Mardersichere Dämmung

Diskutiere Mardersichere Dämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin Wir haben ein Endreihenhaus in Norddeutschland. 2017 haben wir eine Zwischensparrendämmung ( Glaswolle, stehen wir inzwischen nicht mehr...

  1. #1 Blubbl84, 08.01.2025
    Blubbl84

    Blubbl84

    Dabei seit:
    27.06.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Moin
    Wir haben ein Endreihenhaus in Norddeutschland.
    2017 haben wir eine Zwischensparrendämmung ( Glaswolle, stehen wir inzwischen nicht mehr hinter) erstellen lassen. Der Marder hat davon ziemlich viel zerstört. Wir sind jetzt auf der Suche nach einem Dachdecker, der die Dämmung fachgerecht und mardersicher erneuern kann. Bestenfalls natürlich zu einem angemessenen Preis. Wir sanieren diesen Altbau schon eine ganze Weile und eine erneute Dachdämmung war eigentlich in nächster Zukunft nicht geplant. Allerdings haben wir gestern entdeckt, dass die Unterspannbahn auch an mindestens einer Stelle zerfetzt ist.
    Insofern müssen wir wohl doch handeln.
    Deswegen hoffe ich, dass ihr Infos/ Erfahrungswerte dazu habt und uns vielleicht Tipps zur marderfeindlichsten Dämmung usw. Geben könnt.
    Sämtliche Vergrämungsmaßnahmen haben immer nur kurzfristig geholfen und die Schädlingsbekämpfung der WEG hat kaum geholfen. Die Dachböden der anderen werden nicht genutzt und insofern ist ihnen der Marderbefall egal. Unser Dach müsste also für den Marder von den anderen abgegrenzt werden.
    Die Eingänge:
    Giebel zu den Nachbarn unter den Pfannen, zwischen den Balken vom Dachstuhl
    Blei vom Schornstein
    Dachpfannen (?)
    müssten mardersicher verschlossen werden.

    Dazu habe ich auch direkt noch eine Frage: ich habe gelesen, dass Marder Dachpfannen anheben können. Wäre es diesbezüglich sinnvoll mit Sturmhaken zu arbeiten, um das zu verhindern? Das wäre ja auch wegen der Extremwetterereignisse vielleicht nicht verkehrt, wenn man da jetzt eh Ran muss.

    Lieben Dank!
     
  2. #2 styledach, 14.01.2025
    styledach

    styledach

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Dachdecker und Schieferdecker
    Ort:
    Colditz
    Benutzertitelzusatz:
    Schieferdecker
    Eine Mardersichere Dämmung wird es so nicht geben, auch wenn es der Hersteller irgendwo verspricht. Der Marder muss als erstes weg. Es muss alles gesichter werden. Zum Beispiel Stacheldraht an die Fallrohre (ganz oben) Ein Marder hebt keine Dachziegel an, es sei denn die stehen schon etwas hoch oder sind sie sind schlecht verlegt. Es werden bestimmt mehrere Löcher in deinem Dach sein. Dachkasten Ecken sind meist auch perfekt für Marder.

    Du kannst das auch deiner Versicherung melden. Wir hatten letzten auch einen Kunden bei dem der Einsatz von der Versicherung bezahlt wurde.
    Wenn der Schaden recht groß ist, so muss das ganze Dach runter um die Dämmung wieder ordentlich zu erneuern.
     
    Blubbl84 gefällt das.
  3. #3 Blubbl84, 14.01.2025
    Blubbl84

    Blubbl84

    Dabei seit:
    27.06.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Die Marder wurden schon mehrfach weggefangen, auf den umliegenden Dachböden und auch auf unserem gibt es regelmäßig Nachwuchs.
    Die Löcher bekommt vielleicht der Dachdecker zu, wir sind gescheitert.
    Der Rest des Reihenhauss interessiert sich nicht für die Marder. Die Fallrohre laufen nicht bei uns, aber würden bereits durch den Kammerjäger gesichert, die angrenzenden Bäume wurden gekürzt.
    Sie sind trotzdem noch da.
    Die Versicherung zahlt den Schaden nicht, als wir sie aufgestockt haben, gab es die Schäden schon.

    Ja, das die ganze Dämmung neu muss, damit haben wir uns schon abgefunden
     
Thema:

Mardersichere Dämmung

Die Seite wird geladen...

Mardersichere Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...
  2. Satteldach Dämmung und Abdichtung

    Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...
  3. Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation

    Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation: Hallo und guten Tag, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe in Form von diesem Forum. Folgendes: Altbausanierung, Kernsanierung. Mauerwerk...
  4. Nachträgliche Dämmung

    Nachträgliche Dämmung: Hallo zusammen, vor 5 Jahren haben wir ein Haus in Massivbau von Anfang 1960er erworben. Seitdem haben wir den Keller nachträglich abdichten...
  5. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...