Maler-Arbeiten nach Q2 - Filigrandecke und Gipskartondecke

Diskutiere Maler-Arbeiten nach Q2 - Filigrandecke und Gipskartondecke im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, so langsam bin ich verzweifelt, weil jeder eine andere Meinung hat. Mein Neubau ist fast abgeschlossen. Wir haben es so festgelegt,...

  1. #1 Croftout90, 08.09.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    so langsam bin ich verzweifelt, weil jeder eine andere Meinung hat.
    Mein Neubau ist fast abgeschlossen.
    Wir haben es so festgelegt, dass wir die Böden selber legen, Malerarbeiten selber machen und das zählt ebenfalls für die Decke.

    Die Wände sind gut gefilzt und hier kann man einfach drüber weiseln.

    Aber die Decken...
    Untergeschoss Filigranbeton Decke ist auf Q2.
    Ebenfalls die Gipskarton-Decke auf Q2 und die Fugen soweit verspachtelt.

    So was sind nun die nächsten Schritte!?
    Hier sagt mir jeder was anderes.
    1. Baufirma sagt spachteln
    2. ExMaler Kollege sagt, direkt drauf, weil es schon gut verspachtelt ist.
    3. Laut meinen Internetrecherchen, muss ich alles einmal spachteln, schleifen, grundieren, dann malen.
    4. Laut dem Bauleiter bei mir im Betrieb (Krankenhaus), reicht es wenn alles soweit eben ist, dass man nur grundiert mit DG27 und dann einmal drüber malt.

    Ist hier ein Maler oder jemand der sich wirklich auskennt, was ist nun das richtige???
     

    Anhänge:

  2. #2 Manufact, 08.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn Du Q3 erreichen willst:
    Schleifen, 2 x Spachteln, Schleifen, Grundieren, Streichen.

    Wenn nicht: einfach billige Raufasertapete drauf und nicht mehr nach oben sehen.
     
    Netzer und BaUT gefällt das.
  3. #3 trockener Bauer, 08.09.2022
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    3 !

    1 Hat auch recht. 2 ist schon fast dreist. 4 ist nicht wirklich gut aussehend.
     
  4. #4 Croftout90, 08.09.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ne das soll/darf nicht sein. 2x Spachteln, auch wenn es bereits gespachtelt ist? also die Fugen vorgespachtelt wurden?

    @trockener Bauer deiner Meinung nach, dann auch so wie es @Manufact dann sagt.

    Würde nicht einmal Spachteln reichen, wenn es schon grob vor verspachtelt ist?
     
  5. #5 trockener Bauer, 08.09.2022
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Ja.

    Die Frage ist halt, was du willst. Wird es Wohnraum? Scheinbar schon. Und da reicht es eben nicht, einfach auf Q2 zu streichen. Das wird ewig hässlich aussehen.
     
  6. #6 Croftout90, 08.09.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ja klar, es ist Wohnraum safe. Es soll auf keinen Fall hässlich aussehen...
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.261
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    meistens nicht, Querstöße müssen mindestens 3 x gespachtelt werden, weil die erste Spachtelung soweit einsinkt,
    dass auch beim 2. mal keine glatte Oberfläche erreicht wird
    mein Tipp, erst einmal alles schleifen, dann evtl. die Querstöße nochmal spachteln und als Finale
    komplett mit Finish spachteln und schleifen

    Q3 als Laie.... naaaja
     
    Freakyfreak83 und Croftout90 gefällt das.
  8. #8 Manufact, 08.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Jaa Q3 ist schon anspruchsvoll.
    Deshalb habe ich ja Schleifen, und 2 x Spachteln vorgeschlagen :)
    Für den Endschliff würde ich mir eine Giraffe mit 120 er Schleifgitter und einen Baustaubsauger besorgen.

    Als Spachtelmaterial idealerweise einen Ardex A 828.
    Und die Gefässe IMMER! penibel zwischen den einzelnen Anmischphasen saubermachen, sonst ist nach dem 2 ten Anmachen Schluss.
     
    Feyerabend und Croftout90 gefällt das.
  9. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    280
    Beruf:
    Programmierer
    Wird zwischen den einzelnen Spachteldurchgängen grundiert, um die Haftung zu verbessern? Oder wird der Gipskarton überhaupt grundiert, bevor er gespachtelt wird? Oder ist die Haftung bereits ausreichend, um alle Spachtel- und Schleifdurchgänge durchzuführen und nur am Ende vor dem Anstrich zu grundieren?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.261
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich würde bei Uniflott u Knauf finish bleiben, das passt alles zusammen
    Nein
    Nein
    Ja
    VOR dem ersten Spachtelgang die Querfugen mit Tiefengrund vorstreichen wäre ideal
     
  11. #11 Hercule, 08.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Am Abend, wenn es dunkel ist, nimmst du eine LED Handlampe, stellst dich auf die Leiter und leuchtest seitlich über die Fläche.
    Alles was du dann im Streiflicht siehst, wirst du auch später sehen.
    Und dann kannst du selbst entscheiden ob du das nachspachteln bzw schleifen willst oder ob es dir so passt.
     
  12. #12 Croftout90, 09.09.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Ich habe 2 polnische Kollegen, die ein "goldenes Händchen" haben. Die haben ihre Häuser zum großen Teil selber gemacht und haben bei meinem Dad den Spachtelvorgang übernommen. Aber das war kein Neubau.

    Ich habe gestern Abend noch mit einem Maler telefoniert, der seit 40 Jahren im Beruf ist.

    Er sagt ähnlich wie hier gesagt worden ist...

    - 2x Spachteln
    - 1x Schleifen
    - 3x dünn Malen - Farbe etwas verdünnt mit Tiefengrund: dann solle das Ergebnis perfekt werden.

    Ich werde mich nun an die Vorbereitungen machen.

    Spricht was dagegen fertige Mischungen schon zu nehmen?
    Ardex A 828 READY z.b.

    Mir wären als Laie fertige Mischungen lieber.^^
     
  13. #13 Manufact, 09.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Spricht nix dagegen ausser dem hohen Preis.
    ARDEX lässt sich sehr gut schleifen in Gegensatz zu anderen bekannten Herstellern.
     
    Croftout90 gefällt das.
  14. #14 Croftout90, 09.09.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Noch eine weitere Frage....

    Da steht was von 1,25kg / 1 QM. Das wäre ja übertrieben viel Material was ich bräuchte...
    wie viel MM Material rechnen die denn bitte, oder werde ich das tatsächlich genauso brauchen?

    Ich habe in Videos gesehen, da verdünnen welche die Spachtelmasse etwas mehr mit Wasser, anschließend Rollen die das auf die Wand und ziehen es Glatt. Da ist ein Raum Ruck-Zuck fertig. Geht sowas oder nicht?
     
  15. #15 Croftout90, 09.09.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    @Manufact Ardes 828 Comfort - "verarbeitbar als Rollspachtel" - müsste dann doch gehen oder?
     
  16. #16 Manufact, 09.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ja
    Abr bitte vor jedem neuen Anrührvorgang unbedingt den Eimer penibelst Reinigen sonst kommt es durch eventuelles Restmaterial zur massiv beschleunigten Erhärtung des Spachtels (wie bei jedem gipsbasierten Produkt)
     
  17. #17 Croftout90, 09.09.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Die Reinigung... Wasser und Bürste, reicht das? Oder braucht man da Spezialmittel?
     
  18. #18 Manufact, 09.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    reicht

    Am Besten die 3 Eimer Methode: Ein Eimer zum Anrühren, einer zum Saubermachen, einer für Frischwasser.
     
    Croftout90 gefällt das.
  19. #19 Croftout90, 09.09.2022
    Croftout90

    Croftout90

    Dabei seit:
    08.09.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ich bekomme jetzt echt zu viel xD
    Gerade ruft mich mein Schwiegervater an. Er arbeitet in dem Betonwerk, wo her unsere Decke her ist.
    Auf alle Fälle sagt er, dass am Mittwoch seine Spritzpistole da ist und er mir die Decken spritzen könne, also weiseln.

    Er habe noch einen Kollegen, er macht mir vorher die Fugen dicht. - Habe gesagt, dass auf Q2 ist und ich im nächsten Schritt die komplette Decke spachteln müsse.
    Er war etwas verwundert, das dies wohl noch gespachtelt werden muss ^^
    Hey wieso gibt es so viele verschiedene Meinungen...

    Naja auf jeden Fall - ich werde es spachteln.
     
  20. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    111
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Was soll der Tiefgrund in der Farbe bewirken?:lock
     
    Alex88 gefällt das.
Thema:

Maler-Arbeiten nach Q2 - Filigrandecke und Gipskartondecke

Die Seite wird geladen...

Maler-Arbeiten nach Q2 - Filigrandecke und Gipskartondecke - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Schallschutzwand (mal wieder)

    Schallschutzwand (mal wieder): Hallo, ich hab hier schon viel Nützliches gelesen, stehe aber bei ein paar Details noch immer an. Gebaut wird klassisch eine Vorsatzschale vor...
  3. Maler hat nicht grundiert - was jetzt?

    Maler hat nicht grundiert - was jetzt?: Hi zusammen! Wir sind am 01.11. in ein neues Haus zur Miete eingezogen. Wände waren gestrichen. Nun haben wir noch mit Farbe gestrichen und...
  4. Ich benötige mal Ideen - Haus in Namibia

    Ich benötige mal Ideen - Haus in Namibia: Hallo, ich habe mir mit meiner Frau ein Haus in Namibia gebaut - es gehört sich so um die Frau und Kinder abzusichern, laut Damar-Sitten. Alles...
  5. Brauch mal ein paar Tipps von Euch!

    Brauch mal ein paar Tipps von Euch!: Ich muss so 8 Quadratmeter Estrichboden (Speisekammer) an die Küche angleichen, die Oberkante Fliese 4 cm höher ist! Dafür habe ich...