LWP verheizt 4000 kw/h WW im Jahr

Diskutiere LWP verheizt 4000 kw/h WW im Jahr im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Auf Rückfragen hat er grade reagiert und vermutet evtl. ein unterdimensioniertes MAG. Jaja… Jetzt warte mal ab… Bei einem unterdimensionierten...

  1. #41 Gast 85175, 11.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jaja… Jetzt warte mal ab…

    Bei einem unterdimensionierten MAG passiert übrigens das selbe wie bei einem „kaputten“ MAG das durch Nachfüllen repariert wird. Da muss der Druck beim Aufheizen der Anlage erst einmal steigen, irgendwann läßt das Sicherheitsventil dann etwas Wasser ab und wenn sich die Anlage wieder abkühlt, hast plötzlich „zu wenig Wasser“, also zu wenig Druck…

    Im geschlossenen System muß der Druck immer irgendwo herkommen, bzw, bei Druckverlust muss er irgendwo hin. So lange keine Luft im System ist, ist der Druckverlust (therm. Volumenveränderungen außen vor) als gleichbedeutend mit Wasserverlust. Das Wasser kann sich eine gewisse Zeit lang in einem defekten MAG verstecken, aber spätestens wenn das MAG dann „voll“ ist, muß es irgendwo raus kommen aus dem geschlossenen System, sonst sinkt da halt der Druck nicht…

    Es sollte nicht ganz so schwierig sein herauszufinden was da los ist, man muss dazu nur wissen, dass „Druck“ kein Zufallsprodukt ist und es in so einem geschlossenen System nicht ganz so viele Möglichkeiten gibt, wie der Druck „verschwinden“ kann…
     
    driver55 gefällt das.
  2. #42 Fred Astair, 11.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Jetzt zeig uns doch bitte mal diesen ominösen "Überlauf". Auf Chilligs, etwas verklausulierte Frage, hast Du ja nicht geantwortet.

    Er vermutet also eventuell und das macht auf Dich einen patenten Eindruck?
    Wenn ich eine Anlage besichtige, dann stelle ich fest und vermute nicht eventuell.
     
    Fridolin77 und driver55 gefällt das.
  3. #43 driver55, 12.11.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Weshalb der Nutzer jetzt wieder weiterwerkeln und „Fehler“ beheben darf.
    Hol den „Vogel“ nochmal her, damit er eine funktionsfähige Anlage hinterlässt, wenn er die Haustüre hinter sich zumacht.
     
  4. #44 baumann2855, 22.11.2023
    baumann2855

    baumann2855

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Tester
    Ort:
    Essen
    So bin wieder zurück aus den Usa und und scheinbar hat sich der Druck eingependelt. Und die zweite Erkenntnis ist, dass nun das Haus auch mollig warm ist. Gleichzeitig taktet die Anlage nicht mehr so häufig. Nun habe ich begonnen die Heizkurve schrittweise nach unten zu korrigieren…

    Abschliessend, will ich mich nochmal bei deiner konstruktiven Hilfe bedanken! Im Gegensatz zu anderen Beiträgen hast Du massgebliche dazu beigetragen, den Fehler soweit einzugrenzen, sodass ich ein ganz spezifisches Fehlerbild dem Installateur vor Ort weitergeben konnte.

    Viele Grüße
     
    Gast 85175 und driver55 gefällt das.
  5. #45 baumann2855, 14.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2024
    baumann2855

    baumann2855

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Tester
    Ort:
    Essen
    Nachdem nun das 3 Wege-Ventil wiederholt geklemmt hat, wurde es dann schließlich vor 3 Tagen gewechselt. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich das alte 10 Liter MAG gegen eine 30 Liter Version getauscht.

    Das neue Ventil scheint jetzt sauber zu schalten und der Druck bewegt sich auch nur noch geringfügig (+/- 0,1-0,2 bar).

    Was mir allerdings auch seit geraumer Zeit auffällt, ist dass die Pumpe draussen bei Frost sehr laut wird. Der Vaillant Kundendienst sagte dazu vor Ort, dass der Kondesatablauf zufrieren würde. Es gäbe wohl einen Heizdraht im Boden, den ich durch den Ablauf ziehen solle. Den gibt es allerdings nicht! Daher habe ich nun eine automatische Begleitheizung durch den Ablauf geführt, der im Prinzip das selbe tun sollte.

    Beim durchgehen aller Systemparameter fällt mir allerdings folgender Wert auf:

    Sollwert-Überhitzung: -2048K

    Weitere Werte die evtl. Noch relevant sein könnten:

    Istwert-Überhitzung: 0 K
    Verdampfungstemperatur: -5,5 Grad
    Kompressor Einlass: -9,6 Grad
    Kompressor Auslass: 57.2 Grad
    Hochdruck: 25,4 bar
    Außentemperatur: 1,5 Grad

    Ich frage mich, ob evtl. ein Sensor defekt ist und dies die Ursache für das Einfrieren und damit auch den Lärmpegel sein könnte?

    Falls dies ein weiterer Defekt sein sollte, dann würde ich nun den Vaillant Kundendienst auf Nachbesserung auffordern.
     
Thema:

LWP verheizt 4000 kw/h WW im Jahr

Die Seite wird geladen...

LWP verheizt 4000 kw/h WW im Jahr - Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  2. Ideal 4000 vs Ideal 8000

    Ideal 4000 vs Ideal 8000: Hallo Bauexperten, Jetzt habe ich fast mein ganzes Haus mit euch geplant Mittlerweile bin ich beim Thema Fenster angelangt. Kurz zum Haus: EFH...
  3. Hansa Varox 4000

    Hansa Varox 4000: Hallo miteinender, ich habe eine Hansa Varox 4000 Unterputzamatur. Heute wollte ich die Funktionseinheit einbauen, ging alles wunderbar. Als...
  4. 2km Drainagerohre + Industriesauger + 4000 Informatiker = ...

    2km Drainagerohre + Industriesauger + 4000 Informatiker = ...: ... ergibt keinen Baumurks sonder jede Menge Fun und bunte Lichter ;) Ich weiß, Baumaterialien + Informatiker sind ja die beliebteste Kombination...
  5. Mehrkosten FBH statt normaler Heizkosten von rund 4000 Euro gerechtfertigt?!

    Mehrkosten FBH statt normaler Heizkosten von rund 4000 Euro gerechtfertigt?!: Hallo, wie der ein oder andere vielleicht bereits gelesen hat, sind wir gerade an einer schlüsselfertigen DHH mit 136qm auf 3 Stockwerken dran....