Marmortreppe Rückseite streichen. Ist das möglich?

Diskutiere Marmortreppe Rückseite streichen. Ist das möglich? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Ein freundliches MOIN auch in diese Runde. Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich irgendwie nicht weiter komme: Ich möchte den kleinen...

  1. #1 Holli B, 15.02.2025
    Holli B

    Holli B

    Dabei seit:
    07.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ein freundliches MOIN auch in diese Runde.

    Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich irgendwie nicht weiter komme:

    Ich möchte den kleinen 'Abstellraum Raum unter der Treppe zum Obergeschoss streichen.
    Bisher ist dort immer noch der Putz vom Bau vor ca. 25 Jahren zu sehen. Ein Bild habe ich beigefügt.

    Eigentlich easy, wenn da nicht die Treppe zum Obergeschoss wäre: Diese besteht aus Marmor...
    Nun wurde mir im Baumarkt berichtet, dass die Dispersionsfarbe von unten (ich hätte in dem Raum gerne alles weiß...) durchschlagen kann, was natürlich der Supergau wäre. Naturstein halt.
    Des weiteren habe ich mit Steinmetzen und Malern gesprochen, so richtig konnte mir die Frage leider keiner antworten. Grundierung/Versiegelung/Imprägnierungen wurde in's Spiel gebracht, aber ohne Erfahrung.

    Das Marmor ist von der Rückseite / zu streichenden Seite rauh.

    Gibt es hier "zufällig" jemanden, der so etwas schon gemacht hat, ohne dass es auf der Vorderseite zu Markierungen/Durchschlagungen/Verfärbungen gekommen ist?

    DANKE für eure Rückmeldungen und Vorschläge.

    Beste Grüße aus dem Norden
    Holger
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 15.02.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    685
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hab ich noch nie gamacht auf Marmor

    ABER es ist immer so das man mit Anschleifen von Materialien IMMER das Haftvermögen verstärkt...also ist es immer besser

    Ich würde schleifen mit 80 Körnung, säubern und danach ein Haftprimer aufbringen und danach sogenannte Multilacke verwenden( auf mehrere Untergründe haftbar)
     
  3. #3 VollNormal, 15.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.669
    Zustimmungen:
    2.357
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Im Abstellraum wäre mir der Marmor weiß genug. Da würde ich mich auf keine Experimente einlassen.
     
  4. #4 Kriminelle, 15.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.083
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe auch einen Abstellraum unter der Treppe und diesen vor 3 Jahren neu gestrichen.
    Ich wäre nie und würde auch nie auf die Idee kommen, die Treppe von unten zu streichen, sei es in den Abstellraum, sei es außerhalb.
    Man streicht doch auch nicht die Tür mit, wenn man Wände streicht. Oder die Zargen. Oder Fensterbänke.
     
  5. #5 VollNormal, 15.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.669
    Zustimmungen:
    2.357
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nicht zwingend. Sollten die aber ebenfalls einen neuen Anstrich vertragen können, dann macht man das doch vorzugsweise gleich mit, wenn man schon mal alles freigeräumt hat.
     
  6. #6 Kriminelle, 15.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.083
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wir sehen hier das Foto der Treppenstufen von unten… und Du sagst, dass man es gleich mitmachen könnte, wenn sie einen neuen Anstrich vertragen könnten.
    Nun frage ich Dich: wie kommst du darauf, dass diese Marmorstufen einen neuen Anstrich gebrauchen könnten? Sie haben ja noch nicht einmal einen alten Anstrich! Und warum sollte Marmor überhaupt einen Anstrich gebrauchen, ob neu oder alt?
     
    ichweisnix gefällt das.
  7. #7 GreatScott83, 15.02.2025
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    88
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Erfahrungswert: Ältere Marmor Fensterbank, von unten gestrichen, da sie unten nicht sauber zu kriegen war, und die Optik eh mit dem Holz der Niesche drunter vereinheitlicht werden sollte.

    Wir haben mit "MissPompadour" gestrichen. Eine Schicht von der Grundierung "zum Halten & Blocken" und 2 Schichten vom "Stark & Schimmernd" Lack drauf. Da ist nichts nach oben durchgeschlagen. Das ganze fällt aber absolut in die Kategorie "Heimwerken" und nicht "Bauexperten". Die haben auch ne recht große Facebook Gruppe, wo du nach Erfahrungswerten fragen kannst zu deinem Thema, evtl. haben da andere mehr Erfahrungswerte.

    Vom Marketing her, zielt die Firma schon speziell auf weibliche Kundschaft ab. (Zu uns kam das Thema auch über meine Frau). Wir haben auch noch Einbauschränke, Fliesen und Holzdecken damit lackiert. Ist teuerer als der übliche Baumarkt Lack, ich fands persönlich aber angenehmer, weil das Zeug nicht wochenlang die Bude zustinkt.

    Hoffe das war nicht zu viel Werbung.
     
  8. #8 VollNormal, 16.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.669
    Zustimmungen:
    2.357
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nein. Ich schrub, dass mir der Marmor im Abstellraum weiß genug wäre. Bei den von dir genannten Tür, Wand, Fensterbank würde ich aber doch kucken, ob die nicht vielleicht mitgemacht werden sollten, wenn man denn schon einmal den Raum leergeräumt und den Fußboden abgedeckt hat. (Wobei ich im Abstellraum wohl erst dann über einen neuen Anstrich nachdenken würde, wenn der alte Anstrich so verbraucht ist, dass neu Tünchen wirtschaftlicher ist, als das nächsthellere Leuchtmittel in die Fassung einzudrehen.)
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    Meine Frage als Laie: Warum will man die Treppe überhaupt streichen oder mit Farbe vollschmieren?
    Das sieht doch sauber aus. Zur Not klebst du mit doppelseitigen Klebeband von 3M Sperrholz auf und streichst das dann. In 20 Jahren kannst du das wieder abmachen falls du zu Vernunft gekommen bist.
     
  10. #10 Holli B, 20.02.2025
    Holli B

    Holli B

    Dabei seit:
    07.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ja, ich gebe zu, über den Sinn und Unsinn in einem Abstellraum kann man diskutieren.
    Ich als Perfektionist wollte eben alles in einem "Weißton" haben und die Unterseite der Marmortreppe bei dieser Gelegenheit gleich "farblich anpassen".
    Nun werde ich die Treppe von unten so lassen und keine Experimente wagen, auch wenn der Tipp mit "MissPompadour" gut war.
    Herzlichen Dank für eure Mühe und Antworten. Sorry, wenn ich mich in der Kategorie vertan habe:o.
    Beste Grüße, Holger
     
Thema:

Marmortreppe Rückseite streichen. Ist das möglich?

Die Seite wird geladen...

Marmortreppe Rückseite streichen. Ist das möglich? - Ähnliche Themen

  1. Heizkreisverteiler-Rückseite hinter Backofen oder Kühlschrank?

    Heizkreisverteiler-Rückseite hinter Backofen oder Kühlschrank?: Hallo, einer unserer Heizkreisverteiler wird unterputz in eine Küchenwand eingebaut. Der Zugang ist von der anderen Seite der Wand, sodass...
  2. Rückseite von Fliesen / Gesinterte Steine

    Rückseite von Fliesen / Gesinterte Steine: Hallo Leute, habe mich hier angemeldet, wegen einer Frage, zu der ich bei Google keine Informationen gefunden habe. Welche Rolle spielen die...
  3. Alter PVC/Linoleum Boden mit faserartiger Rückseite - Asbest?

    Alter PVC/Linoleum Boden mit faserartiger Rückseite - Asbest?: Hallo liebes Forum, aufgrund einer Überschwemmung unseres Kellers wegen Starkregens musste ich in einem der Kellerräume den dort verlegten PVC...
  4. Entwurfsplanung MFH mit 3 WE und 2 DHH - Rückseitige Bebauung

    Entwurfsplanung MFH mit 3 WE und 2 DHH - Rückseitige Bebauung: Hallo zusammen, wir haben als Familie ein Grundstück in einer kleinen Gemeinde (ca. 6.000 Einwohner) erworben mit der Möglichkeit der Bebauung...