Macht sich ein Archi auch finanziell bezahlt?

Diskutiere Macht sich ein Archi auch finanziell bezahlt? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; bb war länger nicht da , und bm noch nicht lange genug..........die sollten sich etwas einlesen , bevor sie über lb herziehen , das im isartal...

  1. #221 wasweissich, 09.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    bb war länger nicht da , und bm noch nicht lange genug..........die sollten sich etwas einlesen , bevor sie über lb herziehen , das im isartal wird schon klasse werden

    denkt j.p.
     
  2. #222 butterbär, 09.09.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    Wer zieht den über LB her?

    Thema ist doch nicht dessen Eigenheim, sondern ob sich das Bauen mit Ar(s)chitekt finanziell bezahlt macht.

    Nicht immer so schlau und oberleherhaft daherreden bitte.
     
  3. #223 wasweissich, 09.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    landbub hat einen , und ist der meinung , der ist sein geld wert...........
    oberlehrer muss man nicht sein...........#212
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    LB?
    wurde bis dato nicht die landesbauordnung in abkürzung benannt??:confused:
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @ wasweissich
    jetzt verstehe ich, daß mit bm ich gemeint bin,
    schreib doch nicht in rätseln oder bist du ein im :yikes
     
  6. Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Und wie!
    Jetzt, wo man schon "reingehen" kann, zeigt sich, dass es so wird wie geplant. Trotz der Kritik für den Grundriss, den es hier im Forum gab, bin ich davon überzeugt, dass wir gemeinsam mit dem Architekten das FÜR UNS Optimale hingestellt haben.
    Das Foto ist von heute nachmittag:
    [​IMG]

    Ganz oben, wo jetzt das Haus aufhört, kommen nochmal Türen selben Ausmasses wie die des OGs, und davor ein Balkon. Ich bin heute oben gestanden und habe den Ausblick genossen. Toll! Wenn man Berge mag. Und unverbaubar. Bei dem Foto stehe ich mit dem Rücken nahe an der Böschung zum Fluss.

    Auch die rückseitigen Mietwohnungen wirken gut. Alles schön hell, der große Wintergarten... das passt alles.

    Für euch Bauleute ist dies vielleicht belangloses Gelabere, aber wenn man als Bauherr so langsam einen "Live-Eindruck" gewinnt, ist das schon was besonderes.
     
  7. Pfriem

    Pfriem

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronikentwicklung
    Ort:
    Karlsruhe
    Bei solchen Sprüchen fällt mir echt nix mehr ein. Du denkst wohl als Architekt ist man automatisch ein großer Künstler. Möchte gar nicht wissen wie viele Architekten nur von Dackelgaragen leben. Macht auch nix, denn ein Haus ist nur ein "Schutzraum" für Menschen. Es KANN zwar auch mehr sein, aber das gilt genauso für Schuhe, Autos, Unterhosen...


    PS:
    Natürlich kaufst DU nur Designerunterhosen und dein Auto ist eine Einzelanfertigung, nicht so ein banaler Mist vom Fließband.

    Verkaufst du eigentlich immer noch Fertighäuser?
     
  8. Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern

    WÜRDEN! "...gerne leben würden".
    Aus meiner beruflichen Praxis kenne ich einige Planer, die sehr gerne mehr Aufträge haben würden. Die Auftragslage war/ist halt nicht so toll im Baugewerbe. Und wer baut, will möglichst wenig Geld dafür ausgeben, was einen Architekten dann oft schon ausscheiden lässt. Zur Frage dieses Threads, ob sich ein Planer "lohnt", kommts meist gar nicht mehr.
    Ich glaube auch verstanden zu haben, dass es dem Butterbären v.a. auch darum geht: Billig soll es sein. Darunter leiden dann nicht nur Planer, sondern auch die Hauser werden uniform. Diesen Kampf hat Butterbär in der Praxis wohl aufgegeben und führt in verbal weiter.
     
  9. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Waren sie doch grundsätzlich eh' schon immer. Vielleich ab und zu mal ein bißchen Schnickschnack dran, aber im großen und ganzen sehen jede Menge Häuser gleichen Alters auch etwa gleich aus. Ich würde sogar sagen, dass "früher" sogar noch mehr Uniformität vorhanden war. Material und Personal kamen ja eigentlich immer aus dem näheren Umkreis. 40-Tonner die Klinker/Dachpfannen etc bundes- oder europaweit durch die Gegend karrten waren ja eher noch nicht vorhanden.
    Den "Künstler" mag das stören - aber es ist halt nicht jeder ein Künstler oder will es sein.

    Außerdem verstehe ich die Aufregung um "individuell" eh nicht. Ist doch alles auch irgendwie zeitabhängig. Den 250 PS Sportwagen kann ich schnell verkaufen, um mir nen Pampers-Bomber anzuschaffen. Dito mit den meisten anderen Produkten. Und ein Haus? Muss schließlich nicht nur jetzt "passen", sondern auch in Zukunft. Da man aber in die Zukunft schlecht schauen kann, wird's halt eh immer ein Kompromiss. Jedenfalls wenn man nicht mit unbegrenzten finanz. Mitteln gesegnet ist.

    Lang lebe die "Dackelgarage" !
     
  10. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das zwanghaft individuelle ist genauso krank wie das erzwungene kollektive und mitunter auch einfach lächerlich. Gelle.

    Gruß

    Thomas
     
  11. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    [​IMG]
     
  12. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Mist

    das ist gar nicht so einfach...[​IMG]
     
  13. #233 butterbär, 26.09.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm

    gut, dass die fördermittel (eigenheimzulage) für diese mistbuden nach und nach zurückgefahren werden.

    der baubranche schadet es mehr, wenn bald jeder pfennigfuchser meint sich eine hütte für 40 tausend euro hinstellen zu müssen.
     
  14. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    "Mein" Maurer glaubt das zwar nicht, aber der ist halt nur "Maurer" und nicht "Architekt". Da fehlt ihm wohl einfach das nötige Verständnis. Er will halt einfach nur arbeiten ...
     
  15. #235 Baufuchs, 26.09.2007
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Eigemheimzulage

    Der durch EHZ möglicherweise höhere Finanzierungsspielraum wurde auch bisher nicht in bessere Planung/Gestaltung gesteckt, sondern in größere Wohnfläche und teurere Sanitärobjekte.:)

    Solange es Anbieter gibt, die für 90.000.- € ein schlüsselfertiges Haus feilbieten, wird es Bauherren geben, die dieses Schnäppchen machen wollen.
     
  16. #236 butterbär, 26.09.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    ja... wie so mancher auf dem bau für nen hungerlohn arbeitet, wenn er den dann überhaupt noch ausbezahlt bekommt.

    es ist eine schande, dass bei uns leute aus osteuropa oder sonstwoher für ein scheissgeld arbeiten und hier damit noch ordentlich geld verdient wird.

    es kann nicht sein, dass man sich dauernd nach unten orientiert was preise angeht... ein haus kostet halt, und ein gutes haus kostet gutes geld.


    das hat nichts mehr mit marktwirtschaft zu tun, das ist menschenverachtender kapitalismus übelster sorte... solange man halt selber noch nicht davon betroffen ist schert es einen auch nen dreck... solange...
     
  17. #237 butterbär, 26.09.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm

    für 90000 euro kauf ich mir lieber nen porsche, fahr in zu schrott und hab für den schrott noch mehr gegenwert als für so ne drecksbude... und spass hatte ich auch dabei. :bounce:
     
  18. #238 aubauewill, 26.09.2007
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Geeeeereizt! :cool:

    ELvis
     
Thema:

Macht sich ein Archi auch finanziell bezahlt?

Die Seite wird geladen...

Macht sich ein Archi auch finanziell bezahlt? - Ähnliche Themen

  1. Wer macht den Glasfaseranschluss?

    Wer macht den Glasfaseranschluss?: Hallo, wir bauen derzeit in einem Neubaugebiet. Es liegt bereits Glasfaser IM Grundstück. Wir haben eine Mehrspartenhauseinführung im Haus und...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Was macht man so mit 500 Mrd.?

    Was macht man so mit 500 Mrd.?: Das sind ja mit Mengenrabatt 1000 Elbtower, oder so... Um das zu verbauen braucht man ja auch Arbeiter und Maschinen die keiner braucht?? Gibt...
  4. Neuer Putz macht alten nass?

    Neuer Putz macht alten nass?: Hallo zusammen, wir mussten den Putz in Bodennähe erneuern, da sich ein Feuchtigkeitsschaden ereignete. Als wir das Haus gekauft hatten, fiel...
  5. Bauschaum porös die Vermieterin macht nix

    Bauschaum porös die Vermieterin macht nix: HALLO Wir wohnen zur Miete.Seit fast 3 Jahren wird uns gesagt,das die Fenster von aussen abgedichtet werden sollen.Mittlerweile existiert der...