Macht Creaton Sinn

Diskutiere Macht Creaton Sinn im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, da ich bisher nur gute Erfahrungen mit Euch gemacht habe hier mal wieder eine Weitere Frage an alle. Ich habe einen Neubau....

  1. #1 Wirschaffendas, 02.08.2005
    Wirschaffendas

    Wirschaffendas

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Birkenheide
    Hallo zusammen,

    da ich bisher nur gute Erfahrungen mit Euch gemacht habe hier mal wieder eine Weitere Frage an alle.

    Ich habe einen Neubau. Bodenplatte ohne Keller, ohne Frostschürze. Ich denke darüber nach ein Trockenestrich System mit FBH im EG einzubauen (Creaton = Ziegel /Thermo Lutz=FBH). Die Gesamt-Fußbodenaufbauhöhe soll 17 cm betragen.
    Fagen:
    1.) Ist es eine gute Idee in unseren Neubau mit Creaton zu arbeiten? Stabiel genug? Kostengünstig?
    2.) Welchen Aufbau muß ich unter dem Fußbodenheizungssystem wählen? Besser Styrodur oder PS30?
    3.) Wie Eben muß die Betonbodenplatte vor dem Verlegen sein.

    Besten Dank im Vorraus
    Matthias :respekt
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Creaton

    Tach Matthias,
    bei 17cm Aufbauhöhe würde ich mir keinen Trockenaufbau antun.
    Es sei denn, ich will unbedingt die Creatonziegel als fertigen Bodenbelag.
    Aber auch diese können auf einen Nassestrich geklebt werden.
    Bei diesen dünnschichtigen Systemen steht und fällt das System mit dem festen, nicht nachgebenden Unterbau. Dieser muß in Waage liegen, darf keine Unebenheiten aufweisen und muß den Druck (Belastung) an den Untergrund abtragen können. Entweder mit Spachtelmassen oder mit gebundenen Ausgleich eine ebene Fläche vor Verlegung der Dämmung herstellen.

    Gruß Berni
     
  3. #3 Wirschaffendas, 03.08.2005
    Wirschaffendas

    Wirschaffendas

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Birkenheide
    Wie geht's jetzt weiter

    Hallo Berni,

    danke für Deine Meinung.
    Ich muß gestehen, je länger ich das Thema duchdenke, um so weniger an Pro fällt mir für die Lösung Fußbodenheizung, Trockenestrich, Creaton ein.
    Das einzige, was aus meiner Sicht jetzt noch an Pro bleibt ist die zu erwartende schnellere Aufheizphase bei diesem Aufbau.

    Mal angenommen, ich würde "normalen" Estrich mit FBH verwenden. Welchen Aufbau würde man denn dann bei 17 cm fertigen Aufbau vorzugsweise einzubauen haben?

    Danke für jede Meinung und Tips

    Matthias :respekt
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Aufbau

    Tach Matthias,
    wenn es dir auf eine schnell reagierende FbHz. ankommt, würde ich Anhydritfliesestrich einbauen mit 4 cm Rohrüberdeckung. Durch die hohe Rohdichte des Materials ist dieser auch wärmeleitfähiger. Und 5mm weniger Estrichstärke.
    -
    Wenn es noch schneller gehen soll, gibt es noch einen Polymer-Estrich, 2,5cm Rohrüberdeckung. Wird auch völlig ohne Wasser angemischt, das bedeutet kein Gramm Feuchtigkeit zusätzlich im Bau.
    Nachteil sind die ca. 45,--Euro/m²
    Feuchtigkeitssperre nicht vergessen. Dämmung normal mit PS-20.

    Gruß Berni
     
  5. #5 Wirschaffendas, 09.08.2005
    Wirschaffendas

    Wirschaffendas

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Birkenheide
    Hallo Berni,

    ich habe jetzt noch einmal mit meinem Heizungsfachvertriebsmann gesprochen. der meinte Die Creaton -Lösung sei durchaus stabiel. Stabiler als "normaler" Estrich . Der Mensch ist eigentlich recht in Ordnug und ich denke, ich werde es jetz einfach mal drauf ankommen lassen. Vorgeschlagen hat er mir das System von Thermo Lutz. Thermo Lutz habe da eine sehr große und durchweg positive Erfahrung über Jahre hinweg.

    PS 20 auf 10 cm Aufbauhöhe unter dem Estrich? Setzt sich das Zeug nicht enorm im Laufe der Zeit?

    Gruß
    Matthias :respekt
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Matthias,
    PS-20 ist druckbelastbar und für den Wohnungsbau immer ausreichend.
    Es setzt sich auch nicht. Setzen kann es sich nur, wenn die Dämmung bei Verlegung nicht vollflächig aufliegt. Dies dürfte bei Creaton nicht der Fall sein,
    da hierfür erst der Untergrund ausgeglichen werden muß

    Gruß Berni
     
  7. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Estrichziegel

    Tach nochmal,
    ich muß mich berichtigen. Ich war eben auf der Seite von Creaton. Creaton gibt in einer PDF-Datei bestimmte Aufbauten für Ihr System an. Es ist aus Gewährleistungsgründen auf jeden Fall besser, mit Creaton andere Aufbauten als dort beschrieben abzustimmen, am besten schriftlich bestätigen lassen.
    http://www.creaton.de/jcat-images/Dateien/ES6902_DS_Estrich_Kompakt.pdf
    -
    Es ist schön, das ein Heizungsfachvertriebsmann so viel Ahnung von Estrich hat.:o))

    Gruß Berni
     
  8. #8 Frank Paul, 10.08.2005
    Frank Paul

    Frank Paul Gast

    Sieht der Berni da auch AWG Hormone wirken? Ich finds deutlich.
     
  9. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Sehen

    Tach Frank Paul,
    ob der Berni sieht, wie in Hamburg ein Sack Kartoffeln umkippt oder nicht,
    ist sowas von schei... egal. Das intressiert hier keinen. AWG:o))

    Gruß Berni
     
Thema:

Macht Creaton Sinn

Die Seite wird geladen...

Macht Creaton Sinn - Ähnliche Themen

  1. Wer macht den Glasfaseranschluss?

    Wer macht den Glasfaseranschluss?: Hallo, wir bauen derzeit in einem Neubaugebiet. Es liegt bereits Glasfaser IM Grundstück. Wir haben eine Mehrspartenhauseinführung im Haus und...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Was macht man so mit 500 Mrd.?

    Was macht man so mit 500 Mrd.?: Das sind ja mit Mengenrabatt 1000 Elbtower, oder so... Um das zu verbauen braucht man ja auch Arbeiter und Maschinen die keiner braucht?? Gibt...
  4. Neuer Putz macht alten nass?

    Neuer Putz macht alten nass?: Hallo zusammen, wir mussten den Putz in Bodennähe erneuern, da sich ein Feuchtigkeitsschaden ereignete. Als wir das Haus gekauft hatten, fiel...
  5. Bauschaum porös die Vermieterin macht nix

    Bauschaum porös die Vermieterin macht nix: HALLO Wir wohnen zur Miete.Seit fast 3 Jahren wird uns gesagt,das die Fenster von aussen abgedichtet werden sollen.Mittlerweile existiert der...