Luftdichtheitsprüfung Fenster

Diskutiere Luftdichtheitsprüfung Fenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; "Alles über 0 m/s ist ein Hinweis auf Undichtigkeiten..." Das stimmt so nicht! Bei (fast) jedem Fenster kommt Luft durch! Und das ist Normal und...

  1. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    822
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das stimmt so nicht! Bei (fast) jedem Fenster kommt Luft durch! Und das ist Normal und erlaubt! Und erst recht bei Fenstern mit Falzlüftern.
    Ich würde das so Formulieren "Alles über 0 m/s kann ein Hinweis auf Unzulässige Undichtigkeiten sein. "

    Da sind wir einer Meinung.


     
    MaxHeadroom, Jo Bauherr und BaUT gefällt das.
  2. #42 MaxHeadroom, 21.12.2022
    MaxHeadroom

    MaxHeadroom

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Es nützt letztendlich allen Eigentümern, die mängelfreie Fenster haben.

    Wieso mängelfrei? Nur weil eine Entschädigung geflossen ist bzw. ein Vergleich abgeschlossen wurde, sind die Fenster doch nicht mängelfrei.
     
  3. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    [QUOTE="MaxHeadroom, post: 1358484, member: 107358"

    Reklamiert werden die bodentiefen Fenster. Laut Gutachter: In Anbetracht der festgestellten toleranzüberschreitenden Durchbiegungen, nicht ausreichendem Anpressdruck bzw. nicht anliegenden äußeren Dichtungen der Fensterelemente, ist die Luft- und Schlagregendichtigkeit der überprüften Fensterelemente, vor allem bei größeren Temperaturunterschieden zwischen innen und außen, nicht gewährleiset. Unabhängig von den Durchbiegungen sind die Funktionseigenschaften zu gewährleisten. Die betreffenden Fensterelemente sind in den Funktionsanforderungen als mangelhaft zu bezeichnen.

    Jetzt habe ich ein Protokoll eines Gutachters (siehe Zitat), welches die Fenster als mangelhaft deklariert. .[/QUOTE]

    Max
    Wenn ihr für diesen Sachverhalt entschädigt worden seid, warum dann noch die Messerei ? Die vorgenannten Punkt worden dann mit Geld abgegolten und sind somit kein Mangel mehr.
    Es kommt also auf den genauen Wortlaut an, für was ihr eine Entschädigung bekommen habt. Je ungenauer und pauschaler der Text um so nachteiliger für euch.
     
  4. #44 Fabian Weber, 21.12.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Natürlich bleibt der Mangel bestehen. Die WEG hat sich lediglich damit abgefunden, weil der Mangel zum einen nicht so gravierender scheint und weil sich ein Rechtsstreit erstmal ewig hinzieht mit ungewissem Ausgang.

    Wofür jetzt noch gemessen wird, ist mir allerdings auch unklar.

    Das Geld aus dem Vergleich würde ich eher später für ein paar Wartungsintervalle mehr ausgeben.

    PS:

    Meine Meinung zu Plastikfenstern wird mal wieder bestätigt.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wir hatten schon so einige Großprojekte von WEG-Wohnanlagen mit 50 - 250 Wohnungen, wo es dann statt Mängelbeseitigung auf einen Vergleich hinaus lief und der Bauträger eben Schadenersatz zahlte statt Mängelbeseitigung zu organisieren.
    Und wenn ein solches Verfahren rum ist, dann liegt eine fette Summe auf dem WEG-Instandhaltungskonto und die einzelnen Wohnungseigentümer haben dann das Problem, dass sie sich um die tatsächliche Beseitigung der Mängel dann selbst kümmern müssen, weil die Hausverwaltung keine Ahnung hat oder den Überblick verloren hat oder die Mängel ja nur an einigen Fenstern der Wohnanlage aufgetreten sind oder weil die HV eine Prioritätenliste hat und danach entscheidet "welcher Mangel beseitigt werden muss und was so bleiben kann".

    und wenn die Fenstertüren von @MaxHeadroom nicht ganz oben auf der "Liste der 10 dramatischsten Mängel der Wohnanlage" standen, dann darf er sich eben hinten anstellen, weil die Hausverwaltung das kassierte Geld nach Prioritätenliste nur für die wirklich schlimmen Mängel ausgibt - und nicht bei dem der später am lautesten schreit
    (den wimmelt man dann auch mal mit einer erneuten Mängelprüfung ab).
     
    MaxHeadroom gefällt das.
  6. #46 Tilo, 22.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Max
    Vielleicht haben wir uns auch etwas missverstanden Natürlich existiert der Mangel noch, der wurde ja nicht beseitigt. Der Bauträger und der Fensterbauer sind jedoch durch die Zahlung raus und mängelfrei . Für die gibt es den Mangel nicht mehr . Er wurde abgegolten. Die werden sich auch nicht mehr kümmern.

    Ich hatte dich ja auch mal gefragt, wer die weiteren Tests überhaupt veranlasst, beauftragt und bezahlt, weil mir noch nicht ganz klar ist, ob das noch Inhalt und mit zum Schiedsgutachten gehört oder jetzt eine völlig separate neue Aktion / Idee von wem auch immer ist.

    Dein Zitat vom Gutachter zur Mängelbeschreibung
    " ........Toleranzüberschreitung, vorallem bei größeren Temperaturunterschieden ....... "

    relativiert ja auch einiges. Sprich eigentlich ist alles gut und in der Toleranz, bloß nicht bei ganz heiß oder ganz kalt.

    BaUT
    Dunkle Fenster, Sommer 2022, Süd - Seite
    Da würde mich doch glatt direkt mal die Meinung vom IFT Rosenheim interessieren.
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    822
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Normal! Was ändert das jetzt?
    Unvermeidliche Temperatur bedingte Längenänderungen und die daraus folgenden Probleme/Maßnahmen/... sind doch (hoffentlich) nichts wirklich Neues für dich.
    Und "Schrumpf" bei Kunststofffenstern und Türen sollte Dir (hoffentlich) auch bekannt sein.

    Glaskugel an:
    1. Im Sommer bei extremer Sonne und Temperatur ist die Tür Schnurgrade Dicht und klemmt....
    2. Im Winter bei extremer Kälte ist die Tür verzogen....
    3. Je nach Temperatur und Sonne ist´s mal besser mal schlechter.
     
    BaUT gefällt das.
  8. #48 Tilo, 22.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo profil
    Ich sehe das so:
    das 9 - 10 Monate im Jahr wahrscheinlich alles passt und keinen Mangel darstellt Da mal jetzt 5 Tage 2 Monteure durch die Wohnungen geschickt und an den Terrassen- und Balkontüren , bodentiefen Elementen ein paar Teile nachgerüstet, die Dinger ordentlich eingestellt , eine Wartung und Instandhaltung gemacht und gut ist es.
    BT und Fensterbauer sind raus.

    Nun muss die WEG selber sehen, wie und mit wem sie da weitermachen......
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    822
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wenn die Türen richtig verbockt sind funktioniert genau das was Du vorschlägst eben nicht!
    Zu dem andern was Du geschrieben hast sag ich mal lieber nichts"
     
    BaUT gefällt das.
  10. #50 Tilo, 22.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Profil
    Was heißt den richtig verbockt ?
    Da wäre es doch zu keiner Einigung gekommen, bei zwei Gutachtern. Da hätte man festgelegt, raus die Dinger und fachgerecht neu.

    Hat der TE eigentlich schon mall geschrieben, welche Abmessungen seine "großen" bodentiefen Fenster haben ? 1- , 2- oder 3 - flueglig oder vielleicht PSK
    Ist es VEKA, WERU oder Schueco oder doch Drutex.
    Wissen wir alles nicht.

    Der TE will / wollte doch nur wissen ob der BDT was sinnvolles in Bezug auf die Fenster ist.
     
  11. #51 MaxHeadroom, 22.12.2022
    MaxHeadroom

    MaxHeadroom

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich wollte mich für die rege Teilnahme an der Diskussion bedanken!

    Meine Zusammenfassung als Laie: Zum Auffinden von "Leckagen" an Fenstern kann so ein BDT hilfreich sein, aber eben nur unterstützend.

    Ich werde den Thread aber nicht schließen, sondern euch/Sie auf dem Laufenden halten (falls es jemanden interessieren sollte :sleeping ). Die kalten Monate (Januar/Februar) stehen ja noch an und dann soll das "große Kino" stattfinden.
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    822
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Eben, wir wissen nichts...
     
Thema:

Luftdichtheitsprüfung Fenster

Die Seite wird geladen...

Luftdichtheitsprüfung Fenster - Ähnliche Themen

  1. Tiefe Resonanz an Fenstern 235 Hz

    Tiefe Resonanz an Fenstern 235 Hz: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Ich hoffe, dass ich in diesem Bereich des Forums richtig bin....
  2. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  3. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  4. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  5. Luftdichtheitsprüfungen jetzt mit Bafa-Förderung möglich

    Luftdichtheitsprüfungen jetzt mit Bafa-Förderung möglich: Ab heute sind gemäß der neuen Förderrichtlinie ab heute auch Blower-Door-Prüfungen im Rahmen von "Vor-Ort-Beratungen" förderfähig. Vielen Dank...