Mapress-Verbindungen sind doch torsionsfest?

Diskutiere Mapress-Verbindungen sind doch torsionsfest? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo - folgendes: Kurz vor dem Anmontieren eines neuen Waschbeckens stelle ich fest, dass die vom Installateur neu verlegten Zuleitungen...

  1. #1 Eberh@rd, 03.09.2003
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Hallo - folgendes:

    Kurz vor dem Anmontieren eines neuen Waschbeckens stelle ich fest, dass die vom Installateur neu verlegten Zuleitungen (Edelstahlrohr, Mapress-Muffen) ziemlich leicht beweglich sind. Und zwar lassen sich die Waschbeckenanschlüsse horizontal hin und her bewegen, wobei die Anschlüsse dann jeweils in der Endstellung verbleiben und nicht etwa wieder elastisch zurückfedern, wie ich das erwartet hätte.

    Die Zuleitungen sind über eine gewisse Strecke ziemlich lose in einem Ytong-Vorbau verlegt.

    Trotzdem macht mich dieses Verhalten misstrauisch, da es sich wirklich anfühlt, als ob die Rohre nur ineinandergesteckt wären und sich in in der Muffe drehen würden.

    Allerdings stand die ganze Leitung bereits etliche Wochen ohne erkennbare Leckage unter vollem Wasserdruck.

    Was nun?
     
  2. #2 Jürgen V., 03.09.2003
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Bei allen Presssystemen findet man dies, aber was mich erstaunt ist.
    das die Anschlüsse nicht fest in der Wand sind , das du daran überhaupt
    „biegen“ kannst.

    Wenn die Muffen dicht sind ist die Sache auch verpresst, früher war es so das die auch nichtverpresst dicht waren das ist aber mittlerweile von den Herstellern geändert worden.
    Sollleckstelle
     
  3. #3 Eberh@rd, 03.09.2003
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    "Bei allen Presssystemen findet man dies":

    Findet man was? Wackeln? Sind die Verbindungen also tatsächlich *nicht* torsionsfest, sodass ich mir keine Sorgen machen müsste?

    "was mich erstaunt ist, das die Anschlüsse nicht fest in der Wand sind":

    Nun ja, die Rohre gehen um ein paar Ecken in der Ytong-Wand, außerdem sind sie in einen Schaumstoff-Isolierschlauch eingepackt.

    "Sollleckstelle":
    Davon habe ich gelesen, aber mir scheint, der Installateur hat noch sein altes Material verwendet. Jedenfalls kann ich keine Sollleckstellen-Kerbe am Rand der Muffen erkennen.
     
  4. #4 Jürgen V., 03.09.2003
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Jeep

    ......*nicht* torsionsfest, sodass ich mir keine Sorgen machen müsste?

    Ja, genau so isses. :winken

    Nun ja, die Rohre gehen um ein paar Ecken in der Ytong-Wand, außerdem sind sie in einen Schaumstoff-Isolierschlauch eingepackt.


    Aber Die Wandscheiben sollten eigendlich mit einer Schiene in der Wand befstigt sein. Da hat dein Installa(teuer) aber wieder gespart. :fleen
     
  5. #5 Eberh@rd, 03.09.2003
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Wandscheiben..?

    Wat sin'en Wandscheiben? Achso, die Befestigung am Austritt an der Wand.

    Aber da bin ich froh drum, dass die Rohrenden lose sind, da wir eine Halbsäule anbringen, die einen sehr geringen horizontalen Abstand der Anschlüsse erfordert. :lock
     
Thema:

Mapress-Verbindungen sind doch torsionsfest?

Die Seite wird geladen...

Mapress-Verbindungen sind doch torsionsfest? - Ähnliche Themen

  1. Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre

    Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre: Hallo, ich hoffe die Frage ist hier gut aufgehoben, obwohl es sich nicht um einen Kellerbau handelt. Unser Mauerwerk aus Kalksandstein schließt...
  2. Nachträgliche statische Verbindung Vormauerschale mit tragender Außenwand

    Nachträgliche statische Verbindung Vormauerschale mit tragender Außenwand: Guten Tag, ich denke ich habe ein sehr aussergewöhnliches Problem an meinem sanierten Bestandshaus. Das Haus ist aus den 60erb und wurde vor...
  3. Abriss einer Verbindung zwischen zwei Häusern

    Abriss einer Verbindung zwischen zwei Häusern: Hallo. Ich überlege eine Verbindung zu dem Nachbarhaus abzureißen. Es handelt sich um ein ehemalige Bad/WC nun Abstellräume. Diese Verbundug...
  4. Lehmwand mit Rigips Decke verbinden

    Lehmwand mit Rigips Decke verbinden: Hallo, ich stehe vor einem kniffligen Problem, wollte fragen ob jemand einen Tipp hat wie ich das vielleicht lösen kann. Wir haben eine...
  5. Zwei Heizkreisläufe verbinden

    Zwei Heizkreisläufe verbinden: Moin moin, Ich habe ein nicht ganz so altes Haus gekauft. Ca. 22 Jahre. Das Haus hatte zwei Wohnungen. Jede Wohnung eigene Anschlüsse für Strom,...