Mauer am Umfallen hindern

Diskutiere Mauer am Umfallen hindern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben vor einiger Zeit ein Haus gekauft, in dessen Garten sich eine Art Garage befindet, die nun abgerissen werden soll. Haus...

  1. #1 interessent4711, 08.09.2020
    interessent4711

    interessent4711

    Dabei seit:
    26.05.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Saarland
    Hallo zusammen,

    wir haben vor einiger Zeit ein Haus gekauft, in dessen Garten sich eine Art Garage befindet, die nun abgerissen werden soll.
    Haus und Garage stehen (mehr oder weniger) in einer Flucht, ca. 6 Meter auseinander, und es hat den Anschein, die Rückwand sei durchgängig. Es ist dabei unklar, ob die Wand in irgendeiner Verbindung zum Haus steht.
    Ziel ist, die Wand zwischen Garage und Haus zu erhalten (dort wo das Holz davor steht und die Überdachung montiert ist) - ggfs. auch etwas länger als bisher (also noch einen Teil der Garagenrückwand zu erhalten).
    Es steht allerdings die Befürchtung im Raum, dass Mauer eventuell nicht stehen bleibt, wenn die "stützenden" Seitenwände der Garage (so sie denn stützen) nicht mehr stehen. Augenscheinlich gibt es keine Verbindung zwischen der hausseitigen Garagenwand und der Rückwand, bei der gartenseitigen könnten zumindest die ausbetonierten U-Steine der obersten Reihe durchgängig sein. Eine Verzahnung insgesamt scheint aufgrund des Versatzes der Steinreihen aber auch nicht gegeben zu sein.
    Ich hoffe, die beigefügten Bilder helfen ein wenig, das Geschriebene besser zu verstehen.

    Nochmal die Kernfrage:
    Muss man etwas tun, damit die durchgängige Rückwand (mind. auf der Länge bis zur jetzigen Garage) stehen bleibt und falls ja, was könnte man da tun.

    Sollten weitere Informationen zur Beurteilung erforderlich sein, kann ich diese gerne liefern, soweit ich das denn kann.

    Wenn die Situation so aus der Ferne nicht beurteilt werden können, freue ich mich über einen Hinweis, wer ein geeigneter Ansprechpartner vor Ort wäre! (Bauunternehmer? Statiker? ???)

    Vielen Dank und viele Grüße!
     

    Anhänge:

  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich würde das Stück Links Neben dem Holzstapel,praktisch bis zum Fenster noch erhalten, dann sollte es keine Probleme mit dem umstürzen geben. Aber sonst wäre der Statiker die richtige Anlaufstelle. Das scheint noch nicht sehr alt zu sein. Wieso möchtest du das abreißen?
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 interessent4711, 09.09.2020
    interessent4711

    interessent4711

    Dabei seit:
    26.05.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Saarland
    Danke für die schnelle Antwort!
    Wir sprechen über das verputzte Stück, vor dem aktuell auch noch ein Holzwagen steht? Das war auch unser erster Gedanke, aber uns kamen dann Zweifel, ob das etwas bringt, weil augenscheinlich keinerlei Verbindung zwischen der Rückwand und dieser Seitenwand besteht. Dementsprechend war unsere Sorge dann eher, dass wir nicht nur ein Problem mit der Rückwand haben, sondern auch noch ein weiteres Mauerteil haben (ca. 1,25m breit, 2m hoch), das "frei" rumsteht und umfallen könnte ...
    Oder haben wir da einen Denkfehler?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Da wär ich dann einfach mal ein bißchen kreativ. Z.b. mit einem langen Bohrer reinbohren und Gewindestangen einkleben, Eisenwinkel in den Ecken befestigen oder die Oberste Reihe entfernen und eine Art Ringbalken erstellen der dann über Eck geht.
     
  5. #5 interessent4711, 09.09.2020
    interessent4711

    interessent4711

    Dabei seit:
    26.05.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Saarland
    Alles klar. Danke für die Tipps!
    Wir hatten auch schon überlegt, die Rückwand noch etwas länger stehen zu lassen und dort dann eine neue Seitenwand (auch so 1,25-1,5m lang) "dran" zu stellen und dazu dann Teile aus der Rückwand rauszunehmen, um "alte" und "neue" Wand zu verzahnen. Wäre das auch eine Idee oder zu aufwändig / ungeeignet / ... ?
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Verzahnung ist meiner Meinung nach nicht so wichtig. Mauerverbinder reichen.
     
  7. #7 interessent4711, 09.09.2020
    interessent4711

    interessent4711

    Dabei seit:
    26.05.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Saarland
    Ok, super. Vielen Dank!

    Würde dann auch eine "nachträgliche" (bezogen auf die bereits stehende Wand) Verbindung mit solchen Wandankern oder solchen Maueranschlussschienen / Durfest-Schienen funktionieren?
    Hier waren wir uns nicht sicher, ob die nicht eher nur helfen, das neue Mauerstück zu stützen oder ob die auch gegen die Kräfte wirken, die zu einem Umkippen der langen Rückwand führen könnten.

    Wandanker: 616G08zbyOL._AC_SL1500_.jpg

    Maueranschlussschiene: 462pic.jpg
     
  8. #8 simon84, 09.09.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ganze Bauvorhaben ist Pfusch und da müsst ihr halt jetzt was zusammen pfuschen . Ob Winkel, eingebohrte Gewinde Stangen , ein oder auf Betonierte armierung das wird alles seinen Zweck erfüllen.

    Sicherlich kann man das machen aber zu eurer Angst und den ganzen Rückfragen passt das nicht so

    fachgerecht wäre :

    Planer und Statiker vor Ort beauftragen
    Vor Ort Termin , Sichten
    Planung auf Basis von gesammelter Infos und Unterlagen
    Vorlage eines Konzepts / Planung
    Durchführung

    Ich würd alles abreißen und mir dann eine einfachere Lösung überlegen...
     
  9. #9 interessent4711, 09.09.2020
    interessent4711

    interessent4711

    Dabei seit:
    26.05.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Saarland
    Danke auch für dein Feedback.
    Da unsere Erfahrung mit Mauern bisher überschaubar ist, versuche ich auszuloten, was machbar ist - daher auch die vielen Rückfragen. Mein Eindruck von den bisherigen Antworten her war, dass man das mit vertretbarem Aufwand so hinbekommen kann, dass die Mauer stehen bleiben wird. Es geht dabei also weniger um Angst, sondern eine angemessene Risiko-Abschätzung, bevor einer unter der Mauer liegt ;)

    Vermutlich wäre Abreißen in der Tat einfacher (und ggfs. auch kostengünstiger) als eine fachgerechte Ausführung, aber wenn es eine praktikable Lösung gibt, die mit gesundem Menschenverstand vertretbar ist, würde ich diese bevorzugen. Die aktuelle Lösung zur Holzaufbewahrung und zur Nachbar-Abgrenzung an dieser Stelle hat sich bewährt und ohne "Not" würden wir die nur ungern verwerfen.
     
Thema:

Mauer am Umfallen hindern

Die Seite wird geladen...

Mauer am Umfallen hindern - Ähnliche Themen

  1. KS Mauer [ Garage ebenerdig]

    KS Mauer [ Garage ebenerdig]: Garage ebenerdig: Es geht um ehemalige Doppelgaragen übereinander. Der die Garage soll jetzt genauso wie die benachbarten ebenerdig genutzt...
  2. Garage an Holzständerbau mauern (Ytong)

    Garage an Holzständerbau mauern (Ytong): Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr unser Fertighaus fertiggestellt und möchten jetzt die geplante Garage bauen. Diese soll allerdings mit...
  3. Mauer schräg mit Rasenkante

    Mauer schräg mit Rasenkante: Hallo, ich möchte gerne eine Mauer mit Schalungssteine errichten aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Dazu mal ein Foto anbei (nicht von...
  4. Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen

    Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen: Moin, Ich benötige mal euren Rat. wir haben noch einige klinkersteine vom Hausbau übrig. Diese möchte ich am lieben im Garten zu Pfeiler Mauern...
  5. Brüstung / Mauer freistehend

    Brüstung / Mauer freistehend: Hallo Experten, ich möchte ein wackeliges Holzgeländer einer Brüstung durch eine (dünne) Mauer ersetzen. Die Mauer darf wg einer schlecht...