Materialpreise für 11,5cm Wand?

Diskutiere Materialpreise für 11,5cm Wand? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, ich plane gerade meinen Neubau, und überlege, wo ich ein bischen sparen kann. Ich bin am überlegen, ob ich die Position für...

  1. #1 bavarianashman, 07.08.2003
    bavarianashman

    bavarianashman

    Dabei seit:
    02.05.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bayern
    Hallo Bauexperten,
    ich plane gerade meinen Neubau, und überlege, wo ich ein bischen sparen kann.

    Ich bin am überlegen, ob ich die Position für die 11,5cm Wände aus dem LV rausstreiche und mit einem Kollegen (Maurer) in Eigenleistung anfertige.

    Die Position lautet wie folgt:
    Leichthochlochziegel-Mauerwerk der nichttragenden Trennwände in allen Geschossen mit mörtelfreier Stossfugenverzahnung herstellen. Das Anlegen und überdecken von Fenster- und Türöffnungen ist im Preis enthalten.
    Stahlbetonstürze in gesonderter Position.
    Ziegelart: HLZ (Zahnziegel)
    Druckfestigkeitsklasse: 8
    Rohdichteklasse: 0,9
    Format: 5 DF (307/115/238 mm)
    Mörtelgruppe: Normalmauermörtel MG IIa
    Wanddicke: 11,5 cm

    Wieviel zahle ich für das Material der 11,5cm Wand.

    Es sind ca. 109 m², der EP wurde mit 29,80Euro angegeben.
    Gesamt also: 3248,20 Euro.
    Ist Eigenleistung bei diesem Preis rentabel.
     
  2. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Materialpreise habe ich nicht parat, der Preis scheint günstig zu sein.

    Beim "Rausstreichen" von Positionen aus dem LV ist zu beachten: Der AG darf zwar ohne Begründung Teile der Leistung kündigen, der AN darf aber im Gegenzug die in der "gestrichenen" Position kalkulierten Baustellengemeinkosten, Geschäftskosten und Gewinn verlangen. Es können also ca. 15% des Preises anfallen, wenn die Teilleistung gekündigt wird.
     
  3. #3 bauworsch, 07.08.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Nach Liste kostet

    der Stein so um die netto € 1,25 inkl. Fracht, der Bedarf je m² liegt bei knapp 11 Stück. Rechnen darfste selber. ;) ;) ;)
    Kommt ne Summe raus, für die mußt Du rechnen, dass Du rumrennen mußt um das Zeug ranzukriegen, dann mußte die Steine bei der Hitze in den Bau schleppen, dann mußte Urlaub nehmen, dann will Dein Kollege BAT ( Bar auf die Tatze ) und zu Essen und zu Trinken und zu Rauchen, dann mußte mit Deiner Firma abstimmen, dass die Mauerwerksanker auch da sind, wo Du die Wände hinstellen willst, dann brauchste Mörtel, dann brauchste auch noch Stürze für die Türen, dann haste Bruch und Verschnitt, dann hat Dein Kumpel keine Lust mehr und Du verursachst Baubehinderung, dann mauert ihr krumm und schief und der Putzer will Mehrstärken-Mehraufwand, dann rechne Dir aus, was Du sparst und dann überlege ob es Dir das wert ist.
     
  4. #4 bauworsch, 07.08.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Fazit vergessen

    Der angebotene Einheitspreis ist in Ordnung, laß es machen und versuche anderwertig durch Eigenleistung zu sparen, nicht allein schon aus Gründen der Gewährleistung.
     
Thema:

Materialpreise für 11,5cm Wand?

Die Seite wird geladen...

Materialpreise für 11,5cm Wand? - Ähnliche Themen

  1. Knauf Pocket Kit Anschlagsseite an gemauerter Wand

    Knauf Pocket Kit Anschlagsseite an gemauerter Wand: Hallo Ihr Trockenbaufüchse, Ich plane die Errichtung einer Trennwand mit innenliegender Schiebetür. Pocket Kit mit CW75 und Spachtellaibung. Die...
  2. Verhandlung mit Bauträger wegen hohen Materialpreis bei den Bädern

    Verhandlung mit Bauträger wegen hohen Materialpreis bei den Bädern: Hallo, ich baue demnächst nach VOB-B mit Bauträger und habe das Angebot für die beiden Bäder erhalten. Diese wurden vorab bei einem...
  3. Materialpreise bei Eigenleistung?

    Materialpreise bei Eigenleistung?: Wie man aus meinen anderen Beiträgen bereits erfahren konnte, plane ich den Kauf eines 60er Jahre Hauses (Grundfläche ca. 10x8 m), in dem ich...
  4. Materialpreis Trockenbauwand

    Materialpreis Trockenbauwand: Hallo zusammen, für unser EFH Neubau möchte ich die Wände im DG als Trockenbauwände selbst errichten. Kann mir jemand mal einen ungefähren...
  5. Fermacell Materialpreis?

    Fermacell Materialpreis?: Was kosten Fermecellplatten in 10 oder 12,5 mm Stärke etwa bei Abnahme von 100 m²? Brauche nur groben Richtpreis, um eine Alternative zu Span...