Luftdichtigkeit von Installationskanälen

Diskutiere Luftdichtigkeit von Installationskanälen im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, Forum, mein 3-Liter-Reihenhaus wird mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung ausgestattet und muß deshalb natürlich den...

  1. #1 Wolfgang C., 26.03.2003
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Hallo, Forum,

    mein 3-Liter-Reihenhaus wird mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung ausgestattet und muß deshalb natürlich den Blower-Door-Test bestehen (festgeschriebener 'Undichtigkeitswert': 0,5/h). Wandaufbau: 15cm KS + 22cm PS.

    Für den Bauträger ist Luftdichtigkeit ein unbekanntes Terrain; bei den Fenstern sucht er zwar speziell für unser Haus nach einen passivhauserfahrenen Fensterbauer, aber der Innenverputz (= Luftdichtigkeitsschicht) wird vom gleichen Verputzer aufgebracht, der auch die anderen Häuser verputzt.

    Meine Frage: worauf muß beim Verputzen geachtet werden, damit die Luftdichtigkeit lange erhalten bleibt?
    Meine Überlegungen:
    - Putz durchgehend von der Decke bis zum Rohfußboden aufbringen
    - Putz aufbringen, dann Schornstein in eine Wandnische setzen
    - vor Montage der Trockenbauwände die Außenwand (natürlich von innen) an der Kontaktstelle verputzen
    - Steckdosen in den Außenwänden sauber einputzen

    Aber was mache ich bei Nischen für Sanitärinstallation und Lüftungsrohre? Nische verputzen und dann die Installation vornehmen? Oder besser erst installieren und dann GK-Platte davor, die dann mit dem Putz bündig abschließt?

    Ist eine weiße Wanne (hier speziell: 24cm WU-Beton) automatisch luftdicht oder wird hier auch erst durch die Putzschicht die Luftdichtigkeit erzielt?

    Wenn ich mir die obige Liste so anschaue, dann gibt das ein ziemliches hin und her bei den Gewerken - Beispiel: Übergänge Außenwand/Trockenbauwand verputzen (Verputzer), dann Trockenbauwände errichten (Trockenbauer), dann Elektroinstallation verlegen (Elektriker), dann Wände verputzen (wieder Verputzer), anschließend Sanitärroh- und Lüftungsinstallation (Sanitärinstallateuer), Verkleidung der Lüftungsrohre (Trockenbauer), wieder Verputzen...
    Ob das klappt? Gibt es vielleicht einen etwas einfacheren Arbeitsablauf, der dennoch die Luftdichtigkeit sicherstellt?

    Viele Grüße aus dem sonnigen Rheinhessen
    Wolfgang C.
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Gegenfragen:
    Weiße Wanne wirklich von innen verputzen ?
    Wozu? Wohnraumnutzung?
    Wann soll verputzt werden?
     
  3. #3 Wolfgang C., 26.03.2003
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Genau! Der Beton ist zwar schon recht glatt, aber an den Stoßstellen der Schalungsplatten leider nicht - da muß verputzt werden.
    Wenn der Rohbau fertig ist. ;) Nee, dumme Antwort. Aber ich habe noch keine - genau deshalb habe ich ja meine Frage ins Forum gestellt: meiner Ansicht nach müßte der Verputzer ein halbes Dutzend mal anrücken und Teilarbeiten durchführen, und das ist ja nicht sonderlich effizient...

    Gruß aus Rheinhessen
    Wolfgang C.
     
  4. #4 Herbert, 26.03.2003
    Herbert

    Herbert

    Dabei seit:
    05.05.2002
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Messung und Auswertung von Raumklimadaten
    Ort:
    Sehnde bei Hannover
    Zu den Steckdosen

    vor allem luftdichte Einbaudosen verwenden. Dem Elektriker zur Vorabprüfung meinen "Steckdosenpümpel" empfehlen! http://www.luftdicht.de/steckdosenpuempel.htm

    Tipp zu den vielen Putzterminen: An die Oberflächenqualität der Verputzung der später nicht mehr zugänglichen Stellen sind nicht so hohe Anforderungen zu stellen, wie an sichtbare Bereiche. Das Verputzen kann dort auch ein "Nichtputzprofi" erledigen. Der Trockenbauer kann doch auch spachteln.
     
Thema:

Luftdichtigkeit von Installationskanälen

Die Seite wird geladen...

Luftdichtigkeit von Installationskanälen - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre unter Laminat an Rigipswände luftdicht verkleben?

    Dampfsperre unter Laminat an Rigipswände luftdicht verkleben?: Guten Tag zusammen, ich habe nur eine kurze Frage. In meinem Neubau-EFH ist Zementestrich mit Fußbodenheizung verbaut. Verlegereif ist er. Nun...
  2. OSB-Dehnung-Spalt Abkleben luftdichte Ebene

    OSB-Dehnung-Spalt Abkleben luftdichte Ebene: Hallo, ich habe eine Frage zum Abkleben von OSB-Platten mit geeignetem Klebeband, um eine luftdichte Ebene herzustellen. Müssen die...
  3. Leerrohre nicht luftdicht verschlossen

    Leerrohre nicht luftdicht verschlossen: Hallo zusammen, ich habe in einer DG Wohnung eine Klimaanlage installieren lassen. Für die Leitungen wurden folgende Dachdurchführungen mit einem...
  4. Dachfenster und Wandverkleidung Blech / Luftdichtheit / Schwitzwasser

    Dachfenster und Wandverkleidung Blech / Luftdichtheit / Schwitzwasser: Guten Morgen alle zusammen, habe mich neu angemeldet und hoffe das Thema passt hier rein. Wir haben vor kurzem ein neues Dach als...
  5. Bodentreppe nur mit PU-Schaum eingebaut - wie luftdicht bekommen?

    Bodentreppe nur mit PU-Schaum eingebaut - wie luftdicht bekommen?: Hallo, meine Bodentreppe durch die oberste Geschossdecke aus Beton wurde offenbar nur mit PU-Schaum eingebaut und nicht ordentlich luftdicht...