Material für Vollsparrendämmung

Diskutiere Material für Vollsparrendämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wer hat Erfahrung bezüglich der Verarbeitbarkeit und Materialeigenschaften zwischen Rockwool Klemmrock und GH Isover integra zkf 2. Das...

  1. Gast

    Gast Gast

    Hallo,

    wer hat Erfahrung bezüglich der Verarbeitbarkeit und Materialeigenschaften zwischen Rockwool Klemmrock und GH Isover integra zkf 2. Das gleiche gilt für die Dampfbremsfolien.
    Sind die Natron-Kraftpapiere besser und einfacher zu verarbeiten, oder welche Vor/Nachteile gibt es hier zur GH Vario. Was ist vom variablen Sd Wert zu halten? Ist es ratsam die Folie auch über die Innenwände zu ziehen, oder an diesen seitlich anzuschließen? Es gab/gibt ja verschiedene Diskussionen zur Problematik im Spitzboden. Bei mir ist dieser nicht beheizt, nicht gedämmt und von der Unterspannbahn mal abgesehen nicht belütet - also kein Fenster und (mal noch) keine Lüftersteine im Dach. Sollten diese vorgesehen werden, bzw. ist der Spitzboden sicherheitshalber zu dämmen? Zur Dämmung habe ich die Info, dass die integra von GH leichter einzubauen sei und nicht so einen hohen "Kratzfaktor" wie Rockwool besitze?

    Gruß

    Mike Wurm
     
  2. #2 NBasque, 07.07.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Erfahrung

    das "beste" Mineralwoll-Produkt für die Zwischensparrendämmung ist Rockwool Flexirock. Es kommt bereits fertig dimensioniert für die vorhandenen Sparrenfelder (muß also nicht erst geschnitten werden) und wird mit der flexiblen Randzone gegen eine Sparrenseit gestellt und anschließend hochgeschoben. Die flexible Zone sorgt für saubere Passform und Pressung.

    Derartiges Arbeiten geht mit erheblich weniger Feinstaubbelastung als der Einbau vor Ort zugeschnittener Bahnen.

    Dampfbremsen aus Natron-Kraftpapieren mit Gewebeeinlagen sind um einiges steifer als Plastikfolien; und durch die Dimensionsstabilität einfacher zu verarbeiten.

    Selbe Frage hatte sie ja schon im Bauforum gestellt. Ich beantworte Sie allerdings nur hier.

    Natürlich ist jede Dampfbremse aus Natronkraftpapier feuchtevariabel; allerdings ist dieses Feature bei Neubauvorhaben nicht relevant.

    Man kann es allerdings so sehen wie im Computerwesen: "It's not a bug, it's a feature" :Roll
     
  3. Gast

    Gast Gast

    Flexirock nur in 57,5 oder 60cm?!

    Hallo Herr Basque,

    das Flexirock gibt es leider nur in den oben angegebenen Breiten (vornehmlich für den Holzrahmenbau). Leider kann ich auf diese nicht zurückgreifen, da meine Sparrenfelder rund 53-53cm lichtes Maß besitzen. Also fällt dieses Produkt raus und es stellt sich die Frage zwischen Klemmrock und integra zkf 2!?

    Gruß

    Mike Wurm
     
  4. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    der vergleich stellt sich

    so nicht.

    Klemmrock (Steinwolle) mit Integra (Glaswolle) unterscheiden sich schon nicht unerheblich.

    Persönlich würde ich bei gleicher WLG Klemmrock vorziehen, aber dass ist wohl subjektiv.

    Ich mag einfach gelb nicht so sehr.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    vielleicht geht´s doch ...

    wieviel m2-dach, wie dick? oder andersrum: wieviel m3-dämmung?

    ansonsten: herzlichen glühstrumpf zu den 53cm. genial geplant :D
     
  6. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    e=62,5

    mit 10-er Sparren - und dann verließen Sie uns.
     
  7. #7 NBasque, 07.07.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Es gibt einige

    Produkte, die nicht in der offiziellen Liste von Rockwool geführt werden.

    Bitte über den Baustoffhändler nachfragen.

    http://www.rockwool.de/sw436.asp
     
  8. #8 NBasque, 07.07.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Übrigens

    wenn Du eine besonders stoßunempfindliche und dauerhafte Dampfbremse für den Spitzboden verwenden willst, nehme eine 12 mm OSB-Verlegeplatte; Stöße und Anschlüsse abgeklebt - und Du hast Ruhe für die nächsten 30 Jahre.

    Eine besonders helle und ebenmäßige Oberfläche hat die Eurstrand von Egger :)
     
  9. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    ist aber

    bei der Luftdichtungsebene nicht so bedeutsam, da sowieso das Klebeband dübergepappt wird. :(

    Im Bodenbereich aber schon ein + :D
     
  10. Gast

    Gast Gast

    @ mls

    Vielen Dank für die Anmerkung zur genialen Planung. Die Sparren wurden mit 6/18 a= 65cm bemessen. Der geringere Sparrenabstand ergibt sich allerdings durch die baulichen gegebenheiten - der rechnerische Sparrenabstand ist halt nur theoretischer Natur und soweit er nicht überschritten wird kein Problem.

    Zur Mengenangabe - es sind ca. 140 qm, abzüglich Holz also rund 125 qm. Bei einer Stärke von 18cm ergibt sich 22,5 Kubikmeter Dämmung.

    Gruß

    MW
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    geht doch!

    für e. sonderanfertigung ist die menge zu gering, ist aber nicht erforderlich, die 575mm flexi sollte passen - ist halt stramm!
     
  12. MAB

    MAB Gast

    5 cm Spiel

    und damit sind bei 57,5 cm auch 52,5 cm drin. Ma muß nur aufpassen, daß sich die Dämmung nicht gegen die Unterspannbahn drückt.

    Notfalls an der harten Seite ein paar cm abschneiden.
     
  13. Gast

    Gast Gast

    @ Herr Basque

    Hallo,

    noch eine Frage zur OSB - warum wird dieser Aufbau so selten angewandt - sind es die Kosten? Welchen Sd Wert hat die OSB - ist er variabel? Kann/sollte man die OSB mit einer Folie oder Papier kombinieren - gemäß dem Motto doppelt hält besser? Wie sieht der Aufbau nach der OSB aus - kommt die Gipskartonplatte direkt auf die OSB, oder zuerst noch eine Lattung? Schließlich muss man ja auch die Kabel irgendwo unterkriegen und eine Dämmung zwischen der Lattung war auch vorgesehen.

    Gruß

    Mike Wurm
     
  14. #14 NBasque, 11.07.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    OSB als Dampfbremse

    Dampfdiffusionswiderstand, z.B. Egger ist 200, d.h. eine 12 mm Verlegeplatte hat einen Sd-Wert von 2,4 m.

    Damit liegt man im Bereich herkömmlicher Dampfbremsen für diesen Anwendungsfall.

    Der Preis der OSB-Platte ist geringfügig höher, allerdings entfallen die bei einer Dampfbremse erforderlichen Überlappungen.

    Mechanisch ist eine HWP natürlich erheblich fester, so daß gerade im Spitzboden, eine Beschädigung der Dampfbremse nahezu ausgeschlossen ist.

    Die Stöße müssen mit einem geeigneten Klebeband z.B. Siga Sikral abgeklebt werden.

    Das Abkleben der Anschlüsse ist erheblich einfacher, da eine größere Materialfestigkeit gegeben ist.

    Zusatzmaßnahmen durch Folien etc sind nicht erforderlich.

    Der weitere Aufbau nach innen sieht idealerweise wie folgt aus:

    Lattung als Installationsebene, je nach Anwendungsfall 4 oder 6 cm stark, mit Zusatzdämmung

    Innere Bekleidung aus Profilbrettern, Gipskarton- oder -faserplatten.

    Allgemein betrachtet würde ich sagen, daß die Kosten für die verarbeitete OSB-Platte in etwa gleichzusetzen ist mit einer ordnungsgemäß angebrachten Dampfbremse.
     
  15. Gast

    Gast Gast

    Anschluß an Wand

    Hallo Herr Basque,

    gibt es irgendwelche Detailblätter ordnungsgemäßen Wandanschluß der OSB Platten? Die Anordnung einer zusätzlichen Folie oder einer Pappe ist wie Sie sagen nicht erforderlich, jedoch auch nicht schädlich - oder?

    P.S. Auf bau.de ist unter dem neuesten Dach Thema ein interessanter Bericht zu Natronkraftpapieren zu lesen.

    Gruß

    Mike Wurm
     
  16. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Anschluß

    genau wie Folie - luftdicht!

    Entweder Folienstreifen oder breiteres Klebeband und dann mit SIGA Primur an die Wand oder einputzen je nach Bautenstand.
     
  17. Gast

    Gast Gast

    @ Herrn Basque

    Hallo,

    hier noch einige Fragen, auf welche bisher noch nicht eingegangen wurde:

    1. Ist die Folie/OSB über die Innenwände zu führen, oder an diesen anzuschließen? Mit einer OSB würde sich dies nur schwer realisieren lassen, da die Innenwände etwas zwischen die Sparren bzw. bis kurz vor die Kehlbalkenlage laufen.

    2. Warum ist die Ausbildung mit der OSB nicht salonfähiger als die übliche Folie? Liegt es an den Kosten?

    3. Spricht etwas dagegen - von den Kosten einmal abgesehen - eine OSB Konstruktion mit einem zusätzlichen Kraftpapier zu versehen?

    4. Was ist dran am Prüfbericht des Frauenhofer Instituts
    über Natronkraftpapiere?

    http://www.hoki.ibp.fhg.de/ibp/publikationen/ibp_mitteilungen/ibp309.pdf

    5. Lohnt sich die investition in das pro clima DB+ spezial Papier mit einem höheren Sd Wert?

    MfG

    Mike Wurm
     
  18. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    auch @Basque

    will mal versuchen:

    1 - ja drüber, soll ja eine durchgängige Luftdichtigkeitsebene ohne zusätzliche "Verzweigungen" werden
    warum sollte das mit OSB schwieriger sein als mit Folie?

    2 - weil viele immer noch meinen "viel hilft viel" und deshalb mit Dampfsperren bauen.

    3 - die Logik

    4 - Die gewählten Formulierungen sagen alles. Ausserdem ist das kein Prüfbericht sondern die Auswertung von Forschungsversuchen, die irgendwer in Auftrag gegeben hat.

    5 - Frage genauer spezifizieren, was soll sich "lohnen"? Prinzipiell lohnt sich jede gute Planung und Ausführung.
     
  19. #19 NBasque, 14.07.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Eigentlich

    hat Jetter schon alles gesagt.

    Ich meine, daß bei ganzheitlicher Betrachtung der Problematik, auch die heutige, stark gewerkemäßig orientierten Bauabläufe organisatorisch effizienter abgearbeitet werden könnten.

    z.B. Aufschlagen des Dachstuhls, Anbringen der Dampfbremse (OSB-Platten), abschnittweises Dämmen und Anbringen der Unterspannbahn, dann Eindeckung.

    Die Position Dach wäre dann bei einem Gewährleistungsträger untergebracht.
     
  20. Gast

    Gast Gast

    @ jetter

    Das anbringen der OSB ist im Wandbereich deshalb nicht so einfach, weil die Innenwände in die Sparren bzw knapp unter die Kehlbalken laufen. Hier bekomme ich die OSB nicht mehr durch - eine Folie/Papier kann man auch mich einem leichten Bogen verlegen bzw. hierfür reicht ein Spalt von wenigen Milimetern.

    Das mit dem Lohnen der pro clima db+ spezial bezog sich auf den höheren Sd Wert - im Forschungsversuch wurde darauf hingewiesen, dass die vom Hersteller angegebenen Werte (pro clima db+ 2,3) nicht immer und unter allen Umständen eingehalten werden.

    MW
     
Thema:

Material für Vollsparrendämmung

Die Seite wird geladen...

Material für Vollsparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Was für ein Material ist das?

    Was für ein Material ist das?: Hallo, Haus ist von 79/80, kann mir einer sagen, was das hier für ein Material (die graue Wolle) ist?
  2. Welches Material ist das?

    Welches Material ist das?: Hallo, wir renovieren gerade ein Haus vom 1968. Nach dem Laminat entfernen haben wir an einer Stelle solche weißen Fasern auf dem Boden an der...
  3. Holzplatte welches Material? Gesundheitsgefährdend?

    Holzplatte welches Material? Gesundheitsgefährdend?: Hallo zusammen, ich habe gestern ein Haus zum Kaufen besichtigt. Es handelt sich um ein Holzhaus Baujahr 1956. Anfangs dachte ich es wäre der...
  4. Welches Material unter Fensterbank?

    Welches Material unter Fensterbank?: Hallo, kann jemand sagen, welches Material hier auf der Fensterbank zu sehen ist?
  5. Welches Material und evt schädlich?

    Welches Material und evt schädlich?: Hallo evt kann mir jemand sagen was das für Platten sein könnten. Die werden an der Decke angebracht. Die Handwerker haben die im Waschraum liegen...