Luftentfeuchter mit Nutzung der Aussentemperatur

Diskutiere Luftentfeuchter mit Nutzung der Aussentemperatur im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Feuchte sich immer mehr in den Gebäudeteilen und der Einrichtung festsetzen. Deswegen sollst du ja auch lüften!

  1. #21 Tolentino, 08.12.2022
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Deswegen sollst du ja auch lüften!
     
  2. Toby13

    Toby13

    Dabei seit:
    22.11.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Deswegen habe ich den Ablüfter installiert. Fenster möchte ich nicht so gern öffnen da ich möglichst wenig Ungeziefer einladen möchte.
    Da ich leider erst noch die Strominstallation neu machen lassen muss (und bei Abwesenheit alle Sicherungen rausdrehe, Keramiksicherungen) habe ich diesen auf Basis Solar und einer 100Ah Batterie aufgebaut. Grundsätzlich funktioniert das auch nur in dieser Jahreszeit ist leider nach mehreren grauen Tagen dann doch die Batterie am Ende. Schalltung über Shelly da habe ich aber noch nicht genügend Zeit gefunden alle Parameter (Temperatur, Feuchte innen / aussen) zu berücksichtigen.
    Wenn die 220V mal sauber sind werde ich diese auch nutzen.
     
  3. #23 VollNormal, 08.12.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wirklich problematisch ist der Moment, wenn nach einer längeren Kälteperiode die Außentemperatur wieder über den Gefrierpunkt steigt. Dann trifft die eindringende Luft auf die noch gefrorenen Oberflächen im Inneren und es fällt massiv Feuchtigkeit aus. Da muss dann, sobald wieder passende Verhältnisse vorliegen (und hoffentlich die PV auch genug Ertrag liefert), der Lüfter sich ordentlich anstrengen.
     
    Tolentino gefällt das.
  4. Toby13

    Toby13

    Dabei seit:
    22.11.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Danke nochmal auf den Hinweis mit dem Wiederaufwärmen, bedeutet für mich ich muss bis dahin möglichst zumindest den ersten Luftkollektor fertigstellen. In dieser Zeit kann ich ggf. auch einen elektronischen Trockner aufstellen, bis dahin habe ich eine sauber (Baustellen)elektroinstallation.
     
Thema:

Luftentfeuchter mit Nutzung der Aussentemperatur

Die Seite wird geladen...

Luftentfeuchter mit Nutzung der Aussentemperatur - Ähnliche Themen

  1. Welcher LuftENTfeuchter ist bei kleinen 5m² unbeheizten Räumen gut?

    Welcher LuftENTfeuchter ist bei kleinen 5m² unbeheizten Räumen gut?: Hallo zusammen, wir haben in der Speisekammer 5m² im Winter sehr hohe Luftfeuchtigkeit, Schimmel und Mehlwanzen. Auch der Keller ist mit...
  2. Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter

    Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Hallo zusammen! Ich weiß, es gibt aktuell einen ähnlichen Thread (Hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer), allerdings ist bei uns die Situation...
  3. Einliegerwohnung - Bautrockner, Luftentfeuchter oder einfach lüften?

    Einliegerwohnung - Bautrockner, Luftentfeuchter oder einfach lüften?: Moin, bin neu hier und habe gleich eine grundsätzliche Frage. Ich möchte eine Einliegerwohnung renovieren / sanieren. Einige Dinge sind mir direkt...
  4. Luftkollektoren oder Luftentfeuchter zur KellerTrocknung?

    Luftkollektoren oder Luftentfeuchter zur KellerTrocknung?: Hallo, wie viele andere verfüge ich auch über einen kühlen Kellerraum in der sich bis zu 90% Luftfeuchte ansammelt und dann natürlich an den...
  5. Luftentfeuchter - Ab wann notwendig

    Luftentfeuchter - Ab wann notwendig: Hallo zusammen. Ich schon wieder ;-) Wir haben jetzt seit ca. 3 Wochen unseren Estrich (Zementestrich) im Haus. Aktuell lüften wir das...