Luftdichtheit und Elektroinstallation

Diskutiere Luftdichtheit und Elektroinstallation im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Also das Build gefällt mir überhaupt nicht. Schwer erkennbar. Ist das eine tiefe Gerätedose ode reine normal flache? Auf jeden Fall ziemlich...

  1. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Also das Build gefällt mir überhaupt nicht.

    Schwer erkennbar. Ist das eine tiefe Gerätedose ode reine normal flache?

    Auf jeden Fall ziemlich hässlich installiert.
    Zur Frage. Ich VERMUTE, dies sind überhaupt nur 3 Adern, die diese mit der darunter liegenden verbinden.
     
  2. #22 greatsteffen, 06.02.2012
    greatsteffen

    greatsteffen

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Dienstleister
    Ort:
    Tonna
    Das ist eine normale flache 47 mm hohlwanddose. Kabel sind 3x1,5 (kontroll-aus-serienschalter für steckdose und lampe terasse). Das rot umkringelte kabel auf dem foto (unten) ist nicht richtig in der dose. Ich habe nur zufällig den schalter ausgebaut, weil die elis einen normalen serienschalter und keinen mit kontrolllampe eingebaut haben. Aber bei einer normapen steckdose habe das mit den kabeln auch schon so gefunden.
     
  3. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    In normal tiefen Dosen darf hinter einem Geräteeinsatz gar nicht geklemmt werden. Dazu gibt es eigens tiefe Dosen (ca. 65mm tief)

    Darum schaut das alles auch so 'zdruckt' aus.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Seit der Einführung der Steckklemmen ist diese Regel nicht mehr so heilig.
    In Maßen geht es also NOTFALLS durchaus. Ist nachträglich manchmal gar nicht zu umgehen.

    Aber hier ist GEPLANT eine völlig verkorkste Version installiert worden. So geht es nicht! GeräteABZWEIGdosen heißen nicht umsonst anders als Gerätedosen...

    Viel problematischer als die mangelnde Dichtigkeit (die scheitert hier doch wohl schon am Übergang Dosenrand zu Platte!) ist jedoch die fehlende Schutzisolierung der einzeln eingeführten Adern.
    Das ist unzulässig, es muß stets entweder Mantel oder Rohr mit eingeführt werden. Notfalls hält ein Kabelbinder die Chose fest.
    Und wenn die Dose nicht derart überfüllt ist, drückt sich da auch nicht so leicht die Chose hinten wieder raus...

    Außerdem:
    Für welche Schaltleistung ist Dein Kontrollserienschalter überhaupt ausgelegt? Vergleiche dies mit der Absicherung des Stromkreises!
    Hier werden sehr häufig Fehler gemacht (10A-Schalter, aber Absicherung 13A oder 16A - dies ist beim Schalten von Schukosteckdosen unzulässig (Überlast).
     
  5. #25 greatsteffen, 08.02.2012
    greatsteffen

    greatsteffen

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Dienstleister
    Ort:
    Tonna
    Danke für den Tip Julius.
    Der Schalter ist von Busch Jäger >> 2000/5 USGL, laut Internetquellen hat der eine Nennleistung von 10A. Somit hast du recht, denn ich glaube der Stromkeis hat eine 16A Sicherung. Gibt es entsprechende Schalter von BJ?? Wobei ich bestimmt keine 2500W an die Steckdose hänge. Zumal die Terrasse noch einen extra Stromkreis und ein 5x2,5er Kabel hat.

    ps:
    hab nochmal gemessen...ist doch eine 65mm tiefe Dose..sry :irre

    pps:
    hab zur Sicherheit alle Dosen in den Aussenwänden kontrolliert, war nur an der einen Dose der Fall, dass das Kabel nicht mit Mantel in der Dose waren. Wie verhält es sich mit Innenwanddosen?
     
Thema: Luftdichtheit und Elektroinstallation
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Holwandose abkleben

    ,
  2. einzeladern eingipsen

Die Seite wird geladen...

Luftdichtheit und Elektroinstallation - Ähnliche Themen

  1. Hohlkörperdecken und Luftdichtheit

    Hohlkörperdecken und Luftdichtheit: Liebes Bauexpertenforum, im Zuge der Kernsanierung unseres EFH BJ 1970 würde ich mich gerne bezüglich der luftdichten Hülle rückversichern: Die...
  2. Luftdichtheit Steckdosen

    Luftdichtheit Steckdosen: Hallo zusammen, mein Vater hat 2020 eine Neubau DHH verkauft. Natürlich läuft hier noch die Gewährleistung. Die Käufer haben mich letztens darauf...
  3. Luftdichte Unterputzdosen

    Luftdichte Unterputzdosen: Hallo, es gibt Winddichte Unterputzdosen. Ich bin mir mit folgendem Unsicher und würde mich freuen, wen ihr mich beratet: In einem Mauerwerk aus...
  4. Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?

    Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?: Hallo Leute, ich stelle derzeit die luftdichte Schicht her und hänge etwas an den Entlüftungsrohren für die Abflüsse. Diese sind an das originale...
  5. Küche mit Paneelen, Ausbrüche in Wand für Elektroinstallation - Luftdicht?!

    Küche mit Paneelen, Ausbrüche in Wand für Elektroinstallation - Luftdicht?!: Hallo zusammen, unsere Küche wird Wandpaneele haben. Für die Steckdosen und Schalter hat der Elektriker nun die Wand ausgestemmt, sodass später...