Luftdichtigkeit im Bereich der Zangen

Diskutiere Luftdichtigkeit im Bereich der Zangen im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo liebes Forum, ich bin der Mirco aus Neumünster. Wir haben uns einen Altbau gekauft den wir gerade in Eigenregie (mit Hilfe einiger...

  1. #1 Mirco4711, 24.09.2019
    Mirco4711

    Mirco4711

    Dabei seit:
    24.09.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,
    ich bin der Mirco aus Neumünster.
    Wir haben uns einen Altbau gekauft den wir gerade in Eigenregie (mit Hilfe einiger Handwerker Zimmermänner Heizungsinstalatöre etc.)
    Sanieren.
    Nun stellt sich mir eine Frage...
    Ich bin gerade dabei die Dampfbremse an zu schließen.
    Funktioniert auch so weit. Das einzige was mich gerade vor ein Rätsel stellt, ist der Anschluss der Luftdichtebene im Bereich der letzten bzw der ersten Zange.
    Dort ist ein Riesen luftspalt (siehe Bilder) wo ich unsicher bin wie ich den abdichten soll.
    Habe bereits versucht mit Premur auszuspritzen, was dann aber über Nacht wieder raus gelaufen ist :mega_lol:
    Habe schon kurze Zeit an PU-Schaum gedacht was ja aber leider nicht als Dampfbremse(Sperre) zulässig ist.

    Nun wäre ich sehr dankbar über ein paar Ideen für die Umsetzung.

    Beste Grüße ausm hohen Norden.
    DSC_0304.JPG DSC_0298.JPG
     
  2. #2 Gast85808, 25.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ich habs da in letzter Zeit mit meinen Augen: als Luftspalt, ist das da zwischen Kehlbalken und (Außen) Wand mit gemeint? Wenn da ein Spalt ist, muß der a) gedämmt werden (Stichwort Kältebrücke) und b ) luftdicht sein. Dazu erst mal das ganze alte Gelumpe da (Tapeten/Styropor usw.) entfernen
     
  3. #3 Mirco4711, 25.09.2019
    Mirco4711

    Mirco4711

    Dabei seit:
    24.09.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort.
    Okeay und wenn ich den cm gedämmt habe wie soll ich das dann abdichten?
    Das ist halt die große Frage :D
     
  4. #4 Gast85808, 25.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    OK, was ist das jetzt:
    a) ein Riesenluftspalt oder
    b) ein cm Luftspalt?

    Im letzten Fall, Mousse au PU und dann gibts von ill.. was zum abdichten.
     
  5. #5 Mirco4711, 25.09.2019
    Mirco4711

    Mirco4711

    Dabei seit:
    24.09.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja also ist so 1-2cm.
    Hab mich dann falsch ausgedrückt sorry...
    Also kann ich bei so einer kleinen Lücke pu nehmen zum Dämmen und mit was genau dann abdichten?
    Weil primur ist zu dünflüssig
     
  6. #6 Gast85808, 25.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Also, auch wenn mich jetzt einige kreuzigen werden: Hau da PU rein, Punkt aus. Vorher löste da den ganzen losen Krempel und ziehst einmal schön mit Spachtel ne glatte Fläche. Dann Klebeband drüber, fertig. Oder, wenn man es nu 1000 %-tig machen will, holste Dir Anschlußdichtband wie beim Fenster, klebst es ein und putzt dann drüber.
    Aber ehrlich: wir wolln ja auch mal die Kirche im Dorf lassen.
     
  7. #7 Mirco4711, 25.09.2019
    Mirco4711

    Mirco4711

    Dabei seit:
    24.09.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank das hab ich mir erhofft zu hören :D
    Danke für eure Hilfe :)
     
Thema:

Luftdichtigkeit im Bereich der Zangen

Die Seite wird geladen...

Luftdichtigkeit im Bereich der Zangen - Ähnliche Themen

  1. Hohlkörperdecken und Luftdichtheit

    Hohlkörperdecken und Luftdichtheit: Liebes Bauexpertenforum, im Zuge der Kernsanierung unseres EFH BJ 1970 würde ich mich gerne bezüglich der luftdichten Hülle rückversichern: Die...
  2. Luftdichtheit Steckdosen

    Luftdichtheit Steckdosen: Hallo zusammen, mein Vater hat 2020 eine Neubau DHH verkauft. Natürlich läuft hier noch die Gewährleistung. Die Käufer haben mich letztens darauf...
  3. Luftdichte Unterputzdosen

    Luftdichte Unterputzdosen: Hallo, es gibt Winddichte Unterputzdosen. Ich bin mir mit folgendem Unsicher und würde mich freuen, wen ihr mich beratet: In einem Mauerwerk aus...
  4. Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?

    Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?: Hallo Leute, ich stelle derzeit die luftdichte Schicht her und hänge etwas an den Entlüftungsrohren für die Abflüsse. Diese sind an das originale...
  5. Luftdichte Ebene im Bereich des Trockenbaus

    Luftdichte Ebene im Bereich des Trockenbaus: Hallo zusammen, reicht es den 'Putz' so dünn aufzutragen um eine Luftdichtheit im Bereich des Trockenbaus zu erreichen? Wie sieht es mit dem...