Luftwärmepumpe in unserem Fall sinnvoll?

Diskutiere Luftwärmepumpe in unserem Fall sinnvoll? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; @Peach Bei deinen Jahreskosten von 640€ wird da auch Warmwasser mit gemacht? Das Interessier mich weil ich jetzt auch eine LWP bekommen habe mir...

  1. bemi

    bemi

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    NRW
    @Peach
    Bei deinen Jahreskosten von 640€ wird da auch Warmwasser mit gemacht?
    Das Interessier mich weil ich jetzt auch eine LWP bekommen habe mir aber noch keine Kosten vorstellen kann.
    gruß
    bemi
     
  2. Peach

    Peach

    Dabei seit:
    31.10.2005
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    A
    Ort:
    Sauerlach
    In den 640€ ist auch Warmwasser drin.
     
  3. #23 Nestor0180, 19.09.2008
    Nestor0180

    Nestor0180

    Dabei seit:
    12.03.2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wetteraukreis
    Kannst du mir verraten wo bei dir die WP steht ?
    Im Keller oder im HA im EG ?
    Welcher Hersteller ?

    Danke
     
  4. bemi

    bemi

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    NRW
    Wenn die bei mir auch so günstig ist :wow weiß ich nachher garnicht mehr was ich mit dem übriggebliebenem Geld machen soll :bounce::bounce:
    bemi
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    falls es Dich beruhuigt:
    Sole-WP, 211m² DIN-Wohnfläche, 3 Personen, inkl. Warmwasser gut 700€ im Jahr
     
  6. Peach

    Peach

    Dabei seit:
    31.10.2005
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    A
    Ort:
    Sauerlach
    Unsere LWP steht im Keller. Ist von Stiebel Eltron.
    Die haben auch telefonisch guten Service wo man anrufen kann und sich beraten lassen kann.
    Im Keller mußten dafür zwei Lichtschächte an den Einsaug- und Auslaßbereichen gebaut werden. Da wir dort auch ein Fenster hatten ist ein Lichtschacht in einem Aufwasch für zwei Dinge (Fenster, LWP) gebaut worden.
    Anders gesagt, es mußten zwei Löcher für die Luftzu-/abführung in die Kellerwand ausgespart werden.
     
  7. #27 planfix, 25.09.2008
    planfix

    planfix Gast

    @ Peach
    aba Du kennst die Kundendienstpreise noch nicht
    [​IMG]
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei einer SE wird er die vermutlich noch kennenlernen. :D

    Gruß
    Ralf
     
  9. #29 alex2008, 27.09.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    ähm und war da nicht mal was mit Krach ? War doch auch ne SE oder? unter 60db bauen die doch fast keine...
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    pssst....nicht so laut. Könnte ja jemand mitbekommen. :D

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Luftwärmepumpe in unserem Fall sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Luftwärmepumpe in unserem Fall sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Erfahrung M-Tec Luftwärmepumpen

    Erfahrung M-Tec Luftwärmepumpen: Hallo Zusammen, bei unserer Bestandsimmobilie würden wir gerne die Heizungsanlage sanieren. In diesem Zuge haben wir uns ein paar Angebote...
  2. Lagerschaden Außeneinheit Luftwärmepumpe - Gewährleistung

    Lagerschaden Außeneinheit Luftwärmepumpe - Gewährleistung: Hallo, die Außeneinheit meiner Luftwärmepumpe Viessmann Victocal 200-S macht seit kurzer Zeit ein quietschendes Geräusch. Höchstwahrscheinlich...
  3. Luftwärmepumpe ca. 8 kw

    Luftwärmepumpe ca. 8 kw: Ich hätte mal eine Frage: welche Zuleitung braucht man für eine Luftwärmepumpe mit ca. 8 kw Leistung ? Leitungslänge ca 5 Meter, in Leerrohr...
  4. Neubau: Luftwärmepumpe mit Photovoltaikanlage kombinierbar?

    Neubau: Luftwärmepumpe mit Photovoltaikanlage kombinierbar?: Bei unserer Neubauplanung erfolgt die Beheizung und Warmwasser-Bereitung mit einer Luftwärmepumpe, Hersteller: Viessmann, Brötje, Vaillant, Wölfe...
  5. Luftwärmepumpe: extrem hoher Stromverbrauch

    Luftwärmepumpe: extrem hoher Stromverbrauch: Hallo Zusammen, ich habe mich vorhin angemeldet und darf mich kurz vorstellen. Meine Name ist Bernd, ich bin 51 Jahre alt und ich habe vor rund...