Malervlies und Milchtütenpapier mit Malerkreppband an Sockelleisten befestigen?

Diskutiere Malervlies und Milchtütenpapier mit Malerkreppband an Sockelleisten befestigen? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, es kommt bald der Elektriker die komplette Elektroinstallation erneuern und ich muss den Boden bauseits schützen und habe dafür...

  1. #1 Darius1, 03.01.2022
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    es kommt bald der Elektriker die komplette Elektroinstallation erneuern und ich muss den Boden bauseits schützen und habe dafür Milchtütenpapier und Malervlies gekauft.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich es sicher und dauerhaft für die fünf Tage am Sockel befestigen kann, damit es nicht bei er kleinsten Belastung einfach abgeht, urspünglich wollte ich dafür Malerkreppband nehmen, habe aber erhebliche Zweifel, ob es hält.

    Kann jemand was empfehlen, was definitiv dafür geeignet wäre?
     
  2. #2 simon84, 03.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.827
    Zustimmungen:
    5.108
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    also ideal wäre es die sockelleisten abzunehmen, denn dann kann garnix passieren und du hast die gelegenheit die mit schwamm und seife schön sauber zu machen.

    sonst würde ich hochwertiges krepp aus dem baufachhandel oder z.b. dieses frog tape nehmen.
     
  3. #3 Maape838, 03.01.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.873
    Zustimmungen:
    727
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Sockelleisten abmachen. Du willst doch eh noch die Tapeten runternehmen.
    Und aufpassen mit dem Wassergepansche nicht das dir da was drunterläuft und dein Parkett beschädigt.
     
  4. #4 Darius1, 03.01.2022
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Da muss ich dauern was wegwischen, weil tatsächlich regelmäßig kleinstpfützen entstehen, die ich aber sofort wegmacht

    das blöde ist nur, dass die teile geklebt und nicht angeschraubt wurden und man die auch nach Auskunft vom Bodenleger, nicht unbeschädigt abbekommt
     
  5. #5 simon84, 04.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.827
    Zustimmungen:
    5.108
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja er will vielleicht nicht dafür gradestehen. Runter bekommst du die schon, Evtl musst du danach eben spachteln falls was aus der Wand ausreisst.
    Die auflageseite der Leisten kriegst du bestimmt wieder sauber genug um sie neu anzukleben/anzuschrauben zu können.

    Sonst könntest du natürlich auch neue Leisten verbauen falls du die wirklich massiv zerbrichst beim Abmachen, was ich aber nicht glaube.
    Sollte mit Spachtel und normalem Werkzeug gehen die zu lösen. Zeit hast du ja und detailliert arbeitest du auch, also probier doch einfach mal an einer Wandseite.
     
  6. #6 Manufact, 04.01.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Professionell wäre:
    Leisten und Tapete ab.
    Steinklebebeband auf Boden und 2 cm auf Wand.
    Vlies oder Milchtütenpapier auf Steinklebeband kleben (Mit Steinklebeband).
     
  7. #7 Darius1, 06.01.2022
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hab jetzt mit den Leisten im Schlafzimmer anfangen wollen, weil die dort verschraubt und nicht geklebt sind, (wobei es dort Laminat und kein Parkett ist)

    Nach dem Abmachen der ersten beiden Leisten habe ich aufgehört weil das Laminat sich lockerte,zudem geht zumindest dort die Tapete nicht bis unter die Leisten.

    Weiß jemand wie ich das Laminat wieder ordentlich zusammenbekomme, denn mit Drück per Hand war das nämlich unmöglich.
     

    Anhänge:

Thema:

Malervlies und Milchtütenpapier mit Malerkreppband an Sockelleisten befestigen?

Die Seite wird geladen...

Malervlies und Milchtütenpapier mit Malerkreppband an Sockelleisten befestigen? - Ähnliche Themen

  1. Malervlies vs. Glasvlies

    Malervlies vs. Glasvlies: Hallo zusammen, mein Neubau ist nun soweit, dass ich mich aktuell mit den Malerarbeiten beschäftige. Einfach nur den Gips streichen wollte ich...
  2. Decke spachteln, Malervlies einspachteln?Gewebeß

    Decke spachteln, Malervlies einspachteln?Gewebeß: Moin moin, ich bin gerade immer noch am Bad Ausbau, ich bin jetz beim Spachteln angelangt, Zunächst möchte ich die Decke Spachteln und dann...
  3. Malervlies

    Malervlies: Hallo, wir brauchen Malervlies für Dummies konkret und ehrlich erklärt. Bitte helft uns. Wir lassen gerade unser Haus in 300 km Entfernung...
  4. Malervlies und Spachteln

    Malervlies und Spachteln: Hallo, mal eine Frage - bei der Verwendung von Malervlies und dem spachteln mit Feinspachtel - gibt es da ein Maß welches zwischen den einzelnen...
  5. Malervlies oder Raufaser nach Renovierung von Mietwohnung?

    Malervlies oder Raufaser nach Renovierung von Mietwohnung?: Hallo, ich bin mir momentan nicht sicher, ob für eine Mietwohnung Malervlies (Glattvlies) oder Raufasertapete die bessere (wirtschaftlichere)...