Massiver Wassereintritt Fenster

Diskutiere Massiver Wassereintritt Fenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Dann kann ich mir nur noch vorstellen, das beim verglasen zuviel Silikon rein gespritzt wurde und das Wasser nicht richtig ablaufen kann. Das...

  1. sumse

    sumse

    Dabei seit:
    26.08.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Das Problem ist nicht die Entwässerung des Flügels, sonder die des Rahmens. Bzw. das zu viel Wasser zwischen Flügel und Rahmen eintritt aufgrund eines Spalts zwischen Rahmen und Flügel. Siehe allererstes Foto von mir. Wenn man es vergrößert sieht man den weißen Kunststoff vom Rahmen, genauer gesagt der Ablaufrinne. Bei normalem Regen reicht der Ablauf über die Entwässerungsbohrungen im Rahmen aus, bei starkem Schlagregen ist es jedoch das Nadelöhr. Die Bohrungen sind frei, da ist kein Silikon drin. Wenn ich mit dem Messbecher Wasser reinschütte sehe ich wie es unmittelbar draußen auf die Außenfensterbank läuft. Ich habe bei einer Firma die sich auf Fensterwartung spezialisiert hat angefragt und warte gerade auf Antwort.
     
  2. #22 ichweisnix, 29.08.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    Du hast in deinem ersten Post geschrieben "Es trat also mehr Wasser zwischen Fensterscheibe und Fensterrahmen ein, als durch die Ablaufbohrungen ablaufen kann."
    Ich bin dann davon ausgegangen das das Wasser dann an der Glasleiste innen herausgekommen ist. Greift den die untere mittlere Verriegelung?
     
  3. sumse

    sumse

    Dabei seit:
    26.08.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
     
  4. #24 Gast 85175, 31.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, genau, der Fensterbauer hat sich das selbst abgenommen, in dem er irgendwas in eine Rechnung gekritzelt hat.

    Eine Abnahme ist eine einseitige Willenserklärung des Auftraggebers und nicht irgendwas, das der Auftragnehmer in Rechnungen reinschreibt…
     
  5. #25 das ICH, 31.08.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Im Handwerk die übliche Form der Abnahme ist die

    Stillschweigende Abnahme
    Die stillschweigende Abnahme ergibt sich aus dem Verhalten des Bestellers. Wenn der Besteller das Werk nicht innerhalb der Abnahmefrist abnimmt, gilt es als abgenommen. Auch eine vollständige Bezahlung des Werkes kann als stillschweigende Abnahme gewertet werden.

    Hier könnte man nun noch mit dem Überweisungsdatum spielen...
     
    profil gefällt das.
  6. sumse

    sumse

    Dabei seit:
    26.08.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Das Geld hatte ich prompt überwiesen, die Frist ist also auch schon rum.

    Was mir etwas Sorgen bereitet sind die Verstellmöglichkeiten.
    Über die Pilzköpfe / Achtkantbolzen lässt sich der Anpressdruck um +/- 0,8mm verstellen. Das wird kaum ausreichen um den Spalt in den Griff zu bekommen, zumindest nicht so dass die Dichtung auch wirklich Anpressdruck hat. Die Frage die sich mir stellt ist dann nur, wie so ein Spalt überhaupt zu Stande kommen kann. Verschleiß an den Pilzköpfen und deren Gegenpart konnte ich nicht feststellen, der Verzug in der Horizontalen hielt sich ja auch stark in Grenzen.
     
  7. #27 ichweisnix, 01.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.09.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    Fahren die Pilzköpfe überhaupt in das entsprechende Schließblech ein? Könnte sein das bei einem 4 mm Spalt das Teil hinten vorbei fährt.
     
  8. sumse

    sumse

    Dabei seit:
    26.08.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Die Pilzköpfe fahren alle in die Schließköpfe. Die knapp 4mm sind das Maß um das der Fensterrahmen an den beiden unteren Ecken links und rechts abgesackt ist. Wohl aufgrund des Gewichts der beiden äußeren Flügel, das auf den Stellen lastet. Der Spalt zwischen Flügel und Fensterrahmen beträgt bis zu knapp 2mm. Er ist nicht konstant breit, sondern geht an den unteren Ecken der Flügel gegen 0 und wird zur Flügelmitte hin breiter. Ich warte noch auf Rückmeldung vom Fenster-Reparaturbetrieb und werde derweil am Wochenende selbst schonmal die Pilzköpfe in der Flügelmitte für mehr Anpressdruck verdrehen und schauen wie viel das bringt.
     
  9. #29 das ICH, 01.09.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Lass den Fachbetrieb mal drauf gucken. Kann er es einstellen, dann ist alles gut, wenn nicht, dann soll er prüfen, ob er andere Dichtungen mit einem größeren Kompressionsweg unten einziehen kann.
    Eine weitere Möglichkeit könnte sein mit den Schließstücken zu "spielen". Das funktioniert nur, wenn es einer macht der Fenster samt Beschlägen liebt und lebt...der also ein Nerd ist.
    Nicht sehr schön aber dafür extrem effektiv ist ein Wetterschenkel auf dem Flügel der das ablaufende Wasser bis über die Blendrahmenkante führt.
     
    profil und BaUT gefällt das.
Thema: Massiver Wassereintritt Fenster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. internorm kondenswasser

Die Seite wird geladen...

Massiver Wassereintritt Fenster - Ähnliche Themen

  1. Zugluft,massiv

    Zugluft,massiv: Hallo zusammen, ich bewohne eine alte Doppelhaushälfte,die vor ca 15 Jahren umgebaut wurde. Ich meine das Haus ist eigentlich bj 1920 rum. Es sind...
  2. Massive Balken vor Kniestock, tragend?

    Massive Balken vor Kniestock, tragend?: Guten Tag, das ist mein erster Beitrag hier im Forum - falls ich also in dieser Sektion falsch bin, gerne Bescheid sagen. Nun zu meinem...
  3. Massive Rissbildung im Neubau

    Massive Rissbildung im Neubau: Hallo, wir haben vor 6 Jahren mit unserem Neubau begonnen uns wohnen jetzt seit 4 Jahren in unserem Haus. Seit ca. 2 Jahren gibt es eine massive...
  4. Kostenschätzung Garage Massiv

    Kostenschätzung Garage Massiv: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr ein Haus gebaut und planen aktuell noch eine Garage zu bauen / bauen zu lassen. Mir stellt sich die Frage...
  5. neues Betonpflaster mit massiven Flecken

    neues Betonpflaster mit massiven Flecken: Guten Abend, heute wurde bei uns die Garageneinfahrt gepflastert (Betonpflaster grau, 8cm). Auf der Fläche sind bei fast allen Steinen extreme...