Luft-WP oder Sole-WP im Neubau?

Diskutiere Luft-WP oder Sole-WP im Neubau? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Also ich würde von einer Kombilösung (LWP mit integrierter KWL) abraten bei einem Neubau. Eine Aussenaufstellung und eine extra geplante KWL halte...

  1. tieto

    tieto

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Benutzertitelzusatz:
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man si
    Also ich würde von einer Kombilösung (LWP mit integrierter KWL) abraten bei einem Neubau. Eine Aussenaufstellung und eine extra geplante KWL halte ich für die bessere Lösung. Bin aber nur Laie. Haben aber schlechte Erfahrungen gemacht. Die Dinger sind ziemlich laut und selbst bei sorgfältiger Einbauweise halte ich es für schwierig, dieses in den Griff zu bekommen. Bei uns wurden im Wohn-und Schlafbereich 39 db gemessen, wobei ein Tonzuschlag wegen ungünstiger Frequenzen bereits berücksichtigt ist, was besonders nervt.
    Der Wasserbehäter ist meistens 200-300 Liter groß. Außerdem haben die Dinger einen Heizstab und bei so einem Winter wie in diesem Jahr springt der gerne mal an.
    Und passt auf, dass euch keine reine Abluftwärmepumpe angedreht wird.

    Tieto
     
  2. #22 jefrisson, 13.05.2010
    jefrisson

    jefrisson

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    wetzlar
    LWP Aufstellung

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum. Ich hoffe hier eine Antwort auf meine Frage zu finden. Demnächst steht der Neubau unseres Hauses an.
    Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Frage zur LWP weiterhelfen.

    Ist es ein Porblem die LWP im Norden, hinter dem Haus, aufzustellen?
    Das bedeutet, das die LWP eigentlich nur Abends ein wenig Sonne abbekommt.
    Verringert das die Leistung der LWP?
    Leider konnte ich zu meiner Frage keine Antwort finden.

    Vielen Dank
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Unterschied ist eher akademischer Natur. Die LWP bewegt, je nach Leistungsklasse, mal so locker 5.000m3 Luft pro Stunde. Da spielen ein paar Sonnenstrahlen auf das Gehäuse keine Geige.
    Man sollte aber daran denken, wo die Außentemperatur gemessen wird. Sitzt der Fühler im Gerät, dann kann bei einer Südausrichtung der Fühler eine zu hohe AT messen bzw. anzeigen. Das führt dann dazu. dass die Regelung die Heizkruve runter fährt.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #24 alex2008, 14.05.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    je nach WP kann das sogar vorteilhaft sein. Einmal siehe Gründe von Ralf.
    Die Inverter der Klimagerätehersteller haben es auch gerne etwas schattiger.

    Wichtiger für den Aufstellort ist m.E. eher die Lärmfrage.
     
Thema: Luft-WP oder Sole-WP im Neubau?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauhaus 8x11m

Die Seite wird geladen...

Luft-WP oder Sole-WP im Neubau? - Ähnliche Themen

  1. Luft Ewt oder Sole Ewt

    Luft Ewt oder Sole Ewt: Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn nach Tagelangen lesen hier im Forum bin ich bis jezt auch noch nicht weitergekommen....
  2. Luft/Wasser oder Sole/Wasser

    Luft/Wasser oder Sole/Wasser: Hallo Experten, ich habe heute mit meinem Heizungsmenschen über unser Heizkonzept gesprochen. Eigentlich ist eine Sole/Wasser Wärmepumpe mit...
  3. Wieder einmal: Luft WP vs. Sole WP

    Wieder einmal: Luft WP vs. Sole WP: Hallo liebe Forenmitglieder, vorneweg bitte ich um Entschuldigung das ich dieses Thema erneut aufgreife. Die Forumssuche ergab schon zahlreiche...
  4. Warmwasser auch über Sole/Wasser-WP oder gesonderte Luft-WP

    Warmwasser auch über Sole/Wasser-WP oder gesonderte Luft-WP: Hallo was macht mehr Sinn: (1) Die Warmwasserbereitung über die gleiche Sole/Wasser-WP laufen zu lassen, die für die Heizung des Hauses (mit...
  5. Sole / Luft Wärmetauscher..

    Sole / Luft Wärmetauscher..: .. zur Erwärmung der Zuluft einer zentralen Lüftungsanlage mit WRG im Winter, bzw Kühlung im Sommer. guckst Du hier Was ist davon zu halten?...