hirma

    Dabei seit:
    28.06.2006
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayern
    Meine Aussenwanddämmung ist bereits fertig, soll aber nicht die Grundlage dieses Threads bilden. Die Frage ist doch lediglich ob die zwischen Kleber und Fliese eingeschlossene Luft nicht die Wärme der FBH abhält bzw. deren Trägheit vergrößert und inwiefern das evtl. Einfluss auf die Energiekosten hat. Wir reden von einer Bodenfläche im gesamten Haus von ca. 200 m².
     
Thema:

Luft als Wärmeleiter?

Die Seite wird geladen...

Luft als Wärmeleiter? - Ähnliche Themen

  1. Feuchten Keller entlüften, wie viele Lüfter etc. und wo???

    Feuchten Keller entlüften, wie viele Lüfter etc. und wo???: Hallo zusammen, hier mal eine grobe Skizze meines Kellers. [ATTACH] Ich habe vor neue Kellerfenster mit Lüfter zu verbauen (Abtransport...
  2. Luft im Wasserkreislauf

    Luft im Wasserkreislauf: Hallo, wir haben eine Pelletofen, daran ein 825l Puffer. Der Puffer speist einen Durchlauferhitzer für das Warmwasser. Die Verbindung vom Puffer...
  3. Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?

    Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?: Liebes Forum! Beim abendlichen Überprüfen der heute durchgeführten Tätigkeiten auf der Baustelle bin, ich über das abdrücken der Fußbodenheizung...
  4. Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?

    Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?: Gibt es für Luftwärmepumpen eine ideale Höhe über dem Bodenniveau? Luft-Wasser-Wärmepumpe höher stellen?
  5. Einhell-Kompressor verliert plötzlich Luft - Ideen?

    Einhell-Kompressor verliert plötzlich Luft - Ideen?: Moin, ich besitze einen Einhell BT-SK 6/1 "flüsterleise"-Kompressor. Seit heute verliert er Druck, sobald ich ihn ausstelle. Ist er...