Mangelhafte Dachdämmung erneuern, 3 Handwerker 3 Meinungen

Diskutiere Mangelhafte Dachdämmung erneuern, 3 Handwerker 3 Meinungen im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bin leicht verzweifelt und wende mich deshalb an das Experten Kollektiv. Unser EFH BJ 2000 hat eine mangelhaft ausgeführte...

  1. DOD

    DOD

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin leicht verzweifelt und wende mich deshalb an das Experten Kollektiv.
    Unser EFH BJ 2000 hat eine mangelhaft ausgeführte Geschossdecken Dämmung. Aufgefallen ist das durch Schimmel an der Trockenbaudecke im Obergeschoss. Daraufhin habe ich die OSB platten im kalten Dachboden entfernt um zu schauen was da drunter ist. Dort ist eine ca. 5 cm Dämmwolle lückenhaft verlegt. darunter ist eine Folie zu sehen (Bremse oder Sperre?). In den Bereichen, an denen an der Decke Schimmel zu sehen ist, lag teilweise keine Dämmung auf der Folie. An der Unterseite der Folie sind Tropfen zu sehen. Der Schimmel ist also nicht verwunderlich. In den Dachschrägen sieht es nicht anders aus. Dort ist Dämmung zu sehen, die reicht aber teilweise nicht bis zur Geschossdecke.

    Ich hatte eigentlich nicht vor mich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen und hatte die Hoffnung, das einen kompetenten Handwerker machen zu lassen.
    Nun habe ich aber drei verschiede Aussagen von drei Handwerkern.

    Dachdecker 1: Da hilft nur ein neues Dach mit Aufsparrendämmung. 60-80 t€. Würde er aber nicht machen, da das Dach erst 20 Jahre alt ist. Er hat mir empfohlen die mangelhafte Dämmung so gut es geht selbst zu optimieren und damit zu leben, dass es nicht optimal ist.
    Dachdecker 2: Aufsparrendämmung nur im Bereich der Dachschrägen und Geschossdecke neu Dämmen. 40-50 t€
    Trockenbauer: Die verbaute Folie wird schon ok sein. Dachschrägen mit Einblasdämmung dämmen und Dach von innen mit Zwischensparrendämmung dämmen. ca. 15 t€.

    Laut einem Dachdecker wird eine Lösung, wie vom Trockenbauer vorgeschlagen, langfristig zu noch größerem Schaden, wie einem durch Schimmel zerstörtem Dachstuhl führen.

    Nun wäre ich sehr dankbar, für ein paar weitere Meinungen um hier eine Entscheidung treffen zu können, ohne selber zum Experten werden zu müssen. Ein wenig habe ich mich dennoch in die Thematik eingelesen und wie so eine Dämmung optimaler Weise aufgebaut sein muss, ist mir bewusst.

    Danke und Gruß aus der Schimmelbude
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.356
    Zustimmungen:
    5.177
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ein (paar) Bild(er) sagen mehr als tausend Worte.
    Fotos wären super.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.356
    Zustimmungen:
    5.177
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wirklich ein Neubau von 2000 ???
    Da muss es doch einen Wärmeschutznachweis gegeben haben.
    5 cm Dämmung ist da sicher zu wenig und die Sache mit der Luftdichtheits- und Dampfsperrebene ist da offenbar auch schief gegangen.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.390
    Zustimmungen:
    3.434
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    als erstes würde ich die OSB im kalten Dachboden entfernen, da ist Schimmel vorprogrammiert
     
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Habt ihr vielleicht eine Zwischen/Untersparrendämmung und eine zusätzliche Dämmung der obersten Geschossdecke?
     
  6. DOD

    DOD

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke für die schnellen Rückmeldungen.
    Hier noch ein paar Bilder.
    IMG_2069.jpg IMG_2070.jpg IMG_2074.jpg
     
  7. DOD

    DOD

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Wir hatten eine Energieberaterin hier. Die meinte der Stand der Dämmung entspricht 70er-80er Jahre und wäre 2000 nicht mehr zulässig gewesen. Ist ein Fertighaus. Die Firma ist mittlerweile pleite. Wir haben es vor 5 Jahren gekauft.
     
  8. DOD

    DOD

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Die Folie scheint recht dicht zu sein. Der Schimmel entsteht unter der Folie an der Trockenbaudecke. Bisher sind die OSB Platten trocken und sind glaube ich nicht das Problem. Bei einer neuen Dämmung könnte das dann anders aussehen.
     
  9. DOD

    DOD

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Keine Untersparrendämmung. Nur Geschossdecke, sofern man das Dämmung nennen kann.
     
  10. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ich würde die Kehlbalkendecke (Geschossdecke) von oben etwas nachdämmen und auch die Dachschrägen, die von oben zu erreichen sind, dazu müssen natürlich die OSB Platten demontiert werden. Und dann die weiteren Unzulänglichkeiten der Dämmung in den Dachschrägen ignorieren, soweit dort kein Feuchtigkeitsausfall/Schimmel auftritt. Und bei der Gelegenheit (soweit möglich) die Dampfsperre/bremse auf Beschädigungen und korrekte Anschlüsse kontrollieren.

    Oder die 80k vom Angebot 1 investieren .)

     
Thema:

Mangelhafte Dachdämmung erneuern, 3 Handwerker 3 Meinungen

Die Seite wird geladen...

Mangelhafte Dachdämmung erneuern, 3 Handwerker 3 Meinungen - Ähnliche Themen

  1. Badplanung mangelhaft - Was ist noch akzeptabel?

    Badplanung mangelhaft - Was ist noch akzeptabel?: Hallo! Wir haben über eine renommierte Sanitärfirma unser Bad neu planen lassen und diese hat begonnen, zu sanieren. Das Bad ist in unserem...
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Mangelhaft angebundene Dampfbremse

    Mangelhaft angebundene Dampfbremse: Guten Tag in die Runde, Ich habe vor wenigen Jahren ein EFH Baujahr 2001 gekauft, damals als Niedrigenergiehaus ausgeführt. Wohnfläche 120m²,...
  4. WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft

    WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft: Hallo ihr Lieben, wir sind Bauherr eines kleines Bauvorhaben EFH. Bei uns wurde die komplette Fassade mittels WDVS Rockwool gedämmt/ -baut. Die...
  5. Bestandsbau Abdichtung Fenster, mangelhafte Dämmung

    Bestandsbau Abdichtung Fenster, mangelhafte Dämmung: Hallo, wir haben ein Haus, Baujahr 2006, gekauft. Innen besteht es aus Kalksandstein, außen aus Klinker. Das Obergeschoss war bisher nicht...