Mauer im Aussenbereich - Drainage aus Filtersetein wie durchführen?

Diskutiere Mauer im Aussenbereich - Drainage aus Filtersetein wie durchführen? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich denke mal die Frage passt am besten zum Themenbereich Mauerwerk. Was will/ mach ich gerade: Ich bin dabei Hausrückseitig einen...

  1. #1 Markus MaWi, 18.06.2010
    Markus MaWi

    Markus MaWi

    Dabei seit:
    12.11.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing der Materialwissenschaften
    Ort:
    Heppenheim
    Hallo,

    ich denke mal die Frage passt am besten zum Themenbereich Mauerwerk.

    Was will/ mach ich gerade:

    Ich bin dabei Hausrückseitig einen KFZ Stellplatz zu errichten. Das Grundstück hat Hanglage und so kommt es wie es kommen musste, die Abgrenzung Stellplatzrückseite wird eine ca. 3,4m hohe, 11m lange Mauer mit einseitiger angrenzung an die Kellerwand (Haus steht schon). Der Boden besteht aus teilporösen Steinschichten (5cm Dicke) durchsetzt mit 0,5cm Lehmschichten. Das ganze ist sehr hart, hat aber die Angewohnheit Wasser auf den Lehmschichten nach vorn abzuleiten. Also kommt stellenweise Wasser aus dem Berg wenn es vorher mal ordentlich ne längere Zeit geregnet hat.

    Das vorhandene Haus hat eine Wandaufbau + Drainage im Erdberührenden Teil nach folgendem Aufbau: Stahlbeton Wand/ Dickschichtbitumenanstrich/ 5cm Drainageplatten (offenporige Styroporplatten - die mit den schwarzen Kugeln)/ Im Fundamentbereich eine Schüttung aus Schotter mit innliegendem Drainagerohr abgedeckt von Drainagefließ.

    Das Haus ist soweit ich das einschätzen kann auch dicht (steht schon 9 Jahre und hab keine nasse Wand gefunden (Habe das Haus vor 6 Monaten erworben)

    Jetzt habe ich aus Kosten und vorallem Durchführbarkeitsgründen forlgende Idee für meine Stellplatzrückwand:

    Fundament aus Stahlbeton, darauf aus Kellersteinen eine 30er Wand errichten, alle 1,25m einen Ringanker setzen. Parallel zur Wand soll rückwärtig Perimeterdämmung und anschließend eine Wand aus Filterbetonsteinen zur Drainagierung gegen das rückliegende Erdreich erfolgen. Die Gesamtwandstärke käme so auf ca. 46cm (30er Hohlbloch/ 6er Dämmung/ 10er Filtersteine)
    Wie werden die Filtersteine verarbeitet? Kann ich diese mit einem Dünnbettmörtel kleben oder werden diese nur "gestapelt"?

    Warum der Umstand? Ich will beim Ausheben meines Stellplatzes auf Grund Durchführbarkeit in Eigenleistung keinen 80-100cm Rückwärtig Freiraum schaffen welcher später wieder mühsam aufgefüllt werden muss. Diesen bräuchte ich um z.B. Schalung zu stellen für Stahlbetonwand oder zB. eine gemauerte Wand anschließend gegen Nässe zu verputzen ....


    Was haltet ihr von der Idee? bzw. gibt es bessere Ideen welche ich ins Auge fassen könnte. Ach ja, ich denke für eine Aussenwand brauche ich keine Dämmung - aber ich weiß ja nicht was mal kommen wird und es vieleicht dann doch mal zu ner Garage wachsen könnte...... daher die Dämmung zwischenliegend.


    Viele Grüße Markus
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    bei einer über 3m hohen wand sollte klar sein, dass gutgemeinte ratschläge
    nicht helfen - da brauchts einen fachmann, der plant über überwacht.
    zu finden .. hier
     
Thema: Mauer im Aussenbereich - Drainage aus Filtersetein wie durchführen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. filtersteine für drainage

    ,
  2. filtersteine drainage

Die Seite wird geladen...

Mauer im Aussenbereich - Drainage aus Filtersetein wie durchführen? - Ähnliche Themen

  1. Garage an Holzständerbau mauern (Ytong)

    Garage an Holzständerbau mauern (Ytong): Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr unser Fertighaus fertiggestellt und möchten jetzt die geplante Garage bauen. Diese soll allerdings mit...
  2. Mauer schräg mit Rasenkante

    Mauer schräg mit Rasenkante: Hallo, ich möchte gerne eine Mauer mit Schalungssteine errichten aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Dazu mal ein Foto anbei (nicht von...
  3. Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen

    Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen: Moin, Ich benötige mal euren Rat. wir haben noch einige klinkersteine vom Hausbau übrig. Diese möchte ich am lieben im Garten zu Pfeiler Mauern...
  4. Mauer Aussenbereich nass - Wasser unter Granitplatten

    Mauer Aussenbereich nass - Wasser unter Granitplatten: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer Stützmauer bzw. deren Oberfläche: Oberhalb der Mauer ist eine Betonschicht, die über die Mauer...
  5. Porenbeton-Mauer im Außenbereich mit Steinen 24x60x20

    Porenbeton-Mauer im Außenbereich mit Steinen 24x60x20: Hallo, ich habe eine Porenbetonmauer als Abschluss meiner Terrasse senkrecht von der Hauswand in Richtung Garten in 4 Lagen versetzt und eine...