Mauer (Absturzsicherung) auf einem Flachdach/Balkon - Abdichtung?

Diskutiere Mauer (Absturzsicherung) auf einem Flachdach/Balkon - Abdichtung? im Dach Forum im Bereich Neubau; Ja genau, ganz fertig ist er jedenfalls noch nicht mit der Brüstung.

  1. #21 Fabian Weber, 29.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Ja genau, ganz fertig ist er jedenfalls noch nicht mit der Brüstung.
     
  2. Nebix

    Nebix

    Dabei seit:
    28.07.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Mal nebenbei, was ist von Produkten wie "Multi-Baudicht" zu halten?
    Immerhin wird dies hier auch öfters für diverse Anwendungsfälle vorgeschlagen.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Remmers geht auch, hat auch Zulassung für Bitumenübergang nur die Gully eindichten damit, da scheiden sich die Geister. :e_smiley_brille02:
     
  4. #24 Manufact, 29.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bitte neuen Thread aufmachen :e_smiley_brille02:
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nö so nicht Herr @Manufact :p
     
  6. #26 Manufact, 29.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Na bitte dann fangen wir halt hier die Grundsatzdiskussion an.

    Hochvergütete 2K-Zementschlämmen wie Multi-Baudicht sind für Abdichtungsmaßnahmen - auch in der neuen DIN 18533 - nicht zugelassen, entsprechen aber seit mehr als 10 Jahren dem Stand der Technik.

    Diese Produkte sind in der Tat in der Lage fast alle Abdichtungen zu gewährleisten - selbst auf Bitumen (nur keine Innenabdichtungen).
    Die Rissdehnungen erlauben Überbrückungen bis 2 mm - das ist eine Hausnummer.

    Andereseits sind sie gegenüber anderen - ebenfalls zugelassenen- Produkten ca. um den Faktor 2 teurer.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hab ich doch gesagt, nur für den Gully mit der Flanschung Anarbeitung da würde ich es nicht nehmen.
    Da stehts doch.
     
  8. Nebix

    Nebix

    Dabei seit:
    28.07.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Naja, wenn ich damit nicht die Gullys eindichten kann lasse ich es ganz.
    Es wäre ja blöd nun alles mit diesen 2K-Abdichtungen abzudichten und dann an den Flanschen der Gullys wiederum Flüssigkunststoff einzusetzen.
    Die Kosten wären jetzt für mich nicht vorrangig, eher das es lange hält.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Manufact fragen vllt hat er schon Gully eingedichtet damit und kennt einen der Hersteller die 'Einbaufreigabe' haben für multi baudicht.
     
  10. Nebix

    Nebix

    Dabei seit:
    28.07.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    In der Broschüre von Sopro über die ZR Turbo XXL 2K wird auch die Abdichtung von Durchdringungen als Anwendungsbeispiel gezeigt.
    Dann sollte man das doch damit machen können, oder?

    Ich will jetzt hier keinen Link reinsetzen, man findet dieses Prospekt auf der Produktseite von Sopro.
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kostenmässig ist das kein Unterschied von FLK zu multi, Remmers schreibt zwar nicht zwingend bei mehrlagigen Aufbau eine Vlies Einlage vor, auf diese würde ich aber im Übergang und auf der Bitumenanarbeitung nicht verzichten.
     
  12. #32 Manufact, 29.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @SIL:
    FLK mit Vlies: ca. 2KG/m2 : ca. 35 Euro (ohne Vlies)
    MDS: ca. 4,5 KG/m2 (2 facher Auftrag): ca. 9 Euro
     
  13. #33 Fabian Weber, 29.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Es passt ja eh kein Gully rein, weil er sonst die Dämmung wegschneiden muss. So muss er halt an sein komisches halbes Plastikrohr andichten.
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das Fabian macht mich alle :pda kommen Gully rein alles andere ist Murks natürlich muss er da etwas stemmen, aber wie gesagt es gibt extra Gully für den Wandbereich wo die Flanschung 90°schon ist.
     
  15. #35 Fabian Weber, 29.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Naja aber das hatte ich doch weiter oben geschrieben, dass die Löcher höher müssen...
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wieso denn das er kann doch dort Entwässern, die müssen nicht zwangsläufig höher - max bei Einhaltung von Notüberläufen aber da nimmt man halt 2 Combi und wäre auch gut, die würden dann halt etwas in die vertikale gehen, aber sonst gibt es keine Regel die mir eine Entwässerung im direkten Ablauf horizontal verwehrt.
     
  17. #37 Fabian Weber, 29.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    So hier die Situation, wie ich es verstanden habe, darum denke ich dass er diese Halbrohre größer stemmen muss und dann kann er auch den von Dir geposteten Ablauf durchführen.
     

    Anhänge:

  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das war ein Beispiel, damit er ungefähr weiss was er benötigt, sicher muss er etwas pickern aber es gibt DN 70 zum Beispiel die tragen minimal in der Höhe nur auf
     

    Anhänge:

  19. #39 Fabian Weber, 29.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Den Ablauf genau in der Innenecke würde ich aber mir nicht antun. Lieber einen einfacheren an der Längsseite.
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Er hat doch 6 insgesamt das langt vollkommen.
     
Thema: Mauer (Absturzsicherung) auf einem Flachdach/Balkon - Abdichtung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sopro zr turbo xxl erfahrungen

    ,
  2. gemauerte balkongeländer

    ,
  3. balkongeländer gemauert

    ,
  4. brüstungsmauer dämmen,
  5. balkon mauer statt geländer,
  6. mauer auf dachterrasse geländer,
  7. flüssigkunststoffabdichtung geländer,
  8. geländer garage abdichtung,
  9. balkon mauern,
  10. balkon gemauert entwässerung,
  11. gemauerte absturzsicherung,
  12. balkongeländer mauern,
  13. Balkon Mauerbrüstung Nachteil,
  14. Terrassengeländer mauern,
  15. geländer außen mauern,
  16. terassenbruestung aus stein abdichten,
  17. balkon mauern dacheinne,
  18. Balkon mit gemauerter Brüstung im Querschnitt,
  19. dachterasse halb Mauern halb geländer,
  20. absturzsicherung für mauern
Die Seite wird geladen...

Mauer (Absturzsicherung) auf einem Flachdach/Balkon - Abdichtung? - Ähnliche Themen

  1. KS Mauer [ Garage ebenerdig]

    KS Mauer [ Garage ebenerdig]: Garage ebenerdig: Es geht um ehemalige Doppelgaragen übereinander. Der die Garage soll jetzt genauso wie die benachbarten ebenerdig genutzt...
  2. Garage an Holzständerbau mauern (Ytong)

    Garage an Holzständerbau mauern (Ytong): Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr unser Fertighaus fertiggestellt und möchten jetzt die geplante Garage bauen. Diese soll allerdings mit...
  3. Mauer schräg mit Rasenkante

    Mauer schräg mit Rasenkante: Hallo, ich möchte gerne eine Mauer mit Schalungssteine errichten aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Dazu mal ein Foto anbei (nicht von...
  4. Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen

    Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen: Moin, Ich benötige mal euren Rat. wir haben noch einige klinkersteine vom Hausbau übrig. Diese möchte ich am lieben im Garten zu Pfeiler Mauern...
  5. Befestigung Geländer als Absturzsicherung auf Mauer

    Befestigung Geländer als Absturzsicherung auf Mauer: Hallo wir möchten in unserem Neubau die Absturzsicherung auf einer Dachterrasse über eine Mauer (70cm Höhe) + ein Geländer (30cm Höhe) auf dieser...