Mängel bei Einfahrt

Diskutiere Mängel bei Einfahrt im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo und guten Morgen, ich bin neu im Forum und komme gleich mit einem umfangreichen Anliegen daher. Wir haben letztes Jahr im Mai unsere...

  1. #1 dasumpf, 24.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2019
    dasumpf

    dasumpf

    Dabei seit:
    24.03.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und guten Morgen,

    ich bin neu im Forum und komme gleich mit einem umfangreichen Anliegen daher.
    Wir haben letztes Jahr im Mai unsere Einfahrt von ca. 70 qm pflastern lassen und leider sind über den Winter einige Schäden sichtbar geworden.

    Zum einen haben sich im Sockel Risse gebildet, an denen nun Feuchtigkeit nach oben steigt und Flecken bildet. Auch scheint die Feuchtigkeit permanent vorhanden zu sein, wobei das dem bislang überwiegend feuchten Wetter geschuldet sein mag:
    DSC_0864.jpg

    Wir gehen davon aus, dass die Pflastersteine zu nahe an den Sockel und an dieser Stelle auch zu nahe aneinander gelegt wurde, weil sich Kantenabplatzungen zeigen:
    DSC_0866.jpg

    Was uns ebenfalls sehr stört und wofür der Pflasterbauer unter Umständen gar nichts kann ist, dass sich die Pflastersteine immer mehr „auflösen“. So weisen einige der Steine Risse und Kantenabplatzungen auf und vor allem bekommt die Oberfläche immer mehr Löcher. Manche sind schon ziemlich groß, andere Steine haben sehr viele Kleine und auch ist bei einigen Steinen zu sehen, dass diese wohl auch früher oder später Löcher bekommen werden:
    DSC_0875.jpg DSC_0871.jpg

    Es handelt sich um das Multiforma Pflaster (Stärke 6cm) von EHL. Seit das Pflaster verlegt wurde haben wir kein Streusalz oder sonstige Chemikalien auf die Fläche aufgebracht. Wir haben nicht wenig Geld für die Einfahrt bezahlt und nach nicht einmal einem Jahr schaut sie aus, als wäre sie bereits 10 Jahre alt. Abgerüttelt wurde mit Gummimatte an der Rüttelplatte.

    Die Einfahrt wird lediglich als Parkplatz für unsere zwei Autos genutzt. An den hierbei überfahrenen Stellen ist allerdings keine Häufung der Schäden am Pflaster feststellbar.

    Stellen die geschilderten Schäden Mängel dar oder ist das nach knapp einem Jahr „normal“?
    Wenn ja, wer hat welchen Mangel zu verantworten?
    Was schlagt Ihr vor, wie wir hier am besten vorgehen sollten?

    Vielen Dank für Eure Zeit und Hilfsbereitschaft.
     
  2. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Der Schaden an der Fassade ist dem verlegen "auf knirsch" der Steine am sockel geschuldet. Die Löcher in Beton-Steinen würde ich dem EHL Außendienst zeigen. Das sieht tatsächlich aus wie Streusalzschäden. Ohne Salz muss aber der Stein komisch sein.
     
  3. #3 Siedler, 24.03.2019
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Die Löcher in den Steinen sind normal. Hab ich bei meinen auch. Dachte auch zuerst, dass hier etwas nicht stimmt. Nachdem ich mir div. Ausstellungen und gepflasterte Höfe angeschaut habe, musste ich feststellen, dass es im Prinzip überall so ist. Je nach Lichtverhältnissen fällt es stark bis kaum auf.

    Gruß
     
  4. #4 Fabian Weber, 24.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Sind die Risse im Sockelputz nur im Bereich des Pflasters? Noppenbahn wäre nicht schlecht gewesen. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das Pflaster hierfür ursächlich ist.
     
  5. #5 Lexmaul, 24.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wenn es knirsch am Sockel verlegt wurde, ist das ganz klar beim Pflaster zu suchen. Die Steine bewegen sich ja ohne Randeinfassung.

    Und der Sockel wird nicht korrekt abgedichtet sein, daher die Feuchteschäden.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 24.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Genau, Sockel nicht korrekt abgedichtet, Randeinfassung fehlt, stimmt. Aber geht ja auch gar nicht, weil keine Rückenstütze möglich ist. Daher müsste man strenggenommen die Platten im Mörtelbett ca. 1m vor der Fassade verlegen.
     
  7. #7 dasumpf, 25.03.2019
    dasumpf

    dasumpf

    Dabei seit:
    24.03.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ja die Risse sind nur im Bereich des Pflasters und auch erst nach dem pflastern entstanden.
     
Thema: Mängel bei Einfahrt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pflaster mangel

    ,
  2. pflastersteine beton bekommen Löcher

    ,
  3. erfahrung ehl pfladter

    ,
  4. Pflaster wird löchrig,
  5. Einfahrt Pflaster hat schon Löcher,
  6. Löcher im neuen Pflaster,
  7. ehl multiforma pflaster
Die Seite wird geladen...

Mängel bei Einfahrt - Ähnliche Themen

  1. Mängel bei Dampfbremse beheben

    Mängel bei Dampfbremse beheben: Hallo Zusammen :-), leider stellt sich im Zuge der Sanierung unseres Daches gerade heraus, dass da vom Dachdecker in Bezug auf die Dampfbremse...
  2. Schiebetüren Mängel?

    Schiebetüren Mängel?: Hallo zusammen, bei unseren Schiebetüren gibt es momentan Probleme. Kurz zu unserem Bau: Neubau in Holzständerbauweise, Gewerke wurden einzeln...
  3. Hauswand Außenisolierung Mangel!

    Hauswand Außenisolierung Mangel!: Guten Tag, bei einem ca. 30 bis 40 Jahre alten Haus, wurde irgendwann mal die Außenisolierung an der Außenwand des Hauses erneuert. Leider habe...
  4. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...
  5. Mängel bei Dacheindeckung?

    Mängel bei Dacheindeckung?: Hallo, mein Name ist Jochen. Ich bin neu hier im Forum und brauche mal Euer Fachwissen. Wir sanieren gerade ein altes Bauernhaus, Bj. ca. 1910,...