Marke oder Eigenmarke?

Diskutiere Marke oder Eigenmarke? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir grübeln gerade, welche Badarmaturen von welchem Hersteller wir nehmen sollen. Dazu stelle ich mir folgende Frage: Wenn ich...

  1. borner

    borner

    Dabei seit:
    02.03.2015
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektierer
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo,

    wir grübeln gerade, welche Badarmaturen von welchem Hersteller wir nehmen sollen. Dazu stelle ich mir folgende Frage:
    Wenn ich Unterputzmischbatterien nehme: kann man die (sofern keine Exoten) später gut tauschen? Also: kommen da Standardmaße zum tragen (Abmessungen des Einbaukörpers, Lage der Anschlüsse, Größe der Öffnung in der Wand,...)

    Dann gibt es ja auch mittlerweile Eigenmarken größerer Sanitärausstatter. Beispielsweise im Berliner Raum B**&O***. Diese haben bei den Armaturen Produkte, die sehr denen eines anderen, großen Herstellers gleichen.
    So scheinen mir die UP Einbaukörper der Serien Clivio und rapido-e beinahe baugleich. Bis auf den Nippel in der Mitte.
    Ist jemand im Forum unterwegs, der schon beides verbaut hat? Ist hier auch die Qualität gleich?

    Produktbild von der Hausmarke: http://bit.ly/1THZlMs
    Produktbild des Markenherstellers: http://bit.ly/1R9cOLj

    Was würdet ihr nehmen?

    Danke für ein kurzes Feedback.
     
  2. #2 Holger79, 18.05.2016
    Holger79

    Holger79

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    ffm
    Hi,

    Selbst bei den großen Herrstellern wie G**** gibt es nicht alle Ersatzteile die du brauchst.
    Die Montage ist viel teurer und verkalten leichter im vergleich zu einer Standart Armatur.

    Es gibt keine Standart Abmessungen für UP-Armaturen
     
  3. borner

    borner

    Dabei seit:
    02.03.2015
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektierer
    Ort:
    Brandenburg
    @Holger79 Also ein Statement für AP und gegen UP?

    Ersatzteile ist "nice to have", solange ich die Möglichkeit habe, dort ein nalternatives Produkt einzubauen, ohne gleich die halbe Wand auf zu machen...
     
  4. #4 Holger79, 18.05.2016
    Holger79

    Holger79

    Dabei seit:
    15.05.2016
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    ffm
    Der Einbausatz geht nicht kaputt. Es sind meistens die beweglichen Teilen an der Armatur z.B. Griff oder Blende.
    Die bekommste nicht unbedingt. Dann darfste den Einbausatz in der Wand ersetzen
     
  5. #5 jodler2014, 19.05.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Viele namhafte Markenhersteller bieten sog. Renovier-Sets an .

    Einige werden dieses Prinzip weiter verfolgen .
     
  6. #6 zipferlak, 20.05.2016
    zipferlak

    zipferlak

    Dabei seit:
    03.04.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bayern
    @ borner deine links werden von meinem Virenscanner als Gefärlich angezeigt
     
  7. borner

    borner

    Dabei seit:
    02.03.2015
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektierer
    Ort:
    Brandenburg
    Ernsthaft?
    Das sind beides jeweils deep-Links auf ein Bild, welches auf der Webseite des Herstellers liegt.
    Interessant ist nur, dass die Forensoftware aus dem Link, den man sieht, einen anderen baut (einfach mal die Maus drüber halten). Da wird nach lx2rv verlinkt. Keine Ahnung, was das ist. Von mir kommt das nicht.

    Hier die nicht gekürzten Links:

    http://www.vigour.de/fileadmin/user...niversal-up-einbaukrper-785/vigourupk-424.jpg
    http://cdn08.grohe.com/lib/0/catalogue_p1/farbbild250/35501000.jpg
     
  8. #8 jodler2014, 20.05.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Man sollte auch nicht jeden Link anklicken...
     
Thema: Marke oder Eigenmarke?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. badarmaturen welche sind gut

    ,
  2. kronenbach armaturen gut oder schlecht

    ,
  3. cdn08

Die Seite wird geladen...

Marke oder Eigenmarke? - Ähnliche Themen

  1. Türgriff - Erkennt jemand die Marke und Modell?

    Türgriff - Erkennt jemand die Marke und Modell?: Hallo ihr Lieben, ich suche schon seit langem nach dem passenden Ersatzteil und werde auch einfach nicht fündig. Mir fehlt leider jede Art von...
  2. Welche Fertigspachtelmasse auf Mauermörtel der Marke Prima

    Welche Fertigspachtelmasse auf Mauermörtel der Marke Prima: Guten Abend, mich würden eure Ratschläge und Ideen interessieren. Gesucht wird nach einer Fertigspachtelmasse, die dann geschliffen und gestrichen...
  3. Neuanlage Badezimmer, welche Marke/Hersteller für Keramik, etc.

    Neuanlage Badezimmer, welche Marke/Hersteller für Keramik, etc.: Hallo, dadurch dass ich eine Wand entfernt und eine Wand versetzt habe, wurde das zukünftige Badezimmer recht groß. Nun benötige ich fürs Bad...
  4. Hersteller / Marke von Haustürband gesucht

    Hersteller / Marke von Haustürband gesucht: Ich habe zwar kein Bild, jedoch sieht oben und unten der schwarze Plastikteil genauso aus, wie hier:...
  5. Ist Botaman eine gute Marke wie Weber?

    Ist Botaman eine gute Marke wie Weber?: Hallo Profis, Ich schaue mir speziell dieses Produkt Botament RD1 Universal - Reaktivabdichtung 1K an, da es in kleineren Mengen als das...