Mängel bei der Verkleidung der Gaube?

Diskutiere Mängel bei der Verkleidung der Gaube? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, sobald Sonnenlicht auf die Gaube trifft, werden die Beulen (s. Anhang) sichtbar. Der Dachdecker ist der Meinung, dass dies auf...

  1. #1 Doneeey, 18.08.2024
    Doneeey

    Doneeey

    Dabei seit:
    18.08.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    sobald Sonnenlicht auf die Gaube trifft, werden die Beulen (s. Anhang) sichtbar. Der Dachdecker ist der Meinung, dass dies auf die Hitze der Sonne zurückzuführen ist und das Material dann arbeitet. Selbst beim ersten Sonnenlicht am Tag sind die Beulen jedoch erkennbar, hier sollte das Material ja noch nicht unter Volllast stehen hinsichtlich der Wärmeeinwirkung. Als Material wurde "OLS Zink VM anthr. Tafel 0,7x1000x2000 mm einseitig Folie verwendet".

    Sind die Beulen ausschließlich auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen oder könnten doch Mängel in der Ausführung für die Beulen verantwortlich sein?

    Besten Dank und für eure Einschätzungen und viele Grüße.
     

    Anhänge:

    • Gaube.JPG
      Gaube.JPG
      Dateigröße:
      282,7 KB
      Aufrufe:
      367
  2. #2 BaUT, 18.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 18.08.2024
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.967
    Zustimmungen:
    4.908
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Klempnerei ist kein Uhrmacherhandwerk.

    Wenn es ein Mangel wäre, dann sicherlich "nur" ein "optischer Mangel" in Form der Beeinträchtigung des Gestaltungswertes der Bekleidung. Ein "technischer Mangel" in Form der Beeinträchtigung des Funtionswertes (Schlagregendichtigkeit etc.) liegt sicher nicht vor.
     
  3. #3 msfox30, 18.08.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich bin kein Experte, aber was will man bei 0,7mm Zinkblech erwarten? Als mein Dachdecker das erste meiner Flachdächer gemacht hat, riet er mir von Zinkblech als Abschluss ab und zeigte zum Carport der Nachbarn, wo die Bleche verbeult waren. Das passiert durch Hitze. Beim Dach wurden dickere Aluprofile verwendet, die nicht beulen.
     
    11ant gefällt das.
  4. #4 Fred Astair, 18.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.929
    Zustimmungen:
    5.945
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das sieht doch gut aus.
    Erwartet @Doneeey eine Bentley-Karosse auf dem Dach?
     
    11ant und BaUT gefällt das.
  5. #5 Ettlingen, 18.08.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    114
    Kann mich Fred Astair anschließen. Macht auf mich sowohl vom Gesamteindruck als auch von den Details einen sehr guten Eindruck.
     
  6. #6 Doneeey, 18.08.2024
    Doneeey

    Doneeey

    Dabei seit:
    18.08.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten. Vielleicht ergänzend zu dem Sachverhalt: Ich hätte gerne ganz glatte Gauben gehabt, da sagte mir der Dachdecker, dass dieses mit Blech nicht möglich sei und sich definitiv beulen würde. Die Verkleidung wäre demnach nur mit einer Stehfalz möglich, um das Beulen zu vermeiden. Daher hatte ich die Erwartungshaltung, dass die Oberflächen glatter sein müssten. Bei anderen Gauben ist mir das in diesem Ausmaß bislang auch nicht aufgefallen.
     
  7. #7 Eisenholz, 18.08.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    52
    Das Beulen wird reduziert, ganz glatt ist nicht möglich.
    Je nach Befestigung, Herstellung der Bleche, Unterkonstruktion, Sonneneinstrahlung, Farbe, Wind......
    kann das Ergebnis unterschiedlich aussehen.
    Blech neigt zum Verwerfen, wenn eine ebene Fläche gewünscht ist.
    Stabilisierende Maßnahmen sind da kaum möglich.
    Aber schlimm finde ich das nicht.
     
    11ant gefällt das.
  8. #8 msfox30, 18.08.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.082
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wann sagte er das - vor den Arbeiten oder nach Fertigstellung.
    Was war vertraglich vereinbart?
    Vermutlich nicht glatte Oberfläche, sonst hätte der Dachdecker da schon interveniert.
     
    11ant gefällt das.
  9. #9 Doneeey, 18.08.2024
    Doneeey

    Doneeey

    Dabei seit:
    18.08.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Für die Verkleidung gibt es keinen Vertrag. Es geht mir auch nicht darum, dass ich jetzt über rechtliche Mittel nachdenke. Ich hatte eine andere Erwartungshaltung, weil ich nach den Gesprächen von einer glatten Fläche durch die Stehfalz ausgegangen war. Das ein so dünnes Blech nicht zu 100 Prozent glatt sein wird, das war mir auch klar, dennoch hatte ich nicht mit der Fülle an Beulen gerechnet und war mir unsicher, ob das jetzt normal ist oder bei der Durchführung doch Fehler gemacht wurden und sich nun das Blech insb. bei Sonneneinstrahlung nicht ausdehnen kann.
     
  10. #10 Fasanenhof, 20.08.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.083
    Zustimmungen:
    567
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das Ergebnis ist an sich gut und sollte nicht bemängelt werden.

    Fehler ist mMn die zu große Blechfläche neben den Fenstern. Diese ist als Ebene zu präsent, hier sieht man jede Abweichung. Würde man diese Fläche aufbrechen, etwa mit einem Falz vertikal, so würde es weniger präsent sein.
    upload_2024-8-20_8-14-18.png

    Bei den Seiten ist es auch so. Je mehr Fläche man hat, desto schneller sieht man die Abweichungen im mm-Bereich.

    Es ist wie beim Dach. Das Dach ist nicht 100% in einer Ebene, durch die Ziegel sieht man das aber nicht. Wenn man das Dach komplett mit einer Blechbahn beziehen würde, würde das auch komplett krumm und uneben aussehen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  11. #11 Fabian Weber, 20.08.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.983
    Zustimmungen:
    5.769
    Mit 2-3mm Alublech sicherlich kein Problem. Oder Alucubond.
     
    11ant, Fred Astair und Fasanenhof gefällt das.
  12. #12 Tikonteroga, 20.08.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    231
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hast du auch ein Bild von der Unterkonstruktion, bevor das Blech montiert wurde? Vielleicht liegt es ja an der Art der Unterkonstruktion in Verbindung mit der Materialdicke von "nur" 0,7 mm.
     
  13. #13 Doneeey, 21.08.2024
    Doneeey

    Doneeey

    Dabei seit:
    18.08.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe leider gerade kein Bild vorliegen, die Unterkonstruktion besteht aus OSB-Platten.
     
  14. #14 goodman, 31.12.2024
    goodman

    goodman

    Dabei seit:
    28.03.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Andernach
    Also, rein der Optik wegen, empfinde ich die Scharen als zu breit. Ob neben oder über den Fenstern. Ich hätte schmalere angefertigt. Dann würde es sich auch bei der Wärme nicht so verwerfen.
    Und was die Dicke von 0,7mm angeht, ist dieses Standard. Mir ist kein dickeres Zinkblech bekannt.
     
Thema:

Mängel bei der Verkleidung der Gaube?

Die Seite wird geladen...

Mängel bei der Verkleidung der Gaube? - Ähnliche Themen

  1. Hauswand Außenisolierung Mangel!

    Hauswand Außenisolierung Mangel!: Guten Tag, bei einem ca. 30 bis 40 Jahre alten Haus, wurde irgendwann mal die Außenisolierung an der Außenwand des Hauses erneuert. Leider habe...
  2. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...
  3. Mängel bei Dacheindeckung?

    Mängel bei Dacheindeckung?: Hallo, mein Name ist Jochen. Ich bin neu hier im Forum und brauche mal Euer Fachwissen. Wir sanieren gerade ein altes Bauernhaus, Bj. ca. 1910,...
  4. Mängel Trockenbau / Putz

    Mängel Trockenbau / Putz: Guten Abend, betreffend des nachfolgend geschilderten Sachstandes, wären wir für Einschätzungen und Tipps bzgl. der weiteren Vorgehensweise sehr...
  5. Kondensat DFF - Normal oder Mangel ?

    Kondensat DFF - Normal oder Mangel ?: Hallo zusammen, unser Haus ist im Jahr 2021 gebaut worden, der Einzug war April 2022. Es handelt sich um ein KFW40 Haus. Die Dämmung am Dach...