Luftdichte Unterputzdosen

Diskutiere Luftdichte Unterputzdosen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, es gibt Winddichte Unterputzdosen. Ich bin mir mit folgendem Unsicher und würde mich freuen, wen ihr mich beratet: In einem Mauerwerk aus...

  1. vivus

    vivus

    Dabei seit:
    09.09.2024
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    es gibt Winddichte Unterputzdosen.
    Ich bin mir mit folgendem Unsicher und würde mich freuen, wen ihr mich beratet:

    In einem Mauerwerk aus Bims: Die Winddichten Dosen nutze man nur wenn man Dosen von außen setzt oder würde man diese Dosen auch nutzen, wenn man eine Dose von innen in die Außenwand setzt?

    Meine Überlegung: Von außen macht Sinn, weil Feuchtigkeit einfacher nach innen kommen kann.
    Von innen macht keinen Sinn, weil das Mauerwerk ja da ist.

    Würde mich freuen, wenn ihr mich aufklärt.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.
    Ja.

    Grundsätzlich sind in Außenwänden Dosen mit Membran oder 'Winddicht' zu verwenden , unabhängig ob die Installation der Leitungen nach innen oder außen führen , durch die Schwächung des MW und keiner kann Dosen und Leitungen gerade in HLZ , HBL etc dicht 'vergipsen' , spätestens beim Blower Door fallen regelmäßig diverse Fehlstellen auf , weil entgegen deiner Aussage MW eben nicht "dicht" ist.
    Grundsätzlich kannst du dies natürlich gestalten wie du es für richtig befindest , die Erfahrung zeigt aber gerade auch bei den heutigen hochenergetischen MW ' Standard' ist prozentual mit mehr Fehlern behaftet.
     
    profil gefällt das.
  3. #3 Hercule, 17.11.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    bei Innenwänden können die auch sinnvoll sein z.B. um Steckdosen vor Mineralwollefasern in Trockenbauwänden zu schützen.
     
  4. vivus

    vivus

    Dabei seit:
    09.09.2024
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Verstehe soweit. Wenn ich keinen BDT machen will. Welche Nachteile hat das? Ich kann mir nicht so richtig vorstellen - was nichts heißt - dass es in der Nähe z.b. einer Steckdose dann zieht. Insbesondere, wenn von außen Putz drauf ist.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der äussere Putz oder was immer du dort verwenden willst stellt auch keine 'Dichtheit' dar , der Begriff 'winddicht' ist hier irreführend, die luftdichte Ebene erfolgt innen mit Innenputz , deinen Anschlüssen Fenster etc es ist unbestritten dass ein Außenputz deine 'Dichtheit' erhöht, aber BDT lasse ich soweit möglich vor Außenputz durchführen, eventuelle Fehlstellen können so besser gefunden und ggf nachgearbeitet werden , Außenputz kaschiert erheblich und ein Außenputz ist auch nicht im Sinne einer absoluten dichten Schale zu verstehen , schon gar nicht über längere Zeiträume.

    Ich kann dir nicht sagen wie viele 100 BDT wir schon beauftragt haben , die meisten Probleme bilden Dosen und / oder deren Leitungsführung, Fenster / Kasten / Rolladenkästen und die Dachabschlüsse / Anschlüsse / Kamine etc
    Wenn du zum Beispiel elektrische Rolladen oder Raffstore einbauen lässt führen Kabel ja von aussen in den Kasten etc weiter zum Schalter/ Taster dort sind dann recht häufig Druckverluste, du musst also nicht die Dose als ursprünglich ansehen sondern die gesamte Verlegung/ Führung.
     
Thema:

Luftdichte Unterputzdosen

Die Seite wird geladen...

Luftdichte Unterputzdosen - Ähnliche Themen

  1. Hohlkörperdecken und Luftdichtheit

    Hohlkörperdecken und Luftdichtheit: Liebes Bauexpertenforum, im Zuge der Kernsanierung unseres EFH BJ 1970 würde ich mich gerne bezüglich der luftdichten Hülle rückversichern: Die...
  2. Luftdichtheit Steckdosen

    Luftdichtheit Steckdosen: Hallo zusammen, mein Vater hat 2020 eine Neubau DHH verkauft. Natürlich läuft hier noch die Gewährleistung. Die Käufer haben mich letztens darauf...
  3. Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?

    Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?: Hallo Leute, ich stelle derzeit die luftdichte Schicht her und hänge etwas an den Entlüftungsrohren für die Abflüsse. Diese sind an das originale...
  4. Gibt es luftdichte Vergussmasse?

    Gibt es luftdichte Vergussmasse?: Hallo, ich erstelle in unserem Holzrahmenbau gerade die luftdichte Schicht und leider habe ich an einem Anschluss einer Innenwand an eine...
  5. Unterputzdosen an der Aussenwand -> Luftdichtigkeit ?

    Unterputzdosen an der Aussenwand -> Luftdichtigkeit ?: Hallo, ich installieren eine Gegensprechanlage sowie einen Fingerprint an der Aussenwand mithilfe von Standard Unterputzdosen. Müssen diese...