Luft in FBH schädlich ?

Diskutiere Luft in FBH schädlich ? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo. Heute wurden unsere Badheizkörper aufgehängt, angeschlossen und entlüftet. Da wir den ganzen Tag im Haus tapeziert haben war die...

  1. #1 wadriller, 22.03.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Hallo.

    Heute wurden unsere Badheizkörper aufgehängt, angeschlossen und entlüftet.

    Da wir den ganzen Tag im Haus tapeziert haben war die Heizung komplett ausgeschaltet.
    Jetzt wollte ich über Nacht die Heizung an machen.
    Im Display stand die Meldung "Wasserdruck zu niedrig" (waren nur 0,2 Bar).

    Nach dem Telefonat mit dem Kundendienst unserer Sanitärfirma wurde uns gesagt wir sollen einen Schlauch von der Füllarmatur auf die Fußbodenheizung stecken (da sind so Ventile dran für einen Schlauch anzuklemmen) und danach das Ventil an der Füllarmatur und von den FBH öffnen. Gesagt, getan. Man hörte Wasser rauschen und irgendwann sprang die Heizung auch an. Ventile wieder zu, Schlauch ab.

    Soweit so gut. Jetzt stell ich mir nur die Frage, da im Schlauch ja Luft war ist die jetzt in der FBH. Kann die FBH dadurch Schaden nehmen ? Das sie raus muss ist klar, ist nur die Frage ob das eine Woche warten kann bis die Firma eh da ist.

    Die Heizung zeigt nun 0,7 bar an. Reicht das fürs erste ? Wollte jetzt nix kaputt machen und hab daher nachdem die Heizung anprang direkt zugedreht.

    Wie gesagt. Die Firma kommt in einer Woche eh, das Haus ist noch nicht bewohnt. Kann das für eine Woche so bleiben ?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das kann so bleiben. Vermutlich muss der Druck noch etwas höher sein.
    Luft sollte kein Thema sein, so lange Entlüfter verbaut sind. Ansonsten muss man manuell entlüften. Dazu befinden sich an manchen Verteilern manuelle Entlüfter. Wie das bei Dir nun aussieht, da kann ich nur spekulieren. Da aber nächste Woche sowieso der Handwerker kommt, kannst Du auch einfach abwarten.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 wadriller, 22.03.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Danke dir. Die Luft würde ich auch über die Badheizkörper wieder raus bekommen (hängen auch an der FBH). Ich bin allerdings froh das die Heizung wieder läuft und lass dann erstmal die Finger davon ;-)
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Badheizkörper, sofern es sich um so einen Handtuchwärmer handelt, wird aber am FBH Kreis kaum Leistung liefern, ich hoffe das wurde so besprochen. Bei 30°C VL kannst Du 2 Teelichter im Bad aufstellen, die liefern mehr Wärme.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 wadriller, 22.03.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Ja, das wissen wir. Er hat für den Fall der Fälle eine elektrische Zuheizung. Der Handtuchheizkörper war in den Bädern incl.
    Ansonsten hätten wir an die Stelle einen Handtuchhalter schrauben müssen ;-)
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist gut. Daran denken, dass man den Heizkörper bei Betrieb des Heizstabs einseitig absperren sollte, damit er nicht mit dem teuren Strom das ganze Haus heizt. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 wadriller, 22.03.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Stimmt. Da hab ich noch nie drüber nachgedacht. Danke !
    Aber ich hoffe das wir den Stab eh nie brauchen.
     
Thema:

Luft in FBH schädlich ?

Die Seite wird geladen...

Luft in FBH schädlich ? - Ähnliche Themen

  1. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  2. Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen

    Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen: Hallo zusammen, ich habe beim Hausbau den typischen Anfängerfehler gemacht und zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen. Jetzt habe...
  3. Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?

    Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?: Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich ein starres KG-Rohr DN 110 mit meinem Lüfter (dieser hier: Soler & Palau Rohrventilator...
  4. MAG Luft ablassen

    MAG Luft ablassen: Hallo zusammen, Ich möchte von meinem mag Druck ablassen. der hat ein Kappventil dafür. Wie mache ich das jetzt mit dem Kappventil, damit ich...
  5. Nachverputzte Fensterlaibung stinkt noch nach 6 Wochen lüften

    Nachverputzte Fensterlaibung stinkt noch nach 6 Wochen lüften: Hallo, ich habe im OG meines EFH eine Laibung der Balkontür teilweise sanieren müssen. Der alte Putz salzte/sulzte aus und löste sich teilweise...