m2 Porenbeton Maurerkosten

Diskutiere m2 Porenbeton Maurerkosten im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, kurze Frage an die Bauunternehmer bzw. Maurermeister und Maurer. Ich habe ein Angebot über ca. 50m2 Porenbetonmauerwerk in 36,5cm. Der...

  1. #1 Jetztbauich, 15.07.2008
    Jetztbauich

    Jetztbauich

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    PLZ 6
    Hallo,

    kurze Frage an die Bauunternehmer bzw. Maurermeister und Maurer.
    Ich habe ein Angebot über ca. 50m2 Porenbetonmauerwerk in 36,5cm.
    Der Maurer verlagt komplett mit Kleber pro m² 208 Euro.

    Möchte nicht gerade noch einige andere Angebote einholen und die Firmen nur ausnutzen, daher meine Frage hier im Forum.

    Danke Gruß

    Falls noch Daten fehlen kann ich sie vielleicht schreiben.
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...wie anspruchsvoll ist die Mauer? (Fenster, Türenausschnitte, Ecken...)
    gruss
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.157
    Zustimmungen:
    1.209
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    m² oder m³??
     
  4. #4 Jetztbauich, 15.07.2008
    Jetztbauich

    Jetztbauich

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    PLZ 6
    Hallo,

    Danke für die schnellen gegenfragen....

    Es handelt sich um eine Standart DHH ohne große Ecken,Dreiecke etc. Fensterausschnitte sind normal, teilweise bis Bodentief, aber von der Breite her nichts ausergewöhnliches.

    Angegeben ist in m²
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 15.07.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Kann nicht sein ...

    ... das muss ein m³-Preis sein (umgerechnet auf m² = 75,91 - auch nicht gerade der Brüller).
     
  6. #6 Jetztbauich, 15.07.2008
    Jetztbauich

    Jetztbauich

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    PLZ 6
    Hallo Volker,

    habe mich da verguckt.. ist natürlich m³ 208 Euro.
    Was ist den so der normale Brüller? ca.

    ist den das OK??

    Wohnungstrennwand KSV 17,5mm m² = 53 Euro
    und
    Zwischenwände in KSL:
    24mm = 48 Euro
    17,5mm = 42 Euro

    Danke

    Sorry wegen den häufigen Preisanfragen... ungern gesehen, aber benötigt
     
  7. #7 VolkerKugel (†), 15.07.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Mit den PB-Preisen kenn´ ich mich nicht so aus,
    die KS-Preise liegen für "unseren" PLZ-Bereich durchaus im Rahmen.
     
  8. #8 Jetztbauich, 21.07.2008
    Jetztbauich

    Jetztbauich

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    PLZ 6
    Danke für die Antworten,

    hat mir geholfen

    MfG
     
  9. #9 Papagei08, 17.05.2021
    Papagei08

    Papagei08

    Dabei seit:
    17.05.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns liegt der KS Preis bei 20,- bis 25,- je m2 ohne Kleber. Der kleber kostet pro m2 ca. 2 Euro.
    Porenbeton je m2 ca.50,- ohne Kleber. Der Kleber kostet auch nur ca.2 Euro. Den Kleber bekomme ich aber zu je palette Steine passend dazu. So sind die Preise in Berlin. Der rest ist nur Abzocke. Ich beschäftige mich täglich mit Preisen, als Baukeiter.
     
  10. #10 Papagei08, 17.05.2021
    Papagei08

    Papagei08

    Dabei seit:
    17.05.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns liegt der KS Preis bei 20,- bis 25,- je m2 ohne Kleber. Der kleber kostet pro m2 ca. 2 Euro.
    Porenbeton je m2 ca.50,- ohne Kleber. Der Kleber kostet auch nur ca.2 Euro. Den Kleber bekomme ich aber zu je palette Steine passend dazu. So sind die Preise in Berlin. Der rest ist nur Abzocke. Ich beschäftige mich täglich mit Preisen, als Baukeiter.
     
  11. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.550
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Der Eingangsbeitrag ist von 2008
     
Thema: m2 Porenbeton Maurerkosten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kosten mauerwerk porenbeton

    ,
  2. ytong kosten pro m2

    ,
  3. porenbeton kosten pro m2

    ,
  4. porenbeton m2 preis,
  5. porenbeton preise m2,
  6. wieviel ytong steine pro qm,
  7. ytong kosten pro qm,
  8. ytong steine pro quadratmeter,
  9. preise ytong mauern,
  10. ytong steine pro qm,
  11. kosten m2 mauerwerk ytong,
  12. kosten ytong wand,
  13. was kostet 1 qm ytong mauern,
  14. porenbeton mauern preise,
  15. kosten mauerwerk pro m2,
  16. kosten porenbeton mauerwerk,
  17. preis m2 ytong wand,
  18. ytong mauer kosten,
  19. qm preis ytong Wand mit putz,
  20. 6 quadratmeter iton mauerwerk,
  21. kosten qm ytong,
  22. Wie viele Ytong Steine pro Quadratmeter?,
  23. porenbeton preis pro m2,
  24. porenbeton kosten,
  25. kosten pro qm ytong-wand
Die Seite wird geladen...

m2 Porenbeton Maurerkosten - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  2. Stromleitungen erneuern - Porenbeton Fertigbauhaus

    Stromleitungen erneuern - Porenbeton Fertigbauhaus: Guten Tag zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe bisher nur still mitgelesen, nun habe ich selbst eine Frage zur Elektroinstallation. Wir...
  3. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  4. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  5. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...