Luftzug durch Haustür

Diskutiere Luftzug durch Haustür im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Haustüre: Die Türe schliesst an der Seite, an der sich auch das Türschloss befindet im oberen und...

  1. #1 micha7279, 02.12.2024
    micha7279

    micha7279

    Dabei seit:
    07.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Haustüre:
    Die Türe schliesst an der Seite, an der sich auch das Türschloss befindet im oberen und unteren Drittel gut ab und ich auch dicht. Allerdings in der Mitte ist ein Spalt, durch den ordentlich die Kälte reinkommt. Ich habe schon versucht, den Anpressdruck am mittleren Türband anzupassen, aber leider ohne Erfolg. Ich finde leider auch keine Möglichkeit am Türschloss noch irgendwas zu verstellen, um da den Anpressdruck zu erhöhen.
    Im Anhang ein paar Bilder dazu. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, was ich tun könnte.
    Danke euch.

    Viele Grüße
    Michael
     

    Anhänge:

  2. #2 Hercule, 02.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    863
    Zieht es sich beim zusperren des Schlosses dicht ?
    Ich habe im Betrieb auch so eine Tür. Die ist in der Mitte dicht aber an den Enden nicht. Dort zieht die Mechanik die Türblattdichtungen erst an den Rahmen wenn man zusperrt.
    Theoretisch könnte man die Dichtungen gegen neue tauschen wenn es einen nervt. Oder man sieht es positiv schließlich hat man so einen kostenlosen Türfalzlüfter :)
     
  3. #3 micha7279, 02.12.2024
    micha7279

    micha7279

    Dabei seit:
    07.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Nein, wenn ich zuschliesse, zieht es auch nicht dicht. Es ändert sich an dem Spalt quasi gar nichts beim zuschliessen.
     
  4. #4 das ICH, 02.12.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    253
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    schon mal eine Richtlatte an Türbklatt und Blendrahmen gehalten?
     
  5. #5 stanlieb, 02.12.2024
    stanlieb

    stanlieb

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Bauschlosser u. Fensterbau
    Ort:
    GOSLAR
    Was ist das für ein Schloss dreifach Bolzen / Riegel Falle /Haken. Oder nur Riegel Falle ?
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.631
    Zustimmungen:
    4.669
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Muss denn alles 110% dicht sein?
    Schon mal im Kinderzimmer und im Schlafzimmer ein Luftgüte-Messgerät mit Anzeige für Raumluftfeuchte und CO2-Gehalt aufgestellt?
     
    ichweisnix und Hercule gefällt das.
  7. #7 Hercule, 03.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    863
    Sehe ich auch so.
    Ist die Tür etwas undicht, spart man sich den Fensterfalzlüfter.

    Aber ein Nachteil undichter Türdichtungen gibt es: Schlagregen.
    Bei der von mir vorher erwähnten Tür in meinem Betrieb: ist die nicht zugesperrt, finden bei Schlagregen immer ein paar Tropfen den Weg rein. Aber meist ist die Tür eh versperrt und damit dicht.
     
    BaUT gefällt das.
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    743
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Liegt die Außen Dichtung an? oder ist da auch ein undichter Bereich?
    Wie alt ist die Tür?
     
  9. #9 ichweisnix, 03.12.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    372
    Ich bin auch der Meinung. Alle Fenster und Türen zumauern, bis auf ein kleines Schlupfloch und dann hat man ein richtig schön dichtes Haus. Lüftung nich vergessen.
     
  10. #10 micha7279, 04.12.2024
    micha7279

    micha7279

    Dabei seit:
    07.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja das war unauffällig, alles gerade.

    3fach Verriegelung
    mit Haken

    Nein, aber die kalte Luft zieht schon spürbar durch den Flur und ins Wohnzimmer, außerdem ist die Straße dadurch lauter und erst gestern hatte ich feuchtigkeit an der Türinnenseite, da wo die Tür nicht richtig schliesst.
    Das Haus bekommt schon genug Lüftung, keine Sorge!

    Dort liegt sich auch nicht 100% an
    Die Tür ist 3 Jahre alt.
     
  11. #11 Hercule, 04.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    863
    Wenn man an der Türmechanik nichts mehr verstellen kann bleibt nur neue Dichtungen.
    Was mir aber eingefallen ist: im Mittelbereich ist es nicht dicht. Du könntest dort wo der mittlere Riegel eingreift einen Einsatz machen. Manche Türen haben da Kunststoffeinsätze. Villeicht findest du einen mit dem du den Abpressdruck erhöhen kannst.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.631
    Zustimmungen:
    4.669
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das ist doch Einbildung!
     
  13. #13 Hercule, 04.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    863
    Früher hat man an der Eingangstür einen Heizkörper angebracht. Hab ich bei mir auch gemacht obwohl alles dicht ist.
     
  14. #14 Deliverer, 04.12.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.445
    Zustimmungen:
    662
    Warum herrscht in dem Haus denn Unterdruck? Nicht, dass du dich nicht auch um die Tür kümmern solltest, aber das würde ich schon mal abklären...
     
  15. #15 Hercule, 04.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    863
    eigentlich sollte Unterdruck herrschen. Wohnraumlüftungen werden ja auch so eingestellt.
     
  16. #16 Deliverer, 04.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.445
    Zustimmungen:
    662
    Macht besonders bei Kaminbesitzern dann richtig Spaß!

    Also ich habe hier drei Lüftungsauslegungen von Fachfirmen rumliegen. Die gehen alle null auf null aus. Und meine Lüftungsanlage macht nichts anderes, als den ganzen Tag die Zu- und Abluftmengen automatisiert abzugleichen, damit weder Unter- noch Überdruck herrscht.

    Und wenn überhaupt, dann möchte ich doch Überdruck haben. Sonst schimmeln mir ja alle undichten Stellen im Haus weg und ich ziehe mir doch wieder unklimatisierte, ungefilterte Luft von draußen rein.
     
    BaUT gefällt das.
  17. #17 Hercule, 05.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    863
    Bei Überdruck laufen die Fenster mehr an und es gab hier im Forum auch schon Fälle mit Schimmel in Fensterrahmen.
    Deshalb macht man leichten Überdruck.
    Und die Zeiten von Raumluftkaminöfen sind schon lange vorbei. Raumluftunabhängige mit Luftzufuhr von aussen ist Stand der Technik. Es gibt ja nicht nur Raumlüftungen sondern auch Badlüfter, Dunstabzug usw die sonst Probleme machen würden.
     
    profil gefällt das.
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.631
    Zustimmungen:
    4.669
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Unterdruck zieht ggf. kalte Außenluft über Leckagen rein. Das nennt sich dann Infiltration.
    Überdrück bläßt ggf. feuchtwarme Raumluft durch Leckagen in die Konstruktion. Dies kann z. B. im Dach zu Feuchteschäden in der Dachkonstruktion führen.
     
    profil und Viethps gefällt das.
  19. #19 Viethps, 05.12.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.045
    Zustimmungen:
    313
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Im Bereich der Tagesfalle ist noch was möglich. Es gibt verschiedene Bauformen, die sich minimal unterscheiden.
    Ansonsten vom offenen Wohnen auf Windfang umplanen.....
     
    profil gefällt das.
  20. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.631
    Zustimmungen:
    4.669
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Leute - mal ehrlich - Habt ihr schon mal Zugerscheinungen gemessen?
    Wenn ein Fenster oder eine Tür einen Spalt von l = 1 m und b = 1 mm hat, dann kann man den Luftzug direkt an der Tür vielleicht noch messen,
    aber 5 m weiter im Wohnzimmer ist da keine kalte Zugerscheinung von der Tür mehr messbar. Never ever!
    Wenn die Hausfrau da im Wohnzimmer friert, weil es "zieht", dann liegt die Ursache mit Sicherheit woanders.

    Aber der Austausch des Schließbleches ist sicher ein kostengünstiger Versuch die Sache ins Lot zu bringen und damit der Hausfrau das Gefühl zu vermitteln, dass Mann alles zu ihrem Wohlbefinden getan hat.
     
    Viethps, profil und Fred Astair gefällt das.
Thema:

Luftzug durch Haustür

Die Seite wird geladen...

Luftzug durch Haustür - Ähnliche Themen

  1. Luftzug unter der Aufsparrendämmung

    Luftzug unter der Aufsparrendämmung: Ich hatte bei unserem Haus eine Aufsparrenbämmung anbringen lassen. Nun muss ich bei dem Ausbau des Dachgeschosses feststellen, daß an einer...
  2. Luftzug um Gehäuse Zehnder Comfospot 50

    Luftzug um Gehäuse Zehnder Comfospot 50: Guten Morgen, wir haben vor einigen Tagen in jedem Raum Zehnder Comfospot 50 eingebaut bekommen. Sie sind noch nicht am Strom angeschlossen,...
  3. Extremer Luftzug an einem elektr. Fenster

    Extremer Luftzug an einem elektr. Fenster: Sehr geehrte Experten, Ich wende mich an Sie mit einem Anliegen, das mir in der vergangenen Nacht erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet hat. An...
  4. Luftzug in abgehangener Deckenleiste durch Einbaustrahler - wie dämmen?

    Luftzug in abgehangener Deckenleiste durch Einbaustrahler - wie dämmen?: Hi Leute, ihr seht auf dem Bild einen separat abgekofferten Bereich für LEDs. Als ich heute eine der LEDs gewechselt habe, ist mir aufgefallen,...
  5. Rätselhafter Luftzug nach Dämmung

    Rätselhafter Luftzug nach Dämmung: Hallo, wir haben ein Haus aus den 60er Jahren mit Hinterlüftung. Da das Dach völlig ungedämmt war und die Ziegel auch immer schlechter wurden,...