Mauer aus Schalungssteinen mit Rhombusleisten verkleiden

Diskutiere Mauer aus Schalungssteinen mit Rhombusleisten verkleiden im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hi Leute, sollte das Thema unpassend sein kann es gerne verschoben werden. Die besagte Mauer ist ca. 11 Meter breit, links 2 Meter hoch und...

  1. Chtoma

    Chtoma

    Dabei seit:
    16.11.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    sollte das Thema unpassend sein kann es gerne verschoben werden.

    Die besagte Mauer ist ca. 11 Meter breit, links 2 Meter hoch und rechts 1,80 hoch. Sie wurde von einem GaLa-Bauer erbaut, mit Beton und Bewehrungsstäben "gefüllt", wie breit das Fundament ist weiß ich nicht.
    Hinter der Mauer verläuft ein Weg des Nachbarhauses leicht steil nach links. An der Straßenseite etwa ebenerdig, links etwa drei bis vier Steinhöhen hoch.

    Diese Mauer möchte ich nun gerne mit Rhombusleisten aus Douglasie verkleiden. Das dürfte meiner Meinung nach von der Statik halten, wer anderer Meinung ist kann mich gerne berichtigen.

    Mein grobes Vorgehen wäre:

    1) Unterkonstruktion mit Fichten-Latten im Abstand von 50-60cm anbringen. Reicht es hier, wenn ich nur die Latten durch eine Folie vor Nässe schütze oder sollte ich eine Unterspannbahn auf der kompletten Mauer befestigen?
    2) Die Rhombusleisten von oben nach unten und rechts nach links im Abstand zueinander von etwa 1cm auf die Unterkonstruktion schrauben (da rechts eine kleine Steigung des Rasens ist erscheint mir dies einfacher als von unten nach oben)
    3) Die Rhombusleisten ölen oder lasieren

    Vor den Schritten würde ich die Latten und Leisten entsprechend mit Bohrungen und Eindrehen der Schrauben vorbereiten, sodass an der Wand nur noch das Anschrauben nötig wäre.

    Was hab ich falsch bedacht, vergessen etc.?

    Vielen Dank schonmal für eure Meinungen!
     

    Anhänge:

  2. #2 thomenec, 05.03.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    190
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    ich würde vor Allem vermeiden, dass Holz direkt auf der Mauer aufliegt und Feuchtigkeit dazwischen gehalten wird. Wenn die Mauer durchfeuchtet kann die Unterkonstruktion nur schwer abtrocknen und das Holz gammelt.

    Dazu würde ich auch die Unterkonstruktion entweder mit Abstand montieren (Kunststoffklötze, Rohrabschnitte o.Ä.) oder gleich schon dafür entsprechendes Material nutzen wie z.B. WPC.

    Ansonsten auch die Sichtholzleisten so ausführen, dass sie immer schnell abtrocknen können : schräge Tropfkante unten, Dachschräge Oben damit kein Wasser drauf stehen bleibt. Für immer halten wird es trotzdem nicht..

    Grüße
     
  3. Chtoma

    Chtoma

    Dabei seit:
    16.11.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tipps!

    Bzgl. der Feuchtigkeit dachte ich, dass man mit einer Unterspannbahn auf der sicheren Seite ist. Damit bräuchte ich keine Abstandshalter, was ich von der Stabilität her bevorzugen würde.
    Die verkleidete Seite der Mauer ist übrigens der Wetterseite abgewandt, d.h. Regen fällt in der Regel nicht auf diese Seite.

    Ja, für immer wird es nicht halten. Aber der Material(kosten)einsatz hält sich im Rahmen und wenn ich das Holz regelmäßig pflege und in x Jahren nochmal was anderes ansteht bin ich schon zufrieden.
     
Thema:

Mauer aus Schalungssteinen mit Rhombusleisten verkleiden

Die Seite wird geladen...

Mauer aus Schalungssteinen mit Rhombusleisten verkleiden - Ähnliche Themen

  1. Mauer aus Schalungssteinen verputzen

    Mauer aus Schalungssteinen verputzen: Guten Morgen Zusammen. Bei mir im Garten wurde eine Mauer aus mit Beton verfüllten Schalungssteinen errichtet. Muss so ein "fester" Untergrund...
  2. Alte Mauer mit Schalungssteinen aufstocken

    Alte Mauer mit Schalungssteinen aufstocken: Hallo zusammen, ich habe bei mir eine Betonplatte, auf der sch eine kleine Betonmauer bereits befindet. Nun möchte ich mit Schalungssteinen...
  3. Garten-Mauer aus Schalungssteinen. 4 Fragen wegen Feuchtigkeitssperren und Dehnung

    Garten-Mauer aus Schalungssteinen. 4 Fragen wegen Feuchtigkeitssperren und Dehnung: Guten Morgen, ich plane ja eine 2 meter hohe und 57 meter lange Gartenmauer in L-Form aus Schalungssteinen mit einer Satteldach Mauerabdeckung....
  4. Mauer mit Schalungssteinen rundum verputzen?

    Mauer mit Schalungssteinen rundum verputzen?: Hallo, wenn eine Mauer aus Schalungssteinen erstellt wurde, ist es dann zwingend die komplette Mauer gegen das Eindringen von Feuchtigkeit...
  5. Gründstücksmauer fachgerecht?

    Gründstücksmauer fachgerecht?: Hallo an die Fachexperten, Mein Nachbar läßt zur Zeit die Grundstücksmauer erneuern. Sein Grundstück liegt höher, wurde in der 60ern...