Mauer hochziehen. Was wären wohl die reinen Arbeitskosten und Arbeitszeit dafür?

Diskutiere Mauer hochziehen. Was wären wohl die reinen Arbeitskosten und Arbeitszeit dafür? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Und Laie? Egal ob Laie oder Fachmann - das man als privater Einmalkäufer nicht Konditionen bekommt, die ein Profi bekommt, ist unabhängig vom...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 WayneDW, 29.01.2016
    WayneDW

    WayneDW

    Dabei seit:
    15.08.2014
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medien
    Ort:
    Düsseldorf
    Zum problem für den Laien wird es dann nur, wenn der "Profi" trotz seiner "konditionen" dem Laien für das REINE Material mehr abknöpfen will, als es der "Laie" mit seinen STANDARD-Konditionen selber kaufen und liefern lassen würde.
    verstehst du, warum ich die Angebote auseinander nehme? Es ist leider schon öfters vorgekommen.... Ich gehöre nicht zu der Ja und Amen Fraktion
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 29.01.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Siehste - vernünftige Fragen erzeugen auch logische Antworten.

    Was hast Du gemacht? Du bist zum Baustöffler und hast gesagt: Ich brauche Mauersteine 3 DF (oder so) für 50 m² Mauer, watt kost?
    Wenn das Stöffle gut war, hat er Dir noch den Verhau draufgeschlagen, wahrscheinlich aber schon das nicht.

    Was aber rechnet ein BU auf den reinen Steinpreis/m²-Material-EK auf:
    Bruch = Steine, die in der Palette, beim Abladen oder beim Baustellentransport zerbrechen
    Verhau = Steine, die fürs Mauern zerschalgen werden müssen und deren Reste nicht mehr zu verbauen sind.
    Reste abtransportieren = überzählige Steine abfahren
    Gewinn = Ja, auch Material darf der BU verdienen!
    Gemeinkosten = Bestellen des Materials, buchen der Rechnung, prüfen der Abbuchung, ggf, Lagerhaltung usw.
    Risiko = Kosten, wenn z.B. der Azubi ne Pallette mit dem Transporter zu Bruch fährt beim Rangieren
    Diebstahl = wenn der Laubenpieper zwei Strassen weiter dankbar dafür ist, dass Du ihm das Material für seinen Regenfasssockel hinstellst
    usw
    usw

    Ausserdem ist es doch *piep*egal, was der BU wie berechnet - am Ende zählt das, was die Wand kostet!
    Ob der BU Dir die Lieferscheine seines Baustoffels 1-1 durchgibt und dafür 55 € netto die Stunde rechnet oder 38,50 die Stunde netto und 50 % aufs Material aufschlägt - wen juckts?

    LV machen lassen, diverse Unternehmer anschreiben und dasa wirtschaftlichste Angebot beauftragen - so einfach ist das.

    Schnäppchenpreise sind i.A. seltener als die berühmten DDR-Bananen und nicht mal als Bückware zu haben!
     
  3. #23 Der Bauamateur, 29.01.2016
    Der Bauamateur

    Der Bauamateur

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Meißen
    Die Aufteilung des Gesamtpreises ist nicht völlig egal, weil man in diesem Fall (Mauer wird auf eigenem, selbst bewohnten Grundstück gebaut) ggfs. die Lohnleistung von der Steuer absetzen kann, die Materialkosten hingegen nicht. Insofern wäre ich immer bemüht, den Materialaufschlag möglichst klein zu halten und dafür eben einen höheren Stundensatz zu bekommen. :)
     
  4. #24 JamesTKirk, 29.01.2016
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    So, erstmal Feierabend hier. Streitet draussen weiter ...
     
Thema: Mauer hochziehen. Was wären wohl die reinen Arbeitskosten und Arbeitszeit dafür?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kann ein maurer die mauer von einer seite hochziehen

    ,
  2. kosten gartenmauer bauexpertenforum

    ,
  3. materialkosten mauer

Die Seite wird geladen...

Mauer hochziehen. Was wären wohl die reinen Arbeitskosten und Arbeitszeit dafür? - Ähnliche Themen

  1. Wie tief Schlitzen in zweischalige Mauer mit Langhohlziegel Innenwand?

    Wie tief Schlitzen in zweischalige Mauer mit Langhohlziegel Innenwand?: Moin, ich habe eine zweischalige Wand (BJ 1930er). Der Aufbau von außen nach innen ist: Putz, Dämmung, „Ziegel unbekannter Art“, Luftraum,...
  2. Mauer auf oder um Pfette

    Mauer auf oder um Pfette: Kann man auf eine Pfette direkt mauern bzw. eine Mauer über oder um die Pfette herum hochziehen? [ATTACH] Hintergrund: An mein Einfamilienhaus...
  3. Garage Flachdach: Attika mauern oder in Holz ausführen?

    Garage Flachdach: Attika mauern oder in Holz ausführen?: Hallo liebes Forum, ich bin derzeit in der Umsetzung eines Flachdachs mit umlaufender Attika (ca. 30 cm hoch) aus Holz für meine Garage und bin...
  4. Tragende Mauer versetzen

    Tragende Mauer versetzen: Beim Bau unseres Hauses wurde vor 31 Jahren die Außenmauer eines Abstellraumes entgegen dem Bauplan um 67 cm zu groß gebaut. Diese "Bausünde"...
  5. Mauer nachträglich unter einem Dachstuhl hochziehen

    Mauer nachträglich unter einem Dachstuhl hochziehen: Guten Tag zusammen, an unserem Gartenhäuschen möchten wir nachträglich eine Mauer unter den Dachstuhl hochziehen und somit einen Teil des...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.