Mangelnde Hangsicherung zur Wand des Nachbarn

Diskutiere Mangelnde Hangsicherung zur Wand des Nachbarn im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Gemeinde, wir haben unseren Garten aufgeschüttet um ein Böschung zu beseitigen und um dadurch einen gepflasterten Platz für eine Hütte zu...

  1. #1 mosquito, 30.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2024
    mosquito

    mosquito

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gemeinde,
    wir haben unseren Garten aufgeschüttet um ein Böschung zu beseitigen und um dadurch einen gepflasterten Platz für eine Hütte zu schaffen. Siehe anhängende Fotos „Vorher“ und „Nachher“.
    Der Hang wurde nach vorne durch 50 cm hohe L-Steine gesichert. An der Seite ist die Wand der Garage des Nachbarn zu sehen. Dort wurde auch aufgeschüttet. Im „Vorher“ Bild ist die Richtschnur zu sehen. Aufgeschüttet und gepflastert wurde bis zur Oberkante der Richtschnur. Hinten also gar nicht und vorne ca. 45 cm.
    Die Baumaßnahme war mit dem Nachbarn mündlich abgestimmt. Im Nachhinein hat der Nachbar nun die wohl nicht ganz unberechtigte Sorge, dass die gemauerte Wand der Garage Risse bekommen könnte. Daran hatte vorher leider niemand gedacht und nun muss nachgearbeitet werden.

    Frage: Hätte hier nicht das beauftragte Bauunternehmen daran denken müssen? Inwieweit ist das beauftragte Bauunternehmen nun für die zusätzlichen Kosten haftbar?

    16f37a73-b44f-4072-83b0-d0f2edbb56bb.jpeg IMG_2447.jpeg
     
  2. #2 nordanney, 30.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wer hat denn die Planung gemacht? Was wurde wie genau beauftragt? Bauwerksabdichtung ebenfalls nicht erfolgt?
     
    seaway gefällt das.
  3. #3 mosquito, 30.12.2024
    mosquito

    mosquito

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben mit dem Bauunternehmer (und dem Nachbarn) die Maßnahme abgesprochen. Eine darüberhinaus gehende Planung gab es nicht. Zur Abdichtung wurde Noppenfolie verbaut. Außerdem hat das Pflaster ein leichtes Gefälle, so dass das Wasser von der Wand weg läuft.
     
  4. #4 nordanney, 30.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Alleine schon dafür, dass keine Abdichtung gemacht wurde (Noppenfolie hilft genau nix), würde ich euch alles wieder aufmachen lassen. Das geht gar nicht.
    Spätestens, wenn du Wand durchnässt ist, gibt es Stress.

    Teilt euch die Kosten (Du und Bauunternehmen). Keine Ahnung, wie es rechtlich ausgeht, wenn Du als Auftraggeber Murks in Auftrag gibst und das Unternehmen das auch noch umsetzt.
     
    seaway gefällt das.
  5. #5 mosquito, 30.12.2024
    mosquito

    mosquito

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das ist ja gerade der Punkt: Weder ich noch der Nachbar hat erkannt dass es Murks werden wird… Aber der wirklich solide Bauunternehmer hat da ja Erfahrung und sollte das doch eigentlich wissen …
     
  6. #6 mosquito, 30.12.2024
    mosquito

    mosquito

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Aber vielen Dank für deine Antwort! Und die Kosten zu teilen, habe ich auch im Sinn. Nur wäre es für die Diskussion mit dem Bauunternehmer hilfreich die rechtliche Lage zu kennen…
     
  7. #7 nordanney, 30.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Der Nachbar muss es nicht wissen oder erkennen. Er gibt seine Zustimmung und erwartet eine fachgerechte Arbeit, so dass an seiner Wand kein Schaden auftritt. Weder statisch noch hinsichtlich Feuchtigkeit.
    Dem kann ich nicht widersprechen.
     
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    144
    Falls du eine Rechtsschutz hast geh zu einem Anwalt und lasse dich beraten. Eine Stunde Fachanwalt kostet ca 150 Euro.
     
  9. #9 mosquito, 17.01.2025
    mosquito

    mosquito

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Nordanney, wir haben uns inzwischen dazu entschlossen das Ganze wirklich wieder auf zu machen um an der Seite der Garage L-Steine zu verlegen. Nur verstehe ich deine Bedenken wegen der Noppenfolie nicht. Was wäre hier eine gute Lösung?
     
  10. #10 VollNormal, 17.01.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.411
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Noppenbahn dichtet selbst nicht ab sondern dient dem Schutz der Abdichtung vor mechanischer Beschädigung.
     
  11. #11 nordanney, 17.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Eine Noppenfolie bedeutet Schutz vor mechanischer Beschädigung. Eine Noppenfolie ist kein Abdichtung gegen Feuchtigkeit.
     
  12. #12 nordanney, 17.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Eine übliche Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Reaktivabdichtung, Bitumendickbeschichtung,...
     
  13. #13 mosquito, 17.01.2025
    mosquito

    mosquito

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das stimmt natürlich schon.
    Ich denke aber, dass die Noppenfolie zumindest auch eine Art Drainage ist, um Staunässe an der Wand zu verhindern. Auch ist es so, dass der Nachbar die Garage vor ca. 60 Jahren an „unseren“ Hang gebaut hat, ohne zusätzliche Abdichtungsanstriche. Die Garage ist ja bisher seitlich und hinten schon in der Erde… Nun macht es ja keinen Sinne, das relativ kleine Stück was nun oben zusätzlich angefüllt wird abzudichten, oder? Zudem ist der Bereich, wo angefüllt ist, ja verputzt.
     
  14. #14 nordanney, 17.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mach, was Du möchtest. Aber Noppenfolie ist und bleibt absolut kein Schutz gegen Feuchtigkeit. Und was der Nachbar bisher gemacht hat oder nicht, ist auch irrelevant. DEINE Arbeit muss korrekt sein. Und wenn durch Dein Anschütten ein Schaden entsteht, bezahlst Du ihn (falls nichts passiert, ist natürlich alles gut).

    P.S. Putz oder nicht ist auch egal. DU musst Dich drum kümmern, dass alles korrekt gemacht wird. Und wenn es bedeutet, dass Du Geld ausgeben musst, dann ist es so.
     
  15. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Jetzt wird das wieder aufgemacht, um es zu korrigieren. Da macht man es doch bitte auch richtig. Bei der überschaubaren Fläche wäre das am falschen Ende gespart.
     
Thema:

Mangelnde Hangsicherung zur Wand des Nachbarn

Die Seite wird geladen...

Mangelnde Hangsicherung zur Wand des Nachbarn - Ähnliche Themen

  1. WDVS löst sich auf...Mangelnde Trägerdämmung

    WDVS löst sich auf...Mangelnde Trägerdämmung: Hallo zusammen, es wäre toll wenn ich hier ein paar Hinweise zu meinem Problem erhalten könnte. Wir haben letztes Jahr unser Haus saniert....
  2. Armierungschicht zu dünn und mangelnde Abdichtung Fensterüberdämmung

    Armierungschicht zu dünn und mangelnde Abdichtung Fensterüberdämmung: Hallo zusammen, bei mir wird gerade ein WDVS aufgebracht. Auf der Fassade wurden 160mm 035 EPS Platten aufgebracht und im Eingangsbereich 80 -...
  3. Verunreinigungen auf Fundament mangelnde Betonüberdeckung

    Verunreinigungen auf Fundament mangelnde Betonüberdeckung: Liebe Bauexperten, Es wurde bereits die Bodenplatte gegossen und der beton ist hart. Da lässt sich also nichts mehr ändern. Aber ich würde gerne...
  4. Keine Lösung für mangelnden Abfluss im Küchenbecken

    Keine Lösung für mangelnden Abfluss im Küchenbecken: Ich habe folgendes Problem und wäre für Hilfe sehr dankbar. Im Küchenbecken fließt das Wasser zu langsam ab. Im Beckenüberlauf gibt es gar keinen...