Mauer hat Bodenhaftung verloren

Diskutiere Mauer hat Bodenhaftung verloren im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo allerseits, ich führe derzeit eine Kernsanierung eines Altbaus aus dem Jahre 1982 durch. Mittlerweile sind die Rohbau leute von dannen...

  1. Jan85

    Jan85

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits,

    ich führe derzeit eine Kernsanierung eines Altbaus aus dem Jahre 1982 durch. Mittlerweile sind die Rohbau leute von dannen gezogen und die Installateure und Elektriker haben mit ihrer Arbeit begonnen.

    Nun ist mir beim Klopfen der Schlitze für die Elektrik aufgefallen, dass eine Wand die Bodenhaftung verloren hat. Es handelt sich um eine nicht tragende Wand aus dem Bestand, welche 11,5 cm breit ist, aus Bims Mauerziegeln besteht und sich im Obergeschoss befindet. Sie steht zwischen der Außenmauer und einer Tragenden Wand. An beiden Seiten ist sie mit dem Mauerwerk verzahnt. Die gesamte Mauer hat eine Länge von 4,5 m. In ihr befindet sich ganz am Rand eine Tür. Wenn man nun in der Laibung dieser Tür die Mauer packt und daran wackelt, kann man sie in Schwingung versetzen. Am Sturz der Tür befindet sich ein Riss. Die Tür und der Sturz scheinen jedoch fest und stabil zu sein. Zwischen der Beton Bodenplatte und der Unterkante der Mauer ist ein feiner Spalt zu erkennen (vielleicht 1mm hoch). Die Mauer hängt quasi an der Balkendecke des Speichers. Da der Riss am Sturz bereits vor Beginn der Entkernung vorhanden war, kann es sein, dass sie zuvor nur aufgrund des Estrichs nicht in Schwingung zu versetzen war.

    Meine Frage ist nun, wie ich diese Wand wieder am Boden fixiert bekomme. Leider sind meine Rohbau Leute bis ins nächste Jahr so beschäftigt, dass sie nicht greifbar sind. Wäre vielleicht Bauschaum eine Lösung? Ich würde an der Unterkante vorsichtig ein paar Löcher bohren und diese ausschäumen. Bei einer neuen Wand aus Ytong wurde von meinem Maurer zwischen deren Oberkante und der Decke ein spezieller Bauschaum verwendet. Davon ist noch etwas übrig.

    Was wäre euer Vorschlag? Ich will ungern die ganze Wand erneuern...

    Vielen Grüße
    Jan
     
  2. #2 Knigge67, 11.01.2023
    Knigge67

    Knigge67

    Dabei seit:
    08.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Moin,
    mir würde spontan in den Sinn kommen,
    die wand unten von der einen Seite ( ca 1-1,5 cm ) Hoch mit einem 230 winkelschleifer ( ca 6cm Schnitttiefe ) einzuschnitzen und die entstandene Fuge mit Quellmörtel auszudrücken . Das gleiche machst du dann zwei Tage Später noch einmal von der anderen Seite. Dann ist die Mauer wieder Druckfest unterfüttert. :)
     
    ynnus gefällt das.
  3. Jan85

    Jan85

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort.

    Ich habe das Problem mittlerweile auf eine ähnliche Weise gelöst. Ich habe im Abstand von etwa einem Meter am unteren Ende der Wand ca. 15 x 15 cm große Durchbrüche gemacht und habe von beiden Seiten schräg in die Bodenplatte gebohrt. Dann habe ich über Kreuz Armirungseisen in die Löcher gesteckt und habe diese erstmal mit Mörtel fixiert und gewartet bis es ausgehärtet war. Danach habe ich die Durchbrüche geschalt und mit Quellmörtel verfüllt. In den schmalen Schlitz unter der Mauer habe ich speziellen dünnflüssigen Quellmörtel, welcher stark expandiert, laufen lassen. Nun ist die Mauer wieder Bombenfest.

    Viele Grüße
    Jan
     
  4. #4 simon84, 12.01.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ich nicht ganz kapiere :



    Du meinst doch die Geschossdecke EG/OG oder ??
     
  5. Jan85

    Jan85

    Dabei seit:
    17.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ja genau. Es handelt sich um die Geschossdecke.

    Viele Grüße
    Jan
     
Thema:

Mauer hat Bodenhaftung verloren

Die Seite wird geladen...

Mauer hat Bodenhaftung verloren - Ähnliche Themen

  1. Mauer schräg mit Rasenkante

    Mauer schräg mit Rasenkante: Hallo, ich möchte gerne eine Mauer mit Schalungssteine errichten aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Dazu mal ein Foto anbei (nicht von...
  2. Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen

    Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen: Moin, Ich benötige mal euren Rat. wir haben noch einige klinkersteine vom Hausbau übrig. Diese möchte ich am lieben im Garten zu Pfeiler Mauern...
  3. Brüstung / Mauer freistehend

    Brüstung / Mauer freistehend: Hallo Experten, ich möchte ein wackeliges Holzgeländer einer Brüstung durch eine (dünne) Mauer ersetzen. Die Mauer darf wg einer schlecht...
  4. Mauer aus Schalsteinen

    Mauer aus Schalsteinen: Hallo und schönen guten Abend, ich habe eine Mauer aus Schalsteinen, diese liegt an einer Straße und zur Wetterseite (Bild im Anhang) Die Mauer...
  5. Vorwandinstallation mauern?

    Vorwandinstallation mauern?: Wir lassen gerade das Bad renovieren. Die alte Vorwandinsatallation ist zu schmal und nicht hoch genug für die neuen Elemente (da kommen neue...