Luftwärmepumpe - ausreichend Leistung für Funktionsheizen?

Diskutiere Luftwärmepumpe - ausreichend Leistung für Funktionsheizen? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hmmmm, habe gerade folgende Antwort von ihm bekommen: "Ich messe eigentlich nur Anydridestriche. Bei Zementestrichen brauche ich nicht...

  1. #21 ECA2010, 19.02.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    Hmmmm, habe gerade folgende Antwort von ihm bekommen:

    "Ich messe eigentlich nur Anydridestriche. Bei Zementestrichen brauche ich nicht messen,da
    unsere Klebematerialien Zementgebunden sind und die selben Trocknungseigenschaften entfalten.
    Zement braucht 28 Tage zur vollständigen Austrocknung. Wenn wir mit den Arbeiten beginnen ist diese Zeit
    Längst überschritten."

    Ist das so oder muss ich mir jetzt doch Sorgen machen?
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Das ist nicht so... Messen...
     
  3. #23 ECA2010, 19.02.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    Na super. Ich verstehs wirklich nicht, warum ich als Bauherrin den Leuten immer sagen muss wo es langgehen soll :mauer

    Ich glaub auch nicht dass ich den Super Billig Anbieter habe, da gibts (zumindest auf den ersten Blick) billigere.

    Wenn das vorbei ist und auch nach Aussage meines externen zusätzlichen Bauleiters gutgegangen ist, werd ich nie wieder bauen, das stehen meine Nerven nicht durch...

    Gut dass es euch gibt, danke!
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wer ist "ihm"?

    Das mit den 28 Tagen ist natürlich Unsinn.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 ECA2010, 19.02.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    Vom Fliesenleger. Soviel zum Thema "guter Eindruck"... :yikes
     
  6. #26 ECA2010, 20.02.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    Der Flieseur hat heute eine halbe Stunde auf mich eingeredet warum er die CM Messung nicht macht.

    Er würde ja die 5 Jahre Gewährleistung geben und das würd er nicht tun wenn er nicht denken würde dass der Estrich nach 28 Tagen belegreif ist. Außerdem hätte er den entsprechenden Kleber.

    Was sagt denn eure Erfahrung, wann solche Schäden sichtbar werden, vor Ablauf der 5 Jahre oder danach?

    Wenn ich auf der CM Messung bestehen würde würde er 50,- berechnen, weil er hätte ja An- und Abfahrt und so weiter.

    Ich glaub ja eher dass er nicht will weil ihm das zu anstrengend ist und alles was nach 5 Jahren kommt interessiert ihn eh nicht mehr.

    Was würdet ihr jetzt tun?
     
  7. #27 Achim Kaiser, 20.02.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    *Schmunzel* .....

    soviel dazu .... ;)

    Doch Fremdbescheinigung gewünscht.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. #28 ECA2010, 20.02.2012
    ECA2010

    ECA2010

    Dabei seit:
    30.10.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baulaie
    Ort:
    Bayern
    Naja, eigentlich will er ja keine Fremdbescheinigung, sondern gar keine.

    Im Keller zB gibts keine FBH und wenn er keine Messung macht, hat er gar nix.

    Also, wann treten solche Schäden normalerweise auf? Eher akut oder doch in weiterer Zukunft? Und was passiert dann genau?
     
Thema: Luftwärmepumpe - ausreichend Leistung für Funktionsheizen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. belegreifheizen wärmepumpe

    ,
  2. aufheizphase stiebel dauer

    ,
  3. wärmepunpe achafft es beim estrichiezen nicht auf 45 grad

    ,
  4. estrich aufheizen wärmepumpe,
  5. stiebel eltron wpc 10 estrich aufheizen
Die Seite wird geladen...

Luftwärmepumpe - ausreichend Leistung für Funktionsheizen? - Ähnliche Themen

  1. Erfahrung M-Tec Luftwärmepumpen

    Erfahrung M-Tec Luftwärmepumpen: Hallo Zusammen, bei unserer Bestandsimmobilie würden wir gerne die Heizungsanlage sanieren. In diesem Zuge haben wir uns ein paar Angebote...
  2. Lagerschaden Außeneinheit Luftwärmepumpe - Gewährleistung

    Lagerschaden Außeneinheit Luftwärmepumpe - Gewährleistung: Hallo, die Außeneinheit meiner Luftwärmepumpe Viessmann Victocal 200-S macht seit kurzer Zeit ein quietschendes Geräusch. Höchstwahrscheinlich...
  3. Luftwärmepumpe ca. 8 kw

    Luftwärmepumpe ca. 8 kw: Ich hätte mal eine Frage: welche Zuleitung braucht man für eine Luftwärmepumpe mit ca. 8 kw Leistung ? Leitungslänge ca 5 Meter, in Leerrohr...
  4. Neubau: Luftwärmepumpe mit Photovoltaikanlage kombinierbar?

    Neubau: Luftwärmepumpe mit Photovoltaikanlage kombinierbar?: Bei unserer Neubauplanung erfolgt die Beheizung und Warmwasser-Bereitung mit einer Luftwärmepumpe, Hersteller: Viessmann, Brötje, Vaillant, Wölfe...
  5. Luftwärmepumpe im Kfw60 im RMG ausreichend?

    Luftwärmepumpe im Kfw60 im RMG ausreichend?: Hallo liebe Experten, ich plane im Rhein-Main-Gebiet (bei Groß Gerau) ein KfW60 Haus und möchte dieses mit einer innen liegenden Luftwärmepumpe...